Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

Viel Erfahrung und Wissen für den Katastrophenfall: Bächle wird "Organisatorischer Leiter"

Verstärkung für den Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied: Landrat Achim Hallerbach hat Peter Bächle zum "Organisatorischen Leiter" ernannt. Bächle gehört nun zu einer Gruppe mehrerer Führungskräfte, die im Katastrophenfall Leitungsaufgaben übernehmen und für den logistischen Ablauf sorgen, um die Situation zu bewältigen.

Landrat Achim Hallerbach (2. von links) hat Peter Bächle zum „Organisatorischen Leiter“ für den Katastrophenschutzfall ernannt. Über die Verstärkung des Teams freuen sich Frank Laupichler als Abteilungsleiter „Ordnung“ (links) und Volker Lemgen vom Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass wir einen so kompetenten Kollegen für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten“, betonte Hallerbach bei der Überreichung der Ernennungsurkunde. Bächle, Jahrgang 1978, war schon zu Zivildienst- und Unizeiten als Rettungssanitäter unterwegs und zudem ehrenamtlich beim Roten-Kreuz und beim Malteser-Hilfsdienst aktiv. Er ist ausgebildeter Gruppen- und Zugführer, Organisationsleiter und „Verbandsführer Katastrophenschutz“. In der Vergangenheit war er als stellvertretender Leiter der Schnelleinsatzgruppe (SEG), als stellvertretender Bereitschaftsleiter, als Krisenmanager und als Leiter der Notfallvorsorge tätig.

Praktische Führungserfahrungen hat der Oberstudienrat bei zahlreichen Großveranstaltungen und Großschadenslagen gesammelt – unter anderem bei der Love Parade in Duisburg, bei Rock am Ring in Mendig und bei der Flutkatastrophe an der Ahr.



Bächle gehört nun zu einer Gruppe mehrerer "Organisatorischer Leiter", die der Kreis Neuwied zur Erfüllung der Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz eingerichtet hat. Die Mitglieder übernehmen bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten am Schadensort Leitungsaufgaben und sorgen für einen reibungslosen logistischen Ablauf zur Bewältigung der Schadenslage. Hilfskräfte von verschiedenen Organisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk müssen so disponiert werden, dass schnellstmöglich und effizient geholfen werden kann. „Wenn Katastrophen auftreten, brauchen wir Menschen mit Fachkenntnis und gleichzeitig herausragenden organisatorischen Fähigkeiten. Daher ist diese Gruppe unverzichtbar“, machte Landrat Achim Hallerbach deutlich und freute sich über die Verstärkung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und so haben sich sieben Nachwuchskräfte für eine Ausbildung bei ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr ins ...

B 256: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe beginnen bald

Am Montag, 15. August geht es los: Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem Koblenz mitteilt, starten ...

Nachhaltiger und effizienter heizen: Neue Heizstrahler für Kapelle in Notscheid

Die Herz-Jesu Kapelle in Notscheid ist eine beliebte Event-Location - insbesondere für Konzerte der regional ...

Sparkasse Neuwied regelt Vorstandsnachfolge frühzeitig

Die Sparkasse Neuwied überlässt nichts dem Zufall und bestimmte schon jetzt den neuen Vorstand für das ...

Kita Hummelnest als "Weltretter" ausgezeichnet

Ein Stück Welt retten - Ein Motto, was der Kita Hummelnest sehr am Herzen liegt. Durch die Teilnahme ...

Werbung