Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2022    

Rheinbreitbach: Die Fortentwicklung der Biergärten am Rhein unterstützen

Die CDU-Fraktion aus Rheinbreitbach hat sich laut einer Pressemitteilung intensiv mit der Fortentwicklung der Biergärten und des Campingplatzes am Rhein beschäftigt. Fraktionschef Arne Küenzlen versicherte im Gespräch mit der Mitinhaberin des Biergartens und Campingplatzes Salmenfang, Daniela Klein, dass die CDU die Sicherung und Entwicklung dieser Erholungsstätten nach Kräften unterstütze.

Pächterin Daniela Klein (hinten Mitte) erläuterte der CDU um den Fraktionsvorsitzenden Arne Küenzlen (2. v. rechts) und Parteichef Bernhard Groß (vorne Mitte) die Arbeiten am Biergarten „Salmenfang“ am Rheinufer. (Foto: Privat)

Rheinbreitbach. „Die Biergärten sind Rheinbreitbacher Institutionen. Sie werden von Einheimischen, Wanderern, Radfahrern und Feriengästen gern genutzt. Deshalb ist es nicht nur für die Betreiber, sondern für den ganzen Ort und die Region wichtig, diese Plätze mit dem wunderschönen Blick über den Rhein auf Unkel, Oberwinter und den Drachenfels für die Zukunft zu sichern“, betonte Küenzlen.

Biergarten und Campingplatz Salmenfang gehören der Ortsgemeinde und sind an Daniela Klein und ihre Eltern verpachtet. Die Bauaufsicht verlangt umfangreiche Sanierungsarbeiten, um die Einrichtung zu sichern. Diese teilen sich die Ortsgemeinde und die Pächter. Klein erläuterte im Gespräch mit der CDU-Fraktion, dass die erforderlichen Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser in diesem Frühjahr neu verlegt worden seien. Die Gemeinde als Eigentümerin hat dafür knapp 170.000 Euro ausgegeben. Ergänzende Erschließungen wurden von den Pächtern getragen.

Weitere Kosten erwartet
Im nächsten Bauabschnitt muss das Kiosk-Gebäude entsprechend den Auflagen der Bauaufsicht auf die ursprünglich genehmigte Größe zurückgebaut und renoviert werden. Auf die Gemeinde kommen dazu nach Schätzung der Verwaltung weitere Kosten von mindestens 90.000 Euro zu. Um den Betrieb fortzuführen und weiter zu entwickeln, werde sie auf ihre Kosten die erforderlichen Nutzflächen in Containern schaffen, erläuterte Klein. Diese müssen ebenso wie die sanitären Einrichtungen mobil sein, da sie im Winter und bei Hochwasser auf höher gelegene Plätze verlegt werden müssen.



Der darüber liegende Biergarten in Privateigentum, der in diesem Jahr wegen eines Pächterwechsels und Bauarbeiten noch nicht in Betrieb genommen wurde, soll um neue Einrichtungen erweitert werden. Auch damit beschäftigte sich die Fraktion. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag zugestimmt, so dass auch hier die Weichen in Richtung Modernisierung gestellt sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Prüfauftrag an die Verwaltung: 7,5 Mio Euro für die Sanierung des Wiedtalbades?

Kann die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen Zuschuss in mehr als doppelter Höhe für die bereits ...

Dreister PKW-Fahrer bei Dattenberg auf der B 42

Am Mittwochvormittag (24. August) wurde die Polizei Linz auf einen dreisten PKW-Fahrer aufmerksam. Dieser ...

"GenerationenPodcast" zur Bürgermeister-Wahl in Linz: Kandidaten stellen sich Fragen

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bürgermeisterwahlen in der Verbandsgemeinde Linz: Zum ersten Mal ...

Energie-Krise: Neuwieder Papaya-Koalition fordert "Schutzschirm" für Versorger, Unternehmen und Bürger

Die Energiekrise trifft Deutschland hart, auch Haushalte und Unternehmen in Neuwied werden unter den ...

Bendorf: Porsche-Fahrer überfährt Verkehrsinsel und flüchtet - Zeugenaufruf

Am Dienstagmorgen (23. August) befuhr ein 79-jähriger Porsche-Fahrer gegen 10 Uhr die Vallendarer Straße ...

Rengsdorfer feiern ihre "Kärmes"

Das Warten hat ein Ende – am Samstag, 3. September, startet die traditionelle Kirmes auf dem Rengsdorfer ...

Werbung