Werbung

Nachricht vom 02.08.2022    

"Krönung" der Erpeler Weinkönigin 2022

Am Samstag, 20. August, ist es wieder soweit: Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" krönt die Erpeler Weinkönigin. Zwar wurde die Erpeler Weinkönigin Hannah (Roos) bereits im vergangenen September im Rahmen des stattgefunden "Weinfreu(n)de Erlebnis" im Rathaus gekrönt, jedoch konnte pandemiebedingt kein Weinfest wie gewohnt stattfinden.

(Symbolbild)

Erpel. Nun freut sich der Verein umso mehr darauf, das Brauchtum in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Alle Erpeler Bürger sowie alle Freunde des Erpeler Weinfestes, sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit Weinkönigin Hannah neben ihren Weinprinzessinnen Lea und Anna sowie Bacchus Andreas auf das bevorstehende Weinfest zusammen anzustoßen.

Die Besucher erwartet ein bunter Abend mit einem kurzweiligen Programm aus Livemusik und Humor. "Die Krönung" findet im Bürgersaal Erpel statt. Sie beginnt um 20 Uhr. Das Programm endet circa gegen 22 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Symposium der Klinik Neuwied für Innere Medizin erstmals wieder als Präsenzveranstaltung

Viele Veranstaltungen sind ausgefallen oder wurden als Hybrid-Veranstaltungen durchgeführt. Nun konnte ...

Unfall bei Wienau: Wegen heruntergefallener Zigarette in den Straßengraben gefahren

Am späten Montagabend (1. August) hat eine heruntergefallene Zigarette für einen Unfall auf der L 267 ...

CDU lädt zu Gesprächen zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz

Die Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenkonzeptes steht im Mittelpunkt einer Begehung der CDU ...

Sommerreise "Demokratische Vielfalt": SPD-Politiker in Puderbach und Neuwied

"Demokratische Vielfalt": Unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerreise der SPD-Fraktionsvorsitzenden ...

Sprachförderprogramme an fast allen Neuwieder Grundschulen - für Schulneulinge

Mit dem 2015 beschlossenen Maßnahmenplan "Sprachförderung in Schulen" und der Qualitätsoffensive "Deutsch ...

Kreis Neuwied: Zwei Urgesteine und ein Exot treten in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach hat zwei Urgesteine und einen Exoten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

Werbung