Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Johanna-Loewenherz-Preis: Auszeichnung für zwei junge und engagierte Frauen

Mit Fiona Isabel Schäfer, Rettungssanitäterin und Leiterin der Rettungswache Linz sowie Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Neustadt und Lisa Laß, Mitglied der Bergungstruppe des Technischen Hilfswerks Neuwied, konnten Landrat Achim Hallerbach und Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller als Geschäftsführerin der Stiftung gleich zwei engagierte Frauen aus der "Blaulichtfamilie" zum Geldpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung gratulieren.

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller gratulierten Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß zum diesjährigen Johanna-Loewenherz-Preis. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Die Idee der Gleichstellungsbeauftragten in unserem Landkreis, in diesem Jahr besonders engagierte Frauen der Blaulichtfamilie für den Geldpreis vorzuschlagen, fand sofort meine Unterstützung. Gerade die vergangenen Jahre waren, mit Impfkampagne und Flutkatastrophe im Ahrtal, für die haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den Hilfsorganisationen eine enorme Belastung. Der Preis würdigt dieses Engagement insgesamt, aber auch im Besonderen den Einsatz der Frauen, in den doch eher männerdominierten Organisationen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach den einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses, die beiden Frauen für den Preis zu benennen.

Gerade für die Gleichstellungsbeauftragten war es wichtig, dass mögliche Preisträgerinnen mit ihrem Engagement Vorbild für junge Frauen sind, um geschlechtsspezifische Stereotype zu überwinden. „Johanna Loewenherz hat zeitlebens dafür gekämpft, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer erhalten und ihre Leistungen angemessen gewürdigt werden. Auch nach ihrem Tod sollten Frauen, die besondere Höchstleistungen erbracht haben, von ihrem Erbe profitieren. Die diesjährigen Preisträgerinnen Lisa Laß und Fiona Isabel Schäfer sind Vorbilder. Sie haben sich von dem Spruch ‚Das ist nichts für Mädchen‘ nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil: Sie tragen Verantwortung, übernehmen Führungsaufgaben und beweisen jungen Menschen, dass das Geschlecht kein Hinderungsgrund für das Engagement in der sog. Blaulichtfamilie ist“, ergänzt Doris Eyl-Müller



Die Preisverleihung findet am 13. September in der Abtei Rommersdorf statt. „Wir hoffen mit dem Veranstaltungsort im September auf der coronasicheren Seite zu sein und viele Mitglieder der Blaulichtfamilie begrüßen zu können, die wirklich stolz auf die beiden Preisträgerinnen sein können“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Nähere Informationen zur Stiftung gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ehrennadel für drei Männer aus dem Kreis Neuwied: "Unsere Gesellschaft zusammenhalten"

Ewald Schneider, Bernd Franzmann und Johann Wallner machen sich in ganz unterschiedlichen Bereichen verdient ...

Personenkontrolle in Neuwied: 16-Jähriger mit Drogen unterwegs

In der Nacht von Montag (8. August) auf Dienstag (9. August) wurde ein 16-jähriger Jugendlicher in der ...

MdB Martin Diedenhofen eröffnet Wahlkreisbüro in Unkel

Der Erpeler SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat sein neues Wahlkreisbüro in der Frankfurter ...

Kultur trifft digital: Kids werden kreativ - Angebot vom Jugendzentrum Big House

Dem städtischen Jugendzentrum Big House und der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied (FBS) als ...

Kinderkonzert auf dem Schlosshof Engers: Rappende Hühner und zankende Insekten

Die Villa Musica und das Ensemble Confettissimo laden ein zur musikalischen Begegnung mit zankenden Insekten, ...

Beratung für Migranten: Jobcenter Neuwied startet den Integrationpoint neu

Was sich in der Flüchtlingskrise 2015 bewährt hat, lässt das Jobcenter Neuwied jetzt wieder aufleben: ...

Werbung