Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Frank Becker (FWG) im Dialog mit der Leitung des Seniorenheims in Linz

Der Bürgermeisterkandidat der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker (FWG), besuchte kürzlich das Seniorenheim in Linz. Ziel war es, sich ein Bild über die aktuelle Lage zu machen. Gerade nach der Hochphase der Corona-Pandemie. Auch über zukünftige Maßnahmen und Verbesserungen wurde diskutiert.

Frank Becker (2.v.l.) nutzte die Gelegenheit, um sich ein Bild über die aktuelle Lage im Seniorenheim zu machen. (Foto: privat)

Linz. „Als langjähriges Mitglied des Verwaltungsrates und der Gesellschafterversammlung der Seniorenheim GmbH in Linz liegt mir der Fortbestand des Seniorenheims der Verbandsgemeinde Linz am Herzen“. So Frank Becker, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in der VG Linz.

Daher nutzte er die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Norbert Rohringer ein Bild über die aktuelle Lage zu machen. Ralf Dötsch, Geschäftsführer der Seniorenheim GmbH und Marita Entz, stellvertretende Pflegedienstleiterin, berichteten über die aktuelle Corona-Situation und über die Reaktionsmöglichkeiten auf die mögliche Erdgasverknappung im kommenden Winter gerade für soziale Einrichtungen der Daseinsfürsorge. Daneben wurden Möglichkeiten diskutiert, den hohen Pflegestandard und den Fortbestand der Zufriedenheit der Bewohner weiter zu verbessern. Frank Becker sicherte Frau Entz und Herrn Dötsch seine Bereitschaft und Entschlossenheit zu, die politische Entscheidung für den Erhalt des Seniorenheims weiterhin, auch als möglicher, zukünftiger Verbandsbürgermeister, ganz im Sinne von Günter Fischer weiter zu unterstützen.

Die Lebensumstände erlauben es vielen Familien heute nicht mehr, ihre betreuungs- und/oder pflegebedürftigen Angehörigen selbst, zu betreuen. Neben Seniorenheimen, müssen daher ergänzende Konzepte aus- und aufgebaut werden. Nur so könne dem stetig wachsenden Anteil an älteren Bürgern und dem damit steigenden Bedarf an altersgerechter Betreuung Rechnung getragen werden.



Auf Grund eigener Erfahrung weiß Frank Becker, wie wichtig eine altersgerechte Versorgung und Betreuung, angepasst an die individuellen gesundheitlichen Rahmenbedingungen der zu betreuenden Personen ist. Dazu kommt, dass man besonders ältere Menschen nicht allzu weit von ihrer bekannten Umgebung und ihren bestehenden persönlichen Verbindungen entfernen sollte. Es ist ihm daher ein wichtiges Anliegen, gemeinsam mit der gesamten Verbandsgemeinde, den dort aktiven Verbänden, Vereinen und der Verwaltung dafür zu sorgen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auch im Alter in der Verbandsgemeinde gut, und ihren Wünschen entsprechend, aufgehoben fühlen.

Frank Becker begrüßt es sehr, dass der Weg hinzu mehr Betreuungsalternativen bereits angestoßen ist. Einrichtungen, wie das Heinrichhaus, denken über den Aufbau von Mehrgenerationen-Einrichtungen in der Verbandsgemeinde nach. Auch das Projekt "Smarte Region" von Stadt und Verbandsgemeinde beschäftigen sich unter anderem mit der Sicherung eines lebenswerten Lebensabends und der erforderlichen Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung. Für derartige Projekte möchte Frank Becker seine Arbeitskraft bestmöglich einsetzen, zum Wohl aller Bürger in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde.

(Pressemitteilung der FWG VG Linz)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


36. Offenes Singen in Oberbieber

Das Aubachdorf steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Chorgesangs, wenn der Gesangverein Oberbieber ...

Instandsetzung der Wiedbrücke zwischen Oberhoppen und Kodden - Vollsperrung ab 5. September

Da Kontrollen des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ergeben haben, dass die Wiedbrücke beachtliche ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen - Verursacher uneinsichtig

Am frühen Montagnachmittag (22. August) kam es zu einer Kollision von zwei PKW in der Rheinallee. Diese ...

Server-Probleme der Kuriere

Am Dienstagvormittag (23. August) waren die Kuriere von Problemen der Server betroffen. Dies schloss ...

Rheinbrohl: Dreijähriger rennt auf Straße und verletzt sich leicht

Am Montagnachmittag (22. August) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrzeug und einem Kind. ...

Zeugen gesucht: Gefährliche Überholmanöver auf der B42 zwischen Erpel und Linz

Am frühen Samstagbabend (20. August) gegen 19.15 Uhr hat ein Autofahrer auf der B42 zwischen Erpel und ...

Werbung