Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Hand in Hand: Das MVZ Engers bietet eine umfassende Versorgung für die Region

Seit eineinhalb Jahren hat das neue Ärztehaus, Therapiezentrum und Förderzentrum "Am Hohen Rhein" in Engers seine Pforten geöffnet - am 26. August sind die Anwohner eingeladen, den Neubau auch von Innen zu besichtigen. Coronabedingt war es bisher nicht möglich, einen Tag der offenen Tür anzubieten.

Das Ärztehaus, Therapiezentrum und Förderzentrum "Am Hohen Rhein" in Engers lädt am 26. August alle Anwohner ein, den Neubau auch von innen zu besichtigen. (Foto: privat)

Neuwied. Doch nun freuen sich die Verantwortlichen, allen direkten Nachbarn den eindrucksvollen Bau, der es unter anderem auf die so genannte Shortlist bemerkenswerter Bauwerke Deutschlands des Deutschen Architekturmuseums geschafft hat, zu präsentieren. Als offenes Zentrum wird hier Inklusion vorangetrieben und eine individuell passende, umfassende und ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) erwartet die Menschen aus der ganzen Region ein umfassendes Angebot mit spezialisierten Ärzten, Therapeuten und Beratungsstellen sowie das MZEB: das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung. Gleichzeitig ermöglicht das Heinrich-Haus seinen Werkstattbeschäftigten mit besonderem Unterstützungsbedarf, im Förderzentrum am Arbeitsleben teilhaben zu können. Die Wege für die Menschen werden demnach kürzer, weil das Heinrich-Haus jetzt die nötige Expertise unter einem Dach vereint.

Auch für Therapeuten aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie bietet sich hier ein interessantes Arbeitsfeld: "Bei uns findet Therapie nicht ausschließlich im Therapieraum statt – wir Therapeuten kooperieren und arbeiten eng vernetzt mit den Werkstätten, Wohnheimen und Fördergruppen und arbeiten direkt vor Ort mit den Menschen, die im Heinrich-Haus leben und arbeiten", erläutert Julia Pörtner. Die Leiterin der Praxis für Logopädie im MVZ weiß gleichzeitig die interdisziplinäre Ausrichtung zu schätzen: Ärzte, Heilerziehungspfleger, Pädagogen und Therapeuten arbeiten hier Hand in Hand. Besonders spannend ist unter anderem die Zusammenarbeit von Logopäden und den Kollegen in der BUK (der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation).



Menschen, die sich aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Unfall nicht oder eingeschränkt über Lautsprache verständigen können, haben hier die Möglichkeit, gemeinsam mit den Therapeuten individuelle Alternativen von der Mimik über Sprachausgabegeräte bis zur Symbolkommunikation zu erarbeiten. Ein weiterer praktischer Vorteil ergibt sich aus der Größe der Einrichtung: "Wer bei uns als Arzt oder Therapeut arbeitet, muss nicht nebenbei noch ans Telefon gehen oder Rezepte anlegen. Das läuft über die Kollegen in der zentralen Anmeldung", so Pörtner. Im MVZ mit den ärztlichen und therapeutischen Praxen sind derzeit etwa knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon aktuell acht Fachärzte.

Weitere Infos zum Angebot des Medizinischen Versorgungszentrums – inklusive aktueller Stellenangebote – gibt es bei Julia Pörtner, Tel. 02622 892-3816, per Mail: julia.poertner@heinrich-haus.de oder auf der Website. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jumping Fitness in Neuwied: Neuer Kurs ab 31. August

Der Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. bietet mit Jumping Fitness eine neue und aktuelle Trendsportart an. ...

Pulse of Europe Neuwied lädt zur Demo "Energiekrise – Bedrohung und Chance?"

Die Energiekrise und ihre wirtschaftlichen Folgen beschäftigen gegenwärtig viele Personen. Es gibt Fragen ...

Der Unkeler Stux als bedeutender Naturraum - Entdeckung in gemeinsamer Exkursion

Der "Stux" ist nicht nur ein durchaus imposanter, weil steil aufragender und 142 Meter hoher Kalkfelsen ...

Pagemakerz auf dem Schlosshof Engers: Rockklassiker von Led Zeppelin bis Pink

Die legendäre Kultband Pagemakerz aus Koblenz ist wieder am Start: Am kommenden Samstag, 20. August, ...

Vier auf einen Schlag: EHC legt in der Defensive nach

Über Jahre hinweg war das Kräftemessen zwischen dem EHC "Die Bären" 2016 und den Dinslakener Kobras ein ...

CDU- und JU-Kreisverband Neuwied gratulieren Heinz Schwarz zum Jubiläum

Heinz Schwarz ist ein politisches Urgestein und seit 75 Jahren Mitglied der CDU-Deutschlands. Die Parteikollegen ...

Werbung