Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

Stadt Bendorf bildet verstärkt aus: Neue Auszubildende begrüßt

Bei der Stadtverwaltung Bendorf steht ein Umbruch an: In den nächsten Jahren werden viele Mitarbeitende aus den geburtenstarken Jahrgängen den wohlverdienten Ruhestand antreten. Auch ist die Verwaltung, wie viele andere Behörden, von der zunehmenden Fluktuation beim Personal betroffen. Um die entstehenden Lücken bestmöglich zu füllen, setzt die Stadt verstärkt auf eigenen Nachwuchs und bildet bedarfsgerecht aus.

Von links: Ausbildungsleiter Uli Kalb, Amira Benzouina, Dilara Yalcinkaya, Bürgermeister Christoph Mohr, Jacob Funk und Kevin Schneider. (Foto: privat)

Bendorf. „Die Investition in unsere Auszubildenden ist eine Investition in die Zukunft unserer Behörde. Auszubildende bringen neue Ideen und frischen Wind in unsere Büros“, betont Bürgermeister Christoph Mohr. In der vergangenen Woche begrüßte der Rathauschef die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung offiziell und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start.

Ein bisschen Aufregung ist natürlich dabei, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt – aber im Falle von Dilara Yalcinkaya und Jacob Funk überwiegt dann doch die Vorfreude. Die beiden sind am 1. August in die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte gestartet und waren in ihrer Einführungswoche jeweils einen Tag in einem der fünf Fachbereiche zu Gast, um die neuen Kollegen kennenzulernen und einen groben Überblick über die Aufgaben und Zuständigkeiten zu erhalten.

Paulina Miller und Kevin Schneider haben ihre Prüfung als Verwaltungsfachangestellte bereits im Juni erfolgreich abgeschlossen. Jetzt macht sich Letzterer auf den Weg in das dritte Einstiegsamt - mit dem dreijährigen Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Seine Mitstreiterin dabei ist Amira Benzouina, die sich auf die vielfältigen Aufgaben im öffentlichen Dienst freut.

Voraussichtlich 2023 werden die beiden Anwärterinnen des dritten Einstiegsamtes, Mona Klaasen und Lena Dames, ihr Studium abschließen. Über die bestandene Prüfung für den Ersten Angestelltenlehrgang konnte sich Laura Ahrens von der Stadtkasse freuen. In der städtischen IT wird Angela Benzler voraussichtlich im nächsten Jahr ihre Ausbildung beenden, im Jahr 2024 werden die beiden Auszubildenden für Abwasserversorgung Melissa Blohm und Leon Kirchner ihre Prüfung ablegen.



Zudem gibt es jährlich wechselnde Anerkennungspraktikantinnen und Praktikanten in den kommunalen Kindertagesstätten und einige FSJ-Kräfte (Freiwillig Soziales Jahr) und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst), zum Beispiel in Kitas und Grundschulen. Auch für die Betreuung der Auszubildenden ist umfassend gesorgt. Uli Kalb wird als Ausbildungsleiter von Dagmar Frömbgen im Fachgebiet Personal und den verschiedenen Ausbilderinnen und Ausbildern der Fachbereiche unterstützt.

Dagmar Frömbgen hat bereits einige Neuerungen im Sinn: „Um den Austausch zwischen den Auszubildenen zu verstärken, sollen diese alle zwei Monate zu einem Treffen mit den zuständigen Mitarbeitenden des Fachgebietes Personal zusammenkommen und über ihre Erfahrungen sprechen“. Auch hausinterner Unterricht zu spezifischen Themen soll auf die Beine gestellt werden. Gute Aussichten für die Stadtverwaltung, die auch 2023 und den folgenden Jahren weitere Ausbildungsplätze anbieten will. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Utamara richtet Kreativ- und Themencafés im Landkreis Neuwied ein

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied sagen der Frauenbegegnungsstätte Utamara für die ...

EHC Die Bären: Eigengewächs Sven Asbach verlängert

Sven Asbach hat, seitdem er im Seniorenbereich Eishockey spielt, das Trikot von lediglich einem Klub ...

Senioren Union des CDU Kreisverbandes Neuwied besucht Regierungsbunker

Die Senioren Union des CDU Kreisverbandes hat sich auf die Spuren des Kalten Krieges begeben. Die Senioren ...

Kicken wie die Profis: Bayers Fußballschule am Wasserturm

Bei der ersten Mannschaft ist der FV Engers mit seinem Rheinlandpokal-Sieger-Team schon unangefochten ...

Corona im Kreis Neuwied: Bereits 54.993 registrierte Fälle seit Pandemiebeginn

Am Freitag, 5. August, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 75 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Scheibe am Seelöwengehege im Zoo Neuwied beschädigt - Hinweise gesucht

Am Donnerstag (4. August) meldete gegen 12 Uhr ein Mitarbeiter des Zoo Neuwied eine Sachbeschädigung ...

Werbung