Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Nachfragebündelung im Puderbacher Land: Wer bekommt Glasfaser, wer muss in die Verlängerung?

Kommt die schnelle Glasfaser auch in die Verbandsgemeinde Puderbach? Bis Ende Juli lief die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser, die Ergebnisse hat die Verbandsgemeinde Puderbach nun per Pressemeldung mitgeteilt. Demnach haben acht Gemeinden die erforderlichen Quoten bereits erreicht, zwei gehen in die Verlängerung.

(Symbolfoto)

VG Puderbach. Für acht Gemeinden hat man im Puderbacher Rathaus schon die Bestätigung auf dem Tisch, dass das Glasfasernetz flächendeckend ausgebaut wird: In Urbach, Dernbach, Niederhofen, Raubach, Steimel, Hanroth, Linkenbach und Dürrholz haben nach Abschluss der Nachfragebündelung die geforderten 33 Prozent der Haushalt Verträge vereinbart, so dass die Erschließung durch das Unternehmen geplant werden kann.

Für die Gemeinde Puderbach und damit einhergehend für die Gemeinde Woldert muss die Nachfragebündelung noch einmal in die Verlängerung gehen. Puderbach liegt aktuell bei 28 Prozent. Es fehlen laut VG-Verwaltung lediglich 61 Verträge bis zum Erreichen der geforderten Beteiligung. Die Ortsgemeinde Woldert hat die gesetzte Quote bereits erreicht, ist allerdings nach Auskunft von Deutsche Glasfaser bautechnisch von der Ortsgemeinde Puderbach abhängig, sodass nach aktuellen Stand in beiden Gemeinden keine Erschließung mit Glasfaser durchgeführt werden könnte. "Die Serviceberater von Deutsche Glasfaser werden daher bis Ende August fokussiert in der Ortsgemeinde Puderbach unterwegs sein und den noch zögernden Haushalten eine Beratung anbieten", so teilt die VG Puderbach mit.

"Wir wünschen dem Projektträger gutes Gelingen und hoffen auf baldige Realisierung", so heißt es auf dem Puderbacher Rathaus. "Wir freuen uns mit den Gemeinden, dass der flächendeckende Glasfaserausbau nunmehr verbindlich an Dynamik im Puderbacher Land gewinnt." Den beteiligten Kommunen entstehen beim geplanten Ausbau der Firma keine Kosten, da der kommunale Eigenanteil (10 Prozent der förderfähigen Kosten), der bei einem geförderten Ausbau zu erbringen wäre, entfällt. "Dieses Geld verbleibt in schwierigen Zeiten also weiter den kommunalen Kernaufgaben wie Kindergärten, Friedhöfen, Schulen oder Sportstätten", so freut sich die Verwaltung.



Die Verbandsgemeinde Puderbach hat laut Pressemitteilung "ein sehr starkes Interesse, dass alle ihre Ortsgemeinden in Zukunft mit schnellem Internet versorgt werden können." Puderbach ist Mittelzentrum mit Bürostandorten und vielen Gewerbebetrieben. Es wäre ferner "schade, wenn aufgrund der Quote in Puderbach die Ortsgemeinde Woldert trotz höherer Werte außen vor bliebe. Auch in ländlichen Bereichen ist ein Anschluss an die neue Glasfasertechnik zukunftsentscheidend."

Bürgermeister Mendel unterstützt das Projekt, "da ein leistungsfähiger Internetanschluss zur Grundversorgung gehört, damit sich Bürger in der Verbandsgemeinde Puderbach wohlfühlen, Unternehmen sich an ihrem Standort entwickeln können und vor Ort Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden." Kaum eine Entwicklung der letzten Jahre habe so große Auswirkungen auf alle Lebensbereiche genommen wie das Internet und die damit verbundenen Dienste und Möglichkeiten.

Weitere Informationen sind unter www.deutsche-glasfaser.de/vg-puderbach abrufbar. Der Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Mittelstraße 18 in Puderbach wird für vereinbarte Beratungstermine weiterhin genutzt. Vereinbarung kostenloser Beratungstermine sind unter 02861 / 8133 410 möglich.

(Pressemitteilung VG Puderbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Später Nachwuchs bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Babyalarm im Neuwieder Zoo - Die Gruppe der Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied besteht normalerweise aus ...

Klischeefrei durch die Grundschule: Neues Lesematerial für Bad Honnefer Grundschüler

Die Bücherei der Stadt Bad Honnef verfügt über zwei neue spannende Lesebücher für Kinder im Grundschulalter. ...

Raubach: Unfall unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Am Donnerstagnachmittag (18. August) ereignete sich in der Niederhofer Straße in Raubach gegen 17 Uhr ...

Linz: Bei Durchsuchung statt Handy Betäubungsmittel und entwendetes Fahrrad ausgefunden

Am Donnerstagabend (18. August) vollstreckten Beamte der der Linzer Polizeiinspektion einen Durchsuchungsbeschluss ...

Ruhestand der schwer fällt: Zwei Kollegen verlassen schweren Herzens das Arbeitsleben

Tschüss Arbeitsleben! Landrat Achim Hallerbach verabschiedete nun kürzlich Martina Reupke und Wolfgang ...

Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

"Rapid recovery" ist ein Konzept zur schnellen Genesung nach orthopädischen Operationen. Durch die Behandlungsmethode ...

Werbung