Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

"Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." suchen Wagenengel - Blumenkorso auf der Kippe

Auch in diesem Jahr sucht der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag, dem 18. September. Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben unter anderem die sichere Begleitung der Motivwagen vor. Aus diesem Grund werden derzeit noch 88 Wagenengel benötigt.

Damit der Blumenkorso stattfinden kann, werden derzeit 88 Wagenengel zur Unterstützung gesucht. (Foto: privat)

Erpel. Ohne die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von Wagenengeln kann der Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, nicht stattfinden. Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V." ist für die sichere Begleitung der Festwagen auf die Hilfe der Bürger aus Erpel am Rhein und der Region angewiesen. Aus diesem Grund ruft der Verein alle Weinfestfreunde, denen an der Fortführung des Blumenkorso gelegen ist, auf, sich als Wagenengel zur Verfügung zu stellen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine Einweisung vor Beginn des Blumenkorsos. Der Versicherungsschutz der Wagenengel während des Umzugs ist gewährleistet. Zudem werden alle Helfer mit Warnwesten ausgestattet. Interessenten melden sich bitte bei der Ersten Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de.

(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Urbach: Zwei tieffliegende Sportflugzeuge sorgen für Aufsehen

Am Samstag (13. August) ging bei der Polizei Straßenhaus zwischen 19.55 Uhr bis 20.05 Uhr eine Vielzahl ...

Internationales Aufgebot bei Konzert in Neuwieder Marktkirche

"Stimmenreich!", so lässt sich das Konzert in der Neuwieder Marktkirche, ausgerichtet von Gästen der ...

Neustadt: Fahrerflucht durch rücksichtslosen betrunkenen Raser ohne Führerschein

Am Samstagabend (13. August) erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 20.45 Uhr der erste Hinweis ...

Wochenendbericht der Polizei Neuwied: Fahrt unter Drogen, Kollision von Bus, Schockanruf

Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilte, hat es im Zeitraum von Freitag (12. August) bis Sonntag (14. ...

Linz: Fünfjähriger auf Trödelmarkt von Hund gebissen

Am Samstagmittag (13. August) wurde der Polizeiinspektion Linz ein fünfjähriger Junge gemeldet, welcher ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Werbung