Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2022    

"GenerationenPodcast" zur Bürgermeister-Wahl in Linz: Kandidaten stellen sich Fragen

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bürgermeisterwahlen in der Verbandsgemeinde Linz: Zum ersten Mal stellen sich Kandidaten vor einer Wahl online in einem Podcast Fragen. Möglich macht das der "GenerationenPodcast", der bereits zum zwölften Mal ausgestrahlt wird. Dieser ist jeden vierten Mittwoch im Monat seit dem vergangenen Oktober zu hören.

Die Produktion des "GenerationenPodcast" mit den beiden Kandidaten Heiko Glitzer (CDU) (v.l.) und Frank Becker (h.l.). In der Mitte Josef Schmaus (Technik) sowie Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz (Moderation). (Foto: Benedikt Mugrauer)

Linz. Die Themen sind so vielfältig wie der Wahlkampf zwischen Heiko Glätzner und Frank Becker. Beide äußern sich zu Fragen des Klimaschutzes, einer möglichen neuen Geburtenstation im Linzer Krankenhaus oder dem VG-eigenen Linzer Seniorenheim.

Viel Übereinstimmung – Sachlicher Austausch
Das gesamte Gespräch mit den Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz fand in einer von gegenseitigem Respekt getragenen Atmosphäre statt. In ihren kurzen Vorstellungen hoben beide ihre Qualifikationen hervor und betonten ihre Kompetenzen. Inhaltlich gab es nur wenige Differenzen. Der sachliche Austausch war auch bei unterschiedlichen Einschätzungen zu erkennen. Das war beispielsweise bei der Frage einer Geburtsstation für Linz der Fall. Auch bei der Frage eines „Klimaschutzmanagers“ gab es Unterschiede in Nuancen, die aber sehr sachlich vorgetragen wurden.



Podcast ab Mittwoch (24. August) online abrufbar
Der etwa halbstündige Podcast ist ab Mittwoch (24. August) online abrufbar. Entweder auf der
Homepage der Verbandsgemeinde oder bei YouTube und Spotify. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Auf gehts: KVHS Neuwied lädt zu Exkursionen im Herbst ein

In der zweiten Jahreshälfte lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied zu einigen Exkursionen in die nähere ...

Stadt Neuwied birgt Fässer und Unrat aus dem Rhein

Noch nie zuvor hat die digitale Messstelle am Neuwieder Pegelturm einen negativen Wert angezeigt. Der ...

Die Hauskaufformel - Seminar zum Finden einer passenden Immobilie

Wer schon lange nach einer passenden Immobilie sucht, aber bisher nie erfolgreich war, für den lohnt ...

Dreister PKW-Fahrer bei Dattenberg auf der B 42

Am Mittwochvormittag (24. August) wurde die Polizei Linz auf einen dreisten PKW-Fahrer aufmerksam. Dieser ...

Prüfauftrag an die Verwaltung: 7,5 Mio Euro für die Sanierung des Wiedtalbades?

Kann die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen Zuschuss in mehr als doppelter Höhe für die bereits ...

Rheinbreitbach: Die Fortentwicklung der Biergärten am Rhein unterstützen

Die CDU-Fraktion aus Rheinbreitbach hat sich laut einer Pressemitteilung intensiv mit der Fortentwicklung ...

Werbung