Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2022    

AKTUALISIERT! Feuer in Bad Hönningen: Brand im Gasthof "Altes Stadtweingut"

Feuer in der Hauptstraße in Bad Hönningen: Am Mittwochnachmittag (3. August) mussten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Brand im Gasthof "Altes Stadtweingut" löschen. Das Feuer war in der Küche ausgebrochen, wie die Polizei Linz berichtet, war vermutlich ein defektes Kühlgerät die Ursache.

(Symbolfoto)

Bad Hönningen. Der Alarm für den Gebäudebrand ging gegen 14.30 Uhr bei Feuerwehr und Polizei ein. Bei Eintreffen der Wehren waren Flammen und Rauch aus dem Gasthofgebäude sichtbar. Ein Löschangriff unter Atemschutz wurde sofort eingeleitet, sodass das Feuer auf den Brandraum in der Küche begrenzt werden konnte. Nach der direkten Brandbekämpfung folgten Nachlöscharbeiten durch mehrere Trupps und die Entrauchung der weiteren Räume.

"Das Feuer ist gelöscht", teilt Wehrleiter Michael Scharrenbach für die Einsatzleitung gegen 16.30 Uhr mit. Die in der Wohnung über dem Objekt lebenden Eigentümer konnten sich selbstständig nach draußen retten und blieben unverletzt. Das Feuer konnte sich nur in der Küche der Gaststätte ausbreiten, die Wohnung im 1. Stock ist weiterhin bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Der Brandort wurde versiegelt und die Kriminalinspektion Neuwied wird die weiteren Ermittlungen übernehmen.



Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Einsatzkräften vor Ort für ihre Arbeit. Im Einsatz waren die drei Löschzüge Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf aus der VG Bad Hönningen mit insgesamt 38 Kräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei.

(PM Feuerwehr Bad Hönningen / Polizei Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Notruf für eine verletzte Katze - Mutter kauert neben toten Kitten

Aufmerksame Menschen meldeten der Hotline des Tierschutz Siebengebirge eine augenscheinlich verletzte ...

Neuwieder Lerntandems feiern Abschluss im Zoo

Mit einem gemeinsamen Ausflug in die Zooschule Neuwied ist das Lernpartnerprojekt Schulwärts des Mehrgenerationenhauses ...

Neuwieder Tourist-Info lädt zu einer geführten Wanderung ein

Auf eine Zwei-Wege-Wanderung begeben sich die Teilnehmer einer Führung der städtischen Tourist-Info am ...

"Hobbys sind cool" - Erlebnisreiche Ferienbetreuung vom Haus der Familie Linz

Zwei Wochen lang widmeten sich insgesamt 36 Kinder ihren Hobbys und Lieblingsbeschäftigungen. Sie waren ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungsrate wieder angestiegen - auf 6,17

Am Mittwoch, 3. August, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 104 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Werbung