Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2022    

Rund 44 Millionen Fördergeld für den Gigabitausbau im Kreis Neuwied: Diese Orte profitieren

Der Gigabitausbau im Landkreis Neuwied wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit insgesamt 43,9 Mio. Euro gefördert. Das geht aus Pressemitteilungen der Bundestagabgeordneten Sandra Weeser (FDP) und Martin Diedenhofen (SPD) hervor. Welche Orte mit "unterversorgten Adressen" davon profitieren, lesen Sie hier.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Über das "Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" fließen mit dem Zuschuss rund die Hälfte der insgesamt 87,8 Millionen Euro, die der Landkreis hier investiert, von Berlin nach Neuwied. Bei dem Projekt geht es darum, "unterversorgten Adressen" den Zugang zur schnellen Datenautobahn zu verschaffen.

Diese Orte im Kreis Neuwied stehen auf der Erschließungsliste:
Anhausen
Asbach
Bonefeld
Breitscheid
Buchholz (Westerwald),
Dattenberg
Datzeroth
Dierdorf
Ehlscheid
Großmaischeid
Hausen (Wied)
Hümmerich
Isenburg
Kasbach-Ohlenberg
Kleinmaischeid
Kurtscheid
Leubsdorf
Linz am Rhein
Marienhausen
Meinborn
Melsbach
Neustadt (Wied)
Neuwied
Niederbreitbach
Oberhonnefeld-Gierend
Oberraden
Ockenfels
Rengsdorf
Rheinbrohl
Rheinbreitbach
Roßbach
Sankt Katharinen
Stebach
Straßenhaus
Unkel
Vettelschoß
Waldbreitbach
Windhagen



Die Abgeordneten begrüßen die Förderung des Bundes für den Gigabitausbau im Landkreis Neuwied übereinstimmend. Sandra Weeser (FDP)schreibt: "Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Kernanliegen dieser Bundesregierung, vor allem in ländlichen Regionen wie dem nördlichen Rheinland-Pfalz ist es höchste Zeit, hier Tempo zu machen. Deshalb freut es mich, dass das Digitalministerium unter Volker Wissing hier Taten folgen lässt. Der Landkreis Neuwied wird mit dieser Förderung einen beachtlichen Betrag in die digitale Zukunft der Region investieren können."

Martin Diedenhofen (SPD) hält die Förderung für "ein gutes Signal für den Wahlkreis, welches zeigt, dass die Digitalisierung endlich Priorität erhält. Wir müssen weiterhin mit Hochdruck daran arbeiten, dass es immer weniger blinde Flecken auf der Landkarte gibt. Der Gigabitausbau ist als Infrastrukturprojekt heute genauso wichtig wie der Straßenbau. Er ist wichtig als Booster für den ländlichen Raum, um Anreize für den Zuzug setzen. Da der private Ausbau leider nicht flächendeckend stattfindet, ist die Förderung durch den Bund unerlässlich."

(Pressemitteilungen Sandra Weeser / Martin Diedenhofen)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L 252 bei Unkel: Mit 2,69 Promille über Verkehrsschild gebrettert

Nicht die beste Idee hatte eine 68-Jährige, als sie sich am Freitag (26. August) erheblich alkoholisiert ...

Flohmarktteilnehmer für Herbstmarkt Dierdorf gesucht

Am Sonntag, dem 18. September findet in Dierdorf der Herbstmarkt statt. In dessen Rahmen ist ein Flohmarkt ...

Frauen fördern und vernetzen: Unternehmerinnentag in Bendorf

Am Mittwoch, 7. September, lädt die IHK Koblenz in Kooperation mit der WHU Vallendar zum Unternehmerinnentag ...

Bei Autokontrolle in Buchholz kam heraus: Gegen Fahrer lag Haftbefehl vor

Diese Verkehrskontrolle sollte mit einer Festnahme enden. In den frühen Morgenstunden des 28. Augusts ...

Koblenz: Sperrung in der Innenstadt - möglicher Gasaustritt am Sonntag (28. August)

Wegen eines möglichen Gasaustritts in einem leerstehenden Gebäude in der Clemensstraße in Koblenz wurde ...

"Driften" am Buswendeplatz in Dierdorf: Polizei kontrolliert verstärkt

Die Anwohner haben sich schon mehrfach beschwert: Den Buswendeplatz nahe der Nelson-Mandela-Realschule ...

Werbung