Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

Das "Bienenhaus" fällt: Stadt Neuwied sieht keine Alternative zum Abriss

Mit dem Aufstellen der Bauzäune hat die Stadt Neuwied heute (Dienstag, 30. August) am Morgen mit den Arbeiten zum Abriss "eines in dieser Form illegal errichteten Gebäudes in Monrepos" oberhalb des Stadtteils Segendorf begonnen, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. Das als „Bienenhaus“ bekannte Objekt weiche in mehrfacher Hinsicht "erheblich von dem durch die Stadt genehmigten Bauvorhaben ab".

(Symbolfoto)

Neuwied. Wie auf der Pressemitteilung hervorgeht, hat dies auch das Verwaltungsgericht Koblenz (AZ: 1 K 558/12.KO) bestätigt. Anstelle eines eingeschossigen landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes (Imkerei) sei nach Auffassung des Gerichts „ein zweigeschossiges, wie ein Wohnhaus in Erscheinung tretendes Bauwerk in Massivbauweise und mit gehobenem Innenausbau“ entstanden. Daher, so heißt es in dem Urteil weiter, sei das „verwirklichte Projekt nicht mit dem genehmigten Vorhaben identisch“ und lade zu einer „zweckwidrigen Nutzung als Wohn- oder Wochenendhaus“ ein.

Da die Aufforderung an den Eigentümer zur Räumung und Beseitigung des Hauses ergebnislos blieb, müsse die Stadt nun zum Instrument der so genannten „Ersatzvornahme“ greifen und das Gebäude abreißen lassen. Zuvor habe die Stadt jenen Teil der Bienenstöcke, die durch die Arbeiten gestört werden könnten, mit Unterstützung durch das Fachzentrum Bienen und Imkerei des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Sicherheit gebracht, da der Eigentümer der Aufforderung dazu ebenfalls nicht nachgekommen sei. Die Bienen, zu denen der Imker aktuell Zugang hat, sollen nach dem Abriss wieder an den alten Standort zurückkehren. Was noch einmal deutlich macht, so betont die Verwaltung, dass es keinesfalls um die Bienenhaltung gehe, sondern einzig und allein um das „illegale Gebäude“.



Der jetzige Schritt hat eine lange Vorgeschichte: Einigungsversuche durch die Stadt seien erfolglos geblieben. So sei dem Eigentümer vergeblich ein Weg für einen Teilrückbau mit anschließender Duldung aufgezeigt worden. Auch eine Beseitigungsankündigung von ihm wurde nicht eingehalten. So blieb nur der jetzt eingeleitete Abriss, für den die Stadt nicht zuletzt mit Rücksicht auf all jene, die sich an Baugenehmigungen halten, keine Alternative sieht.

(Pressemitteilung der Stadt Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Tobias Wolff wird neuer Pastoralreferent im Pastoralen Raum Neuwied

Glaube war schon früh ein fester Bestandteil im Leben von Tobias Wolff. Die starke kirchliche Sozialisation ...

Typisierungsaktion für Leukämiekranke: Schwimmende Helden im Freibad Herschbach gesucht

Kraulen oder Brust – beim 12-Stunden-Schwimmen des Freibades in Herschbach steht weder
Schnelligkeit ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist alarmiert: Die Trockenheit ...

Klassische Multifunktionsfläche: Steimels Dorfmitte wird weiter aufpoliert

2017 ist Steimel zur Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung ernannt worden. Zentrales Projekt im Rahmen ...

Die berufliche Zukunft im Blick behalten - Online-Workshops der Arbeitsagentur

Einen virtuellen Informationsmarathon rund um die Themen Arbeitsmarkt der Zukunft, vielversprechende ...

Routinemäßiger Abendspaziergang in Linz führte zu Vermisstensuche

Am Montagabend (29. August), gegen 22.30 Uhr, meldete sich ein besorgter Bewohner aus dem Linzer Wohngebiet ...

Werbung