Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Deichstadtvolleys: Ticketing startet mit Testspiel gegen Borken

Pünktlich zum ersten Testspiel der Saison öffnet das Ticketing-Portal der Deichstadtvolleys am Mittwoch seine Pforten. Die Tickets für das Heimspiel am Samstag (27.August, 17.30 Uhr) gegen die Skurios Volleys Borken - das westfälische Team wurde in der abgelaufenen Saison Nordmeister in der 2. Bundesliga Süd Frauen - werden online als Freikarten angeboten.

Diagonalspielerin Laura Broekstra trifft nun als Erstligaspielerin auf die Skurios Volleys Borken. (Foto: Frederik Lüttge)

Neuwied. Unter anderem werden die Tickets als Freikarten angeboten, um das Online-Angebot des Erstligisten in den Vordergrund zu rücken, so Geschäftsführer Manohar Faupel. „Wir sind zufrieden mit der Zusammenarbeit mit unserem Partner vereinsticket.de. Das in der letzten Saison gestartete Projekt entwickelt sich gut, vereinsticket.de geht auf unsere Wünsche ein. Gleichzeitig antwortet der Anbieter auf die Bedürfnisse unserer Kunden, neben Kreditkarte und Überweisung wird jetzt auch PayPal angeboten“. Für das Spiel in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums braucht es keine dieser Bezahlmöglichkeiten, das Ticket kann online kostenlos bezogen werden. Ein paar Klicks und das Ticket ist als e-Ticket auf dem Handy gespeichert bzw. kann ausgedruckt werden.

Mit der Öffnung des Ticket-Portals startet auch der Verkauf von Dauerkarten und Tagestickets. Das ermäßigte Tickets kostet 6 Euro, Vollzahler zahlen 10 Euro. Auch werden Dauerkarten für die Erste Liga angeboten. Die Preise liegen bei 39 Euro in der ermäßigten und bei 69 Euro in der Vollzahler-Variante. In Kooperation mit Sport1 werden zusätzlich Dauerkarten kombiniert mit einer Clubpass- beziehungsweise Ligapass-Option angeboten: Der Clubpass ermöglicht alle Heim- und Auswärtsspiele der Deichstadtvolleys per Livestream im Internet zu verfolgen, der Ligapass ist der Schlüssel für alle Spiele der Saison 2022/23. Weitere Informationen finden die Fans hier.

Den Gegner aus dem Münsterland kennt der neue Headcoach der Deichstadtvolleys Tigin Yaglioglu nur zu gut. 2021 bezwang er mit seinem bisherigen Zweitligaclub TSV Bayer 04 Leverkusen die Borkener Mannschaft und wurde Meister der Nordliga, in diesem Jahr zogen die Westfälinnen an Leverkusen vorbei und holten sich den Meistertitel - Yaglioglu Team belegte den zweiten Tabellenplatz. Eine gewisse Anspannung des 31-Jährigen ist nicht zu leugnen: „Die Vorfreude auf unser erstes Spiel ist sehr groß - mit den Skurios Volleys Borken haben wir direkt einen starken Gegner vor der Brust. Für uns ist das eine optimale Standortbestimmung, wir haben die ersten drei Wochen sehr konzentriert trainiert und eine gute Grundlage geschaffen. Nun gilt es, das Gelernte anzuwenden, ich lasse mich überraschen. Aber wir haben noch einen langen Weg, weitere acht Wochen Training und rund 15 Vorbereitungsspiele bis zum Saisonstart vor uns“.



Mit viel Ambition bereitet sich Borken indes auf die neue Saison vor: Nichts anderes als die Meisterschaft und der direkte Aufstieg ins Oberhaus stehen auf dem Plan. Entsprechend hat man sich verstärkt und erfahrene Spielerinnen aus dem Ausland ins Münsterland geholt. Borkens langjähriger Trainer Changcheng Liu sieht das Spiel in Neuwied als sehr gute Gelegenheit, seine Mannschaft auf die neue Spielzeit einzustellen: „Eine gute Vorbereitung ist wichtig, deswegen sind wir sehr froh, dass wir durch Tigin die Möglichkeit bekommen haben, uns gegen einen Erstligisten zu beweisen. Ich denke, beide Mannschaften können gut von diesem Spiel und der zweiten Begegnung beim Turnier in Borken profitieren“.

Neuwieds Kapitänin Sina Fuchs blickt erwartungsvoll in Richtung des kommenden Samstags. Auch nach 13 Jahren Profilager ist für die dienstälteste Spielerin bei den Deichstadtvolleys das erste Spiel etwas Besonderes: „Die ersten drei Wochen haben viel Spaß gemacht. Ich freue mich sehr auf das erste Match und bin gespannt, wie die Mannschaft unter Wettkampfbedingungen performt. Schauen wir mal, was wir von dem Gelernten umsetzen können“.

Auf Diagonalangreiferin Yasmine Madsen werden die Deichstadtvolleys noch bis 15. September verzichten müssen. Die finnische Nationalspielerin ist zum Wochenende in die erste Runde der EM-Qualifikation der Gruppe B in Montenegro gestartet und wird bis zum 11. September alles geben, um das Ticket für die Europameisterschaft 2023 zu lösen. Danach heißt es kurz nach Hause, umpacken und direkt mit dem Flieger von Helsinki an den Mittelrhein. Für ihre Kollegin auf der Diagonalen, Laura Broekstra, ist dies Herausforderung und Chance zugleich. Die 25-Jährige kennt Borken sehr gut, noch im April gewannen sie und ihre Teamkollegin Klara Single das Rückspiel in Borken mit 3:1 - gecoacht von Tigin Yaglioglu. Entsprechend freut sie sich besonders auf dieses Match: „Gegen Borken habe ich bereits einige Male spielen dürfen, aber auch die Mannschaft hat sich durch neue Spielerinnen verändert. Ich freue mich, einige bekannte Gesichter wiederzusehen, mit Chaine Konjer zum Beispiel habe ich bereits in Emlichheim zusammen gespielt“.

Die Türen der RWG-Sporthalle sind am Samstag ab 16.30 Uhr geöffnet, alkoholfreie Getränke werden auf Spendenbasis angeboten. (PM)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Bendorf wieder dabei beim "RhineCleanUp"

Hier eine Maske, dort eine Plastiktüte: Oft wird Müll achtlos weggeworfen. Freiwillige Helfer wollen ...

Anstehende Kirmes in Rodenbach: Ortsdurchfahrt gesperrt

Vom 26. bis 30. August steht der Neuwieder Stadtteil Rodenbach wieder ganz im Zeichen der Kirmes. Damit ...

Verbraucherzentrale gibt Energierechtstipp

Aktuell erhält die Verbraucherzentrale Beschwerden über ungewollte Anrufe von Energieversorgern. Die ...

68. Bendorfer Marktmusik führt nach Frankfurt

Florian Brachtendorf, Dekanatskantor im Geisenheim (Rheingau), führt die Zuhörer der 68. Bendorfer Marktmusik ...

Oberliga: FV Engers grüßt von der Tabellenspitze

Traumstart für den FV Engers in der Oberliga Südwest! Die "Jungs vom Wasserturm" grüßen nach vier Spieltagen ...

Kostenlose Diabetes-Informationsveranstaltung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Gemeinsam gegen Diabetes! Unter diesem Motto haben sich drei Fachärzte zusammengetan, um gemeinsam über ...

Werbung