Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Wochenendbericht der Polizei Neuwied: Fahrt unter Drogen, Kollision von Bus, Schockanruf

Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilte, hat es im Zeitraum von Freitag (12. August) bis Sonntag (14. August) mehrere verschiedene Vergehen gegeben. Unter anderem wurden zwei Fahrten unter Drogeneinfluss, ein Schockanruf von falschen Polizeibeamten und mehrere leichte Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem dieser Unfälle kollidierte ein Bus mit einer Laterne.

Unter anderem beschädigte ein Bus beim Rangieren eine Laterne sowie seine Heckscheibe. (Fotos: Archiv/privat)

Neuwied. Am Samstag fielen Neuwieder Polizeibeamten zwei männliche Fahrzeugführer im Alter von 21 und 48 Jahren auf, bei denen Verdacht nahelag, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. In beiden Fällen wurde den Betroffenen eine Blutprobe entnommen.

PKW zerkratzt
In der Freiherr-vom-Stein-Straße wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein PKW über die gesamte linke Fahrzeugseite mittels eines unbekannten spitzen Gegenstands zerkratzt. Hinweise bitte an die Polizei Neuwied, Tel. 02631/878-0.

Schockanruf von falschen Polizeibeamten
Am Freitagmittag erhielt eine 84-jährige Dame aus Irlich einen sogenannten Schockanruf. Der unbekannte Anrufer gab sich der Dame gegenüber als ihr Enkel aus und äußerte einen Unfall gehabt zu haben. Daraufhin wurde das Telefonat an eine zweite Person weitergereicht, dessen Anrufer sich als Polizeibeamter ausgab. Diese Person gab gegenüber der 84-Jährigen an, dass ihr "Enkel" einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, anschließend Fahrerflucht begangen hätte und nun 80.000 Euro Strafe zahlen müsse. Die 84-jährige Dame fiel dieser Masche jedoch nicht zum Opfer. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang immer wieder darauf hin, solche Anrufe kritisch zu betrachten und sich gegebenenfalls bei der örtlichen Polizeidienststelle kundig zu machen.



Munitionsfunde durch Niedrigwasser
Aufgrund der momentanen Trockenperiode sinkt der Rheinpegel stetig. In den vergangenen Tagen häufen sich Meldungen aus der Bevölkerung über aufgefundene Munition oder Munitionsteile im Uferbereich. Die Polizei bittet darum, sich bei etwaigen Feststellungen von solchen Gegenständen zu entfernen und die Polizei zu verständigen. Eine entsprechende Gefährdungsbewertung erfolgt sodann in Absprache mit dem Kampfmittelräumdienst.

Leichte Verkehrsunfälle - Kollision eines Busses
Im Berichtszeitraum kam es im Zuständigkeitsbereich der PI Neuwied zu fünf Verkehrsunfällen, bei denen es nur zu Sachschäden kam. Es wurden keine Personen verletzt. Unter anderem ist am Freitagabend ein Bus in Engers an der Kirche beim Rangieren gegen eine Laterne gefahren. Der Bus verlor durch den Aufprall seine Heckscheibe, zudem wurde die Laterne leicht beschädigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." suchen Wagenengel - Blumenkorso auf der Kippe

Auch in diesem Jahr sucht der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." wieder dringend ...

Urbach: Zwei tieffliegende Sportflugzeuge sorgen für Aufsehen

Am Samstag (13. August) ging bei der Polizei Straßenhaus zwischen 19.55 Uhr bis 20.05 Uhr eine Vielzahl ...

Internationales Aufgebot bei Konzert in Neuwieder Marktkirche

"Stimmenreich!", so lässt sich das Konzert in der Neuwieder Marktkirche, ausgerichtet von Gästen der ...

Linz: Fünfjähriger auf Trödelmarkt von Hund gebissen

Am Samstagmittag (13. August) wurde der Polizeiinspektion Linz ein fünfjähriger Junge gemeldet, welcher ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Jobcenter-Projekt in Neuwied: Fahrt mit dem Foodtrailer zurück ins (Arbeits-)Leben

Die Isolation durch die Coronapandemie hat vielen Personen psychisch stark zugesetzt. Dagegen ist das ...

Werbung