Werbung

Nachricht vom 02.08.2022    

Kreis Neuwied: Zwei Urgesteine und ein Exot treten in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach hat zwei Urgesteine und einen Exoten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Urgesteine waren in diesem Fall Inge Alsdorf, tätig als Sekretärin an der Brüder-Grimm-Förderschule und Dirk Andrews Hausmeister an der Maximilian-Kolbe-Schule. Der „Exot“ war der Veterinär und Fleischbeschauer Dr. Martin Henn.

Landrat Achim Hallerbach hat Schulsekretärin Inge Alsdorf, Hausmeister Dirk Andrews und Fleischbeschauer Dr. Martin Henn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Inge Alsdorf war seit 22 Jahren als Sekretärin an der Brüder-Grimm-Förderschule in Feldkirchen tätig während sich Dirk Andrews sogar noch zehn Jahre länger als Hausmeister darum gekümmert hat, dass an der Maximilian-Kolbe-Schule alles in Schuss ist. „Wir verlieren zwei gute Seelen“, kommentierte Rüdiger David als Leiter des Immobilienmanagements des Kreises etwas wehmütig. Beide scheidenden Kollegen waren dabei keine klassischen Verwaltungsmitarbeiter, sondern Quereinsteiger: Inge Alsdorf hatte nach der Schule zunächst eine Lehre bei Ford Sattler in Neuwied absolviert und war dann später etliche Jahre bei Steuerberatungsgesellschaften aktiv, ehe sie zur Kreisverwaltung wechselte. Dirk Andrews hatte nach der Schule eine Schweißerausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz gemeistert und war nach dem Wehrdienst elf Jahre lang bei Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln beschäftigt. Beide betonten übereinstimmend, sich sehr wohl gefühlt zu haben und unter dem Strich immer gern zur Arbeit gegangen zu sein.



Der verabschiedete „Exot“ war Dr. Martin Henn. Der Veterinär war seit 1981 als Fleischbeschauer für den Kreis Neuwied tätig. „Das ist schon eine besondere Rolle und Sie waren definitiv der Dienstälteste ihrer Zunft im Kreis“, sagte Landrat Achim Hallerbach, wohl wissend, dass die Fleischbeschauer mittlerweile nur noch recht selten zum Einsatz kommen. „Die Arbeitssituation hat sich geändert. In den 1980er-Jahren gab es noch ohne Ende Hausschlachtungen“, berichtete auch Dr. Martin Henn selbst. Mittlerweile komme das aber nur noch selten vor. Auch die Zahl der schlachtenden Metzgerbetriebe habe deutlich abgenommen. „Außerdem läuft durch die EU-Regeln mittlerweile alles übersichtlicher und ordentlicher“, kommentierte er. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sprachförderprogramme an fast allen Neuwieder Grundschulen - für Schulneulinge

Mit dem 2015 beschlossenen Maßnahmenplan "Sprachförderung in Schulen" und der Qualitätsoffensive "Deutsch ...

Sommerreise "Demokratische Vielfalt": SPD-Politiker in Puderbach und Neuwied

"Demokratische Vielfalt": Unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerreise der SPD-Fraktionsvorsitzenden ...

"Krönung" der Erpeler Weinkönigin 2022

Am Samstag, 20. August, ist es wieder soweit: Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" krönt ...

Warnung von Polizei Linz: "Fake-Mitarbeiter" unterwegs

Die Polizei in Linz warnt derzeit vor "Fake-Mitarbeitern". Am Montagmittag (2. August) erschienen zwei ...

Die Grünen Neuwied: Podiumsdiskussion "Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten"

Die Arbeitskreise Soziales und Klima des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied hatten zu einer ...

"Big D. & Captain Keys" überzeugten beim Bluesfreunde-Konzert

Am vergangenen Freitag (29. Juli) hatten die Bluesfreunde Neuwied zum Gratiskonzert ins Foodhotel eingeladen. ...

Werbung