Werbung

Nachricht vom 01.09.2022    

Jahrsfelder Markt hervorragend besucht

Von Wolfgang Tischler

Der 332. Jahrsfelder Markt wurde am Donnerstag, den 1. September eröffnet. Tausende strömten nach Straßenhaus, um über die 1.500 Meter lange Marktstraße zu schlendern. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit dem Fassanstich durch Landrat Achim Hallerbach. Tom Alaska unterhielt mit Songs von Udo Jürgens, denen er seine eigene Note gab.

Vielfältige Angebote gab es auf dem Markt. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeisterin Barbara Mertgen konnten viele Gäste aus Politik und Wirtschaft nach zwei Jahren Zwangspause begrüßen. Dieses Mal fand die Eröffnung Open Air bei strahlend blauem Himmel statt. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin Birgit Haas der Marktleiterin Mertgen, die dieses Jahr stumm bleiben musste, da ihre Stimme nicht mitmachte, mit ihrem großen Helferteam aus. Sie gemeinsam sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Als Stargast hatte das Marktteam in diesem Jahr Tom Alaska engagiert. Am Klavier und mit Gesang präsentierte Alaska Werke von Udo Jürgens mit eigener Note und doch immer nah am Original. Als Eröffnungslied hatte er „Jetzt oder nie“ ausgewählt, weil es seiner Meinung nach Lebensqualität und Swing widerspiegelt. Nach einigen Liedern musste Landrat Hallerbach als Schirmherr der Veranstaltung zum Grußwort und zum Fassanstich schreiten. Er lobte die Bedeutung des Marktes für den Kreis Neuwied. Vier souveräne Schläge und das Bier floss in die Krüge. Damit war der 332. Jahrsfelder Markt offiziell eröffnet. Neben Tom Alaska unterhielt Werner Eul musikalisch die vielen Gäste.



Parallel zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung, öffneten die Marktbeschicker ihre Stände, die sich wie immer durch mehrere Straßen auf einer Länge von 1.500 Metern zogen. Gut 140 Aussteller hatten den Weg nach Straßenhaus gefunden. Bereits früh am Morgen wurden die nahen Parkplätze rar. Der Markt ist auch ein Kommunikationsmagnet, man trifft viele Bekannte. Beim Schlendern durch die Marktstraßen fielen die vielen kleinen „schwätzenden“ Gruppen auf.

Es gab die traditionellen Waren: Haushaltsgeräte, Bürsten, Kleidung, Blumenzwiebeln, Schmuck, Wolle, Decken, Spielwaren und vieles mehr. Es gibt aber auch Produkte, die nur in Jahrsfeld auf dem Markt zu haben sind. Dazu waren unterschiedlichste Speisen und Getränke im Angebot. Etwas dünn fiel der regionale Bauernmarkt aus. Für den Nachwuchs standen ein Karussell und eine Wurfbude bereit. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: A 3 - Brand eines Langholztranporters auf Rastplatz Fernthal

Auf dem Lkw-Parkplatz der Tank-und Rastanlage Fernthal ist am Donnerstag (1. September) ein Langholztransporter ...

Rheinbrohl: 73-Jähriger randaliert mit Eisenstange und leistet Widerstand

In der Nacht zum Donnerstag (1. September), gegen 3.40 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Linz von einem ...

Neuwieder Künstlergruppe „Kultu(h)r“ stellt Kunst im Alten Friedhof aus

Auf dem Alten Friedhof in der Julius-Remy-Straße in Neuwied werden am 11. September die Mitglieder der ...

Bad Honnef beendet Freibadsaison am 12. September

Die Bad Honnefer Bäder werden das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth für die Saison 2022 zum 12. September ...

Bad Hönningen: Mann am Bahnhof zusammengeschlagen

Am Mittwochabend (31. August) wurde ein 50-jähriger Mann am Bahnhof in Bad Hönningen heftig zusammengeschlagen. ...

Linzer Kinderfest war ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende (27. und 28. August) veranstaltete die Linzer Werbegemeinschaft zum zweiten ...

Werbung