Werbung

Nachricht vom 28.07.2022    

Pinguine im Zoo Neuwied in Sommerlaune

Strahlender Sonnenschein in Neuwied und Temperaturen um die 30 Grad, perfektes Wetter, um den Kindern das Schwimmen beizubringen. "Das sehen unsere Humboldtpinguine genauso", verrät Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Direktorin des Zoo Neuwied.

Zusammen mit ihren Artgenossen genießen die Pinguinfamilie die sommerlichen Temperaturen. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Bereits im April waren in einer der hölzernen Bruthöhlen auf der Pinguinanlage zwei Küken aus ihren Eiern geschlüpft und verbrachten dort auch ihre ersten Lebenswochen. "Beim Schlupf sind die Küken noch nackt und hilflos. Analog zum Verhalten der Humboldtpinguine im natürlichen Lebensraum werden die Jungvögel daher anfangs mehrere Wochen lang von ihren Eltern in den Bruthöhlen mit vorverdautem Fischbrei gefüttert. Erst wenn sie kräftiger sind und sich ihr Gefieder ausgebildet hat, verlassen sie nach etwa zwei Monaten die Höhlen", erklärt die Biologin.

Seit Ende Juni sind die Geschwister auf der Anlage unterwegs und sind mittlerweile genau wie ihre Eltern im Wasser ebenso zuhause wie an Land. "Von der Körpergröße her sind sie mittlerweile nicht mehr von den übrigen elf Pinguinen zu unterscheiden. Aber ihre Gefiederfärbung unterscheidet sich noch von der der Altvögel. Bei den Jungtieren geht das Weiß des Bauches in einem fließenden Übergang in den dunklen Rücken über. Bei erwachsenen Humboldtpinguinen hingegen sind Weiß und Schwarz scharf abgegrenzt und es gibt zwischen dem hellen Bauch und dem dunklen Rücken noch einen zusätzlichen schwarzen und weißen Streifen".

Das Unterscheiden der Humboldtpinguine stellt das Zoopersonal generell vor eine Herausforderung: "Bei den Humboldtpinguinen sehen sich alle Individuen sehr ähnlich. Es gibt nicht mal einen sichtbaren Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Tieren", beschreibt Kuckenberg das Problem. "Zwar ist das Punktemuster auf dem Bauch individuell verschieden, wie ein Fingerabdruck. Aber dieses Muster auswendig zu lernen ist doch etwas viel verlangt. Ich würde auch keine Personen anhand ihrer Fingerabdrücke erkennen".



Aber es gibt eine Lösung: "Wir markieren die Pinguine mit farbigen Kabelbindern an ihren Flügeln. Das tut nicht weh und behindert die Tiere auch nicht und ermöglicht uns eine klare Zuordnung. Auch die Geschlechter, die wir durch eine genetische Untersuchung in Erfahrung bringen, können wir auf diese Weise unterscheiden. Männliche Tiere sind rechts markiert, weibliche Tiere am linken Flügel", erläutert die Biologin und gibt ein Beispiel: "Die Eltern der im April geschlüpften Tiere sind ‚Rot links‘ und ‚Orange rechts‘. Ihr Nachwuchs ist ‚Orange links‘ und ‚Schwarz rechts‘, also ein Geschwisterpärchen".

Zusammen mit ihren Artgenossen genießt die Pinguinfamilie bei den sommerlichen Temperaturen die Abkühlung im Wasserbecken. "Humboldtpinguine stammen nicht aus der Antarktis, sondern von der Küste Perus und sind damit an ähnliche jahreszeitliche Temperaturen gewöhnt wie wir Mitteleuropäer. Aber auch wenn die Hitze nicht problematisch ist für die Pinguine: wer geht bei 30 Grad nicht gerne baden", lacht die stellvertretende Direktorin. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Cage-Soccer-Turnier der Marienschule mit dem VfL Neuwied

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Wartezeit hatten der Fachbereich Sport an der Marienschule und die ...

Neuwieder Verwaltung lud zum "Senioren-Camping auf Sardella"

Seniorenfeier einmal anders: Das Team vom Amt für Stadtmarketing bewies ein gutes Näschen, als es sich ...

Zahlreiche Krankmeldungen aufgrund von Wespenstichen

Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Wie aus einer ...

Motocross-Europameisterschaft "IMBA MX2" auf der Vereinsstrecke vom MCC Ohlenberg e.V.

In wenigen Tagen starten die Motoren in verschiedenen Motocross-Klassen. Angefangen von den 50ccm Mini ...

Powercamp der Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neuwied in Leutesdorf

An Krebs zu erkranken ist eine einschneidende Erfahrung im Leben. Es ist nicht nur die Diagnose, die ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel spendet an Fußballverein

Im Namen der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) hat Johannes Hogeback einen Spendenscheck über ...

Werbung