Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Einweihung des Sportplatzes in Willroth: Freude über Naturrasen

Verringerte Verletzungsgefahr und mehr Freude am Sport – aus diesen Gründen hat sich der Gemeinderat der Ortsgemeinde Willroth dazu entschieden, den alten Tennenplatz in Willroth zu einem Naturrasenplatz umbauen zu lassen. Nun konnte die immer wieder wegen Corona verschobene Einweihung nachgeholt werden.

Von links: Wolfgang Hörter (Fußballverband), Bernd Kambeck (Vorsitz FC Willroth), Bürgermeister Fred Jüngerich, Ulrich Troß, Landrat Dr. Peter Enders, Richard Schmitt (ehemaliger Ortsbürgermeister) und Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Region. Neben der Verringerung der Verletzungsgefahr zählen laut dem Pressetext der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld vor allem Umweltfreundlichkeit, CO2-Neutralität und eine bessere Rentabilität zu den Vorteilen eines Naturrasenplatzes gegenüber anderen Sportplatzarten.

Die Gesamtkosten des Umbaus für das Groß- und Kleinspielfeld/Bolzplatz inklusive Zaunanlage, der von November 2018 bis Mai 2020 andauerte, belaufen sich auf 290.000 Euro. Das Land fördert das Projekt mit 97.000 Euro und zusätzlich 7.800 Euro aus einem Förderprogramm für Bolzplätze. Der Kreis steuert 24.300 Euro bei, die Verbandsgemeinde 69.000 Euro, sodass sich der Eigenanteil der Ortsgemeinde Willroth auf 91.900 Euro beläuft.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die offizielle Einweihung des Sportplatzes immer wieder verschoben. Nun konnte diese in Verbindung mit der Einweihung der neuen Bogenschießanlage nachgeholt werden. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Vereinsvorsitzende des FC Willroth 1925 e. V., Bernd Kambeck, die Gäste mit den Worten: "Was lange währt, wird endlich gut". Durch die finanzielle Unterstützung von Land, Kreis und der Verbandsgemeinde sowie den unermüdlichen Einsatz aller beteiligten Vereinsmitglieder und Helfer sei es möglich gewesen, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. "Dafür gebührt euch allen unser tiefempfundener Dank", so Kambeck.

Der frischgewählte Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer hob die lange Tradition des Vereins hervor, der in drei Jahren bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern kann, und dankte seinem Vorgänger Richard Schmitt sowie dem Ortsgemeinderat, die das Projekt initiiert hatten. "Der Umbau des Platzes ist nicht nur für die Sportvereine, sondern für die gesamte Ortsgemeinde Willroth eine wichtige und gute Entscheidung gewesen", so Schiefer.



Landrat Dr. Peter Enders übermittelte die Grüße des Landkreises sowie der Kreisratsmitglieder und dankte dem FC Willroth für seine Integrationsfunktion. Der Verein habe ukrainischen Jugendlichen eine Gratis-Mitgliedschaft ermöglicht und somit gezeigt, dass Sport verbinden kann.

Bürgermeister Fred Jüngerich hob die Bedeutung des neuen Platzes für die jungen Sportlerinnen und Sportler hervor: "Um den Spaß und die Freude am Sport zu wecken, braucht es eine schöne und moderne Sportanlage. Wer ein solches Areal zu bieten hat, hat aus sportlicher Sicht mit weniger Nachwuchssorgen zu kämpfen. Ich wünsche allen Nutzern, allem voran den Kindern und Jugendlichen, viel Freude auf diesem tollen Rasen."

Anschließend sprach auch der Ortsbürgermeister von Isert, Wolfgang Hörter, im Namen des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ein Grußwort und überreichte dem FC Willroth einen neuen Spielball, der "nur in das gegnerische Tor geht". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Spende der CDU-Fraktion Waldbreitbach an die "VOR-TOUR der Hoffnung"

Anlässlich des Tourstopps der "VOR-TOUR der Hoffnung" in Waldbreitbach, übergaben die Mitglieder der ...

Sankt Katharinen: Kollision aufgrund Vorfahrtsmissachtung

Am Mittwochmorgen (10. August) bog eine 26-jährige PKW-Fahrerin von der Brochenbachstraße nach links ...

Spielplatz in Windhagen-Stockhausen modernisiert

Gute Nachrichten für die Windhagener Kinder: Der beliebte Spielplatz in der Ortsmitte des Windhagener ...

Aussetzung RE8: MdB Erwin Rüddel will Bahnbevollmächtigten in die Pflicht nehmen

Die Kritik an der Ankündigung der Deutschen Bahn, die RE8 ab dem 15. August für fünf Wochen auszusetzen, ...

SBN unterstützen Nachbarschaftsprojekt in Neuwied

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) unterstützen das Nachbarschaftsprojekt der Initiative "Cleanup Neuwied ...

Neuwied: Übergabe eines Goldbarren an falschen Polizeibeamten

Am Mittwoch (10. August) erhielt eine 84-jährige Frau einen Anruf ihrer angeblichen Tochter, bei welchem ...

Werbung