Werbung

Nachricht vom 26.08.2022    

Farbmarkierung in Heimbach-Weis: Grenzen des römischen Reichs sichtbar machen

Vor einiger Zeit hatte Conrad Lunar im Rahmen des Projektes "Drachenkopfweg - Römische Geschichte in Neuwied erleben" die Idee, die Stellen, an denen der Limes den Asphaltweg im Heimbach-Weiser/Gladbacher Wald kreuzt, farbig zu markieren. Aus diesem Grund trafen sich die Verantwortlichen und setzten die Idee in die Tat um.

Die Markierungen zeigen, wo man sich gerade vor etwa 1.800 Jahren befunden hätte. (Foto: privat)

Neuwied. Kürzlich trafen sich Franz-Josef Becker, Sascha Fiedler, Christian Scheidgen und Conrad Lunar auf dem Rheinhöhenweg und brachten an den drei Stellen des Weges eine entsprechende Bodenbemalung auf: Zunächst eine weiße Linie, die die Grenze, den Limes darstellt. Ergänzend je einen Schriftzug "Imperium Romanum" und "Germania magna" um den Passierenden anzuzeigen, wo man sich denn gerade vor etwa 1.800 Jahren befunden hätte.

Eingerahmt von Frau Dr. Jenni Schamper, Limes Koordinatorin für Rheinland-Pfalz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, und Ralf Seemann, Beigeordneter der Stadt Neuwied, wurden die Markierungen dann kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Sowohl Frau Dr. Schamper als auch Herr Seemann und Oberbürgermeister Jan Einig unterstützen diese ehrenamtliche Initiative gerne. So wird das kulturelle Erbe der Stadt etwas mehr ins Licht gerückt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


Vandalismusvorfälle beeinträchtigen Baufortschritt am Engerser Deich

Die Bauarbeiten im Rahmen der vollständigen Deichertüchtigung des Rheinhauptdeichs "Neuwied-Engers" sind ...

Beliebter Japanischer Trend in Neuwied: Waldbaden in Oberbieber

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie - das Waldbaden. ...

Ästhetische Artenvielfalt lockt nach Rommersdorf

In der Abtei Rommersdorf findet sich eine wahre Gartenvielfalt, manches dort ist nach englischem, anderes ...

Neuwied: Noch Plätze frei im VHS-Alphabetisierungskurs

Menschen, die das Lesen und Schreiben nicht oder nicht ausreichend beherrschen, stehen in Alltagssituationen ...

Unter Einfluss von Drogenmix unterwegs: Neuwieder Beamte ziehen PKW ein

Am Donnerstagmorgen (25. August) erkannten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied gegen 10.50 Uhr während ...

Leutesdorfer Weinhexen nehmen am Winzerfest-Umzug teil

Am Sonntag 11. September findet der diesjährige Winzerfest-Umzug statt. An diesem werden auch die Leutesdorfer ...

Werbung