Werbung

Nachricht vom 08.08.2022    

Bärenkopplauf bestritt nächste Runde - VfL Waldbreitbach begrüßte fast 200 Läufer

Am vergangenen Freitag (5. August) war es so weit: Die zweite Auflage des Bärenkopplaufs fand statt. Nach der Premiere im vergangenen Jahr stellten sich 190 Teilnehmende dem Wettbewerb, der vom VfL Waldbreitbach organisiert wurde.

Als erste Frau kam Joanna Tallmann (r. oben) ins Ziel und einen neuen Streckenrekord der Frauen hin. Fabian Jenne (r. unten) gewann den Lauf über elf Kilometer. (Fotos: VfL Waldbreitbach)

Waldbreitbach. Bei der zweiten Auflage des Bärenkopplaufs war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 45:29 Minuten gewann Fabian Jenne (SG Wenden) den Lauf über elf Kilometer und einer Höhendifferenz von +360/-260 Metern. Als erste Frau kam Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) ins Ziel und legte mit 53:25 Minuten einen neuen Streckenrekord der Frauen hin.

Für den Trail- und Berglauf über den Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ kamen die Sportler nicht nur aus ganz Rheinland-Pfalz, sondern auch aus den angrenzenden Nachbar-Bundesländern – und waren sichtlich zufrieden. „Die Läufer waren wie im Vorjahr von der abwechslungsreichen Strecke, dem Ambiente und vom Engagement sowie der Organisation des Vereins begeistert“, berichtete der Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath, kurz nach der Siegerehrung. Geschäftsführer Josef Hoß fügte hinzu: „Die Sportler zeigten sich trotz kurzzeitiger Probleme bei der Zielerfassung gelassen und entspannt“.

Auf der anspruchsvollen Strecke wurden die Frauen und Männer von Streckenposten mit Kuhglocken und Zuschauern angefeuert sowie von der Blechbläserformation „Rahmser Böhmische“ im Ziel auf den Klosterbergterrassen begrüßt. Dort erfolgte dann auch die Stärkung für Sportler und Zuschauer durch eine vielfältige Bewirtung.



Für einen reibungslosen Ablauf sorgten rund 50 Ehrenamtliche des Vereins, die unter anderem als Streckenposten, als Parkplatzeinweiser und an Verpflegungsstationen oder in der Vorbereitung sowie beim Auf- und Abbau eingesetzt waren. Die Veranstalter bedankten sich ausdrücklich für das Engagement der Freiwilligen, für die finanzielle Unterstützung durch die Sponsoren und für die gute Zusammenarbeit mit Vertretern der Kommune, Feuerwehr, Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz. „Ohne all diese Menschen wäre es nicht möglich, solch ein Event durchzuführen“, so Bernath.

Alle Ergebnisse und einen Urkundendownload gibt es hier. Weitere Informationen zum sportlichen Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf der Homepage des Vereins. Eine Übersicht über das Vereinsleben gibt es zudem auf Facebook. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Unkel: Sohn beschuldigt Mutter wegen Ehebruchs - Streit eskaliert

Am Sonntagabend (7. August) kam es zu einem mehr oder weniger kuriosen Fall auf der Polizeiinspektion ...

EHC Neuwied holt Zwei-Wege-Verteidiger Rieger

Frisches Blut für die Abwehr des EHC "Die Bären" 2016: Nachdem die bisherigen Zugänge entweder die Torhüterposition ...

DRK Linz blickt auf intensive Jahre 2020 und 2021 zurück

Die letzten beiden Jahre stellten auch den DRK Ortsverein in Linz vor besondere Herausforderungen. Bei ...

Unbekannte Reifenstecher in Raubach

In der Nacht von Freitag (5. August) auf Samstag (6. August) kam es in der Ortslage Raubach, im Bereich ...

Munitionsfund in Erpel durch niedrigen Pegelstand

Am frühen Sonntagabend (7. August) meldete sich ein aufmerksamer Spaziergänger bei der Polizeiinspektion ...

Westerwaldwetter: Hoch Oscar bringt Hitze und Dürre

Das Hoch „Oscar“ bringt zum Wochenstart wieder hochsommerliche Temperaturen mit teils über 30 Grad in ...

Werbung