Werbung

Nachricht vom 26.08.2022    

Kinder grillen Marshmallows und verursachen Flächenbrand

Am Freitagnachmittag, dem 26. August wurde die Feuerwehr Puderbach durch die Leitstelle Montabaur um 15.19 Uhr zu einem „großen Flächenbrand“, so das Einsatzstichwort, nach Woldert alarmiert. Die Fläche befand sich nahe einem Aussiedlerhof.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Woldert. Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden eine brennende Wiese vor. Mit zwei Strahlrohren wurde direkt die Bekämpfung aufgenommen und das Weiterlaufen des Feuers unterbunden. Der Brand konnte zügig gelöscht werden.

Zwei Jungen, die auf einem nahen Spielplatz waren, berichteten, dass sie plötzlich Rauch sahen und zwei Kinder seien „Feuer, Feuer“ schreiend weggelaufen. Ein Anwohner hat dann den Notruf abgesetzt. Vorgefunden wurde in der Tat auf einem unbefestigten Feldweg ein mit Steinen gelegter Kreis. Es war ersichtlich, dass von dort das Feuer in die Wiese gelaufen ist. Gefunden wurden auch kleine Stöckchen, an denen noch Marshmallows klebten.



Die Feuerwehr Puderbach war mit 20 Kräften im Einsatz. Das mitalarmierte DRK brauchte nicht einzugreifen und konnte sehr schnell wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Die Polizei Straßenhaus war vor Ort und hat den Sachverhalt aufgenommen. Die Polizei erbittet Hinweise zu den beiden Kindern, die das Feuer entfacht haben. Idealerweise melden sich die Eltern unter der Telefon-Nummer 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de bei der Polizei in Straßenhaus. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Chefin der IHK-Koblenz: "Müssen Komfortzone hinter uns lassen"

Mehr als 600 Gäste hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Kurfürstlichen Schloss begrüßt: ...

Kirmes in Giershofen: Der 40 Meter hohe Baum steht

Ab dem heutigen Samstagnachmittag (27. August) wird die Schöwer Knöppches-Kirmes im Dierdorfer Stadtteil ...

Unfall auf der B256 bei Torney: 62-Jährige verletzt sich schwer

Am Samstagnachmittag (27. August) hat sich eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der B256 in Höhe der ...

Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark starten mit neuem Konzept

Am 3. und 4. September finden die Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark statt. Diese starten dieses Jahr ...

Martin Diedenhofen zeigt sich tief beeindruckt von Engagement des Vereins "ad Erpelle"

Die Brückentürme der ehemaligen Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen) beidseitig des Rheins und der ...

1. Historisches Maishäckseln lockte 300 Besucher nach Harschbach

Am Donnerstag (25. August) fand in Harschbach das 1. Historische Maishäckseln statt, welches alle Erwartungen ...

Werbung