Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Verbraucherzentrale gibt Energierechtstipp

Aktuell erhält die Verbraucherzentrale Beschwerden über ungewollte Anrufe von Energieversorgern. Die Firmen schließen am Telefon Verträge ab und bestätigen diese dann per SMS. Die anschließende postalische Vertragsbestätigung des Versorgers weiche in einigen Fällen von den Angaben in der SMS ab. Die Verbraucherzentrale rät daher, ungewollte Verträge zu widerrufen und die Vertragsbestätigung genau zu prüfen.

Nach Angaben der Verbraucherzentrale wollen Energieversorger auch telefonisch Verträge abschließen. (Symbolbild)

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit viele Beschwerden zu ungewollten Anrufen von Energieversorgern.
Diese würden am Telefon angeblich günstige Strom- und Gasverträge anbieten und dann per SMS oder E-Mail bestätigten. Die postalische Bestätigung werde zum Teil erst Wochen später verschickt und beinhalte teilweise andere Konditionen als am Telefon vereinbart. Die Verbraucherzentrale rät daher zur Vorsicht. "Immer wieder melden sich überrumpelte Verbraucherinnen und Verbraucher, die eigentlich gar keinen Vertrag abschließen wollten und fragen, was sie tun können", sagt Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. Er rät dazu, ungewollte Verträge unverzüglich zu widerrufen und die Vertragsbestätigungen genau zu prüfen.

Die Verbraucherzentrale klärt auf: Grundsätzlich können Verträge auch telefonisch angebahnt werden. Laut geltendem Recht müssen diese Verträge zwar in Textform abgeschlossen werden. Das ist unter Umständen schon dann der Fall, wenn sie per SMS oder E-Mail mit einem einfachen "Ja" bestätigt werden. Die in der SMS oder E-Mail genannten Konditionen sind bindend. Weicht die postalische Bestätigung davon ab, ist kein Vertrag zustande gekommen. Untergeschobene, unklare oder ungewollte Verträge können widerrufen werden. Musterschreiben bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite.



Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale in den örtlichen Beratungsstellen. Die Beratung kostet 20 Euro. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 06131/28480, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online ist erforderlich. Die Anschriften der Beratungsstellen sind ebenfalls auf der Homepage zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der B 9 bei Neuwied: Verkehrseinschränkungen im April

Ab dem 22. April müssen sich Autofahrer auf der B 9 bei Neuwied auf Einschränkungen einstellen. Grund ...

Osterkirmes Neuwied mit vielen Highlights offiziell eröffnet

Zum ersten Mal wurde die traditionelle Osterkirmes in Neuwied von Oberbürgermeister Jan Einig offiziell ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Besonderer Kreuzweg in der Abtei Rommersdorf: Ein Erlebnis zu Ostern

In der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf wird ein besonderer Kreuzweg mit dem traditionellen ...

Erfolgreicher Start für Neuwieder Lions-Spaziergang

Bei frühlingshaftem Wetter fand in Neuwied der erste Stadtspaziergang der Aktion "Bewegung und Begegnung ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Beach, Bier und Beats im Freibad Oberbieber

Zu Beach, Bier und Beats lädt der VfL Oberbieber zusammen mit Ulrich und Schehida Kopp am Samstag, 27. ...

Bürgermeisterwahl in Linz am Rhein: Kandidat Frank Becker will ein gutes Miteinander

Am 11. September wird in der der Verbandsgemeinde Linz ein neuer Bürgermeister gewählt. Zwei Kandidaten ...

Einladung zum Stammtisch vom VdK-Ortsverband Heddesdorf

Am Freitag, 2. September, findet der nächste Stammtisch vom VdK-Ortsverband Heddesdorf statt. Alle Mitglieder ...

Anstehende Kirmes in Rodenbach: Ortsdurchfahrt gesperrt

Vom 26. bis 30. August steht der Neuwieder Stadtteil Rodenbach wieder ganz im Zeichen der Kirmes. Damit ...

Bendorf wieder dabei beim "RhineCleanUp"

Hier eine Maske, dort eine Plastiktüte: Oft wird Müll achtlos weggeworfen. Freiwillige Helfer wollen ...

Deichstadtvolleys: Ticketing startet mit Testspiel gegen Borken

Pünktlich zum ersten Testspiel der Saison öffnet das Ticketing-Portal der Deichstadtvolleys am Mittwoch ...

Werbung