Werbung

Nachricht vom 03.08.2022    

Westerwaldwetter: Nach der Hitze kommen Blitze

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einem Tief über Spanien und einem Hoch über Osteuropa wird trockene und heiße Luft herangeführt. Am Donnerstagabend (4. August) greift eine Tiefdruckrinne mit feuchterer Luft auf den Westerwald über. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert Gewitter, die lokal eng begrenzt mit heftigem Starkregen, Hagel sowie schweren Sturmböen daherkommen.

Gewittergefahr am Donnerstag und Freitag. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der heutige Mittwoch (3. August) ist sonnig und trocken. Es ziehen zeitweise hohe Schleierwolken durch. Im höheren Westerwald bilden sich am Nachmittag erste Quellwolken. Die Tagestemperaturen steigen noch bis auf 34 Grad im Rheintal und bis auf 30 Grad in Bad Marienberg. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West, am Abend kommt er dann aus wechselnden Richtungen. Die Nachttemperaturen bleiben vielfach über 20 Grad, nur in Tallagen sinkt das Thermometer darunter.

Der Donnerstag wird dann der heißeste Tag der Woche werden. Er beginnt zunächst sonnig und niederschlagsfrei. Ab dem Mittag ziehen von Westen hohe Wolkenfelder in den Westerwald. Ab dem späten Abend gibt es im Kreis Neuwied erste Schauer und Gewitter, die sich später über den gesamten Westerwald ausdehnen. Die Gewitter werden lokal eng begrenzt sein und können heftigen Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen bringen. Die Temperaturen gehen am Rhein hoch bis zu 37 Grad, im hohen Westerwald werden 31 Grad erreicht werden. Der Wind dreht am Abend von Süd auf Nordwest.



In der Nacht zum Freitag nimmt von Nordwesten die Bewölkung weiter zu und es gibt weitere Schauer und Gewitter. Starkregen mit seinen unangenehmen Folgen ist lokal möglich. Die Temperaturen sinken auf 18 bis 22 Grad.

Am Freitag wechseln sich sonnige Abschnitte und Schauer, zum Teil mit schweren Gewittern ab. Lokaler Starkregen ist nicht ganz ausgeschlossen. Die Tagestemperaturen sinken gegenüber dem Donnerstag um gut zehn Grad ab.

Am Samstag beruhigt sich die Wetterlage. Es wird heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Die Temperaturen verharren bei angenehmen 25 Grad. Am Sonntag kommt mehr und mehr die Sonne durch und es wird wieder etwas wärmer. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Angebot des Naturparks Westerwald: Kinder und Erwachsene erkundeten den Wald

Eine Gruppe Erwachsener und Kinder machte sich bei besten Wetterbedingungen auf den Weg, um an einer ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungsrate wieder angestiegen - auf 6,17

Am Mittwoch, 3. August, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 104 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Einsatz von Erwin Rüddel zur Erhaltung der "Sprach-Kitas"

"Sprache ist der Schlüssel zu einer gelungen Integration", so Erwin Rüddel gegenüber dem Beschluss der ...

Kooperation zwischen dem Caritasverband Neuwied und der VG Asbach nimmt Form an

Mittlerweile haben 51 Personen aus der Ukraine im ehemaligen Hotel ihre Zuflucht gefunden. Dementsprechend ...

Wirtschaftsministerin Schmitt zu Besuch bei WDS in Rengsdorf

Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, ...

Werbung