Werbung

Nachricht vom 31.08.2022    

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Streuselkuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Jetzt sind wieder regionale Mirabellen und Zwetschgen reif. Die Früchte lassen sich zu einem leckeren Hefekuchen verarbeiten, dafür können sie gern noch etwas fest und unreif sein. Sie geben dann beim Backen weniger Saft ab, werden jedoch weich und schmackhaft. Streusel geben ihnen einen zuckrigen Pfiff.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
250 Gramm Mehl
15 Gramm frische Hefe oder ein halbes Tütchen Trockenhefe
25 Gramm Zucker
¼ Liter lauwarme Milch
30 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
1 Kilogramm Mirabellen oder Zwetschgen
200 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
200 Gramm Butter

Zubereitung:
Ein Backblech ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen. Zwetschgen werden zweimal längs eingeschnitten. Vorsicht: Ungespritztes Obst sind häufig von Maden befallen, diese Früchte müssen Sie ganz aussortieren.



Wenn der Hefeteig sich mindestens verdoppelt hat, den Teig entweder in der Größe des Backblechs ausrollen oder mit den Händen gleichmäßig in die Backform drücken. Teig mehrmals mit der Gabel einstechen.

Die Mirabellen nebeneinander in dichten Reihen auf den Teig setzen, die Früchte sollen sich ziegelartig überlappen.

Den Kuchen 15 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich Mehl, Zucker, Vanillinzucker und geschmolzene Butter mit den Händen zu Streuseln zerreiben. Diese auf den Früchten verteilen.

Den Backofen auf 210 Grad/180 Grad Umluft einstellen. Das Backblech auf die mittlere Schiebeleiste stellen, den Kuchen 25 bis 30 Minuten backen.

Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Besonders lecker schmeckt er mit kalter, frisch geschlagener Sahne.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied rückt Griechenland in den Fokus: Zwei neue Sprachkurse

Die Volkshochschule der Stadt Neuwied (VHS) beschreitet neue Wege: In Absprache mit der neuen Dozentin ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Quoten bleiben stabil

Der August sorgte in der Vergangenheit oft für deutliche Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Vorübergehend ...

Arbeitstreffen der Gemeindevorstände im Kirchspiel Honnefeld

Die Ortsbürgermeister Achim Schmidt, Achim Braasch, Birgit Haas und der 1. Beigeordnete Harald Berndt ...

Kreis Neuwied: Diedenhofen appelliert für mehr Chancen in Ausbildungsberufen

Im Rahmen eines Aktionstages der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion tauschte ...

Estonian Percussion Group: Konzertabsage für Donnerstag (1. September)

Wie die Villa Musica mitteilte, wird das für Donnerstag (1. September) geplante Konzert der Estonian ...

Erpel: Versuch von Wohnungseinbruchsdiebstahl

Am Dienstagnachmittag (30. August) wurde die Polizeiinspektion Linz gegen 17.26 Uhr über einen versuchten ...

Werbung