Werbung

Nachricht vom 04.09.2022    

VG Dierdorf: Sommerferienprogramm der Jugendpflege

In den Sommerferien gab es während des Betreuungsprogramms eine spannende Zeit für die Kinder aus der Verbandsgemeinde Dierdorf. Wie bereits in den letzten Jahren, entstand, auch durch die Mitwirkung der Kinder, an verschiedenen Veranstaltungsorten ein buntes Programm für die Ferien.

Fotos: Elke Thiemann

Dierdorf. Die 12- bis 17-jährigen ehemaligen Teilnehmer und weitere ehrenamtliche Jugendliche haben die Jugendpflegerin Elke Thiemann von der Verbandsgemeindeverwaltung bei mehreren Freizeiten für die Kinder in den Sommerferien mit viel guter Laune und kreativen Ideen tatkräftig unterstützt. Der mobile Spielanhänger der Jugendpflege erfreute sich bei den Freizeiten großer Beliebtheit, der Inhalt wurde intensiv und mit großem Spaß genutzt. Zur Stärkung gab es mittags von den Kindern vorgeschlagene Mahlzeiten und zwischendurch abwechslungsreiche Snacks, zusätzlich gab es Überraschungen durch die Eltern mit selbstgebackenen Kreationen.

Vom 24. bis zum 29. Juli fand an der Grillhütte in Großmaischeid die Ferienerlebniswoche statt. Die Gruppe genoss bei bestem Wetter das freie Spielen im Wald und den Besuch der rollenden Waldschule. Die Begeisterung für die große Anzahl der ausgestopften Tiere zeigte sich in den vielen Fragen, die von dem Sachkundigen Oliver Hachenberg alle geduldig beantwortet wurden.

Die Freizeitwoche im Tennisclub Dierdorf vom 1. bis zum 4. August stand ganz unter dem Motto: Spiel-Sport-Spaß. Auf dem Gelände konnten die verschiedensten Sportarten ausprobiert werden. Außerdem fand auch ein Schnuppertraining mit Liane Oettgen vom TC statt, wobei die Kinder die Grundlagen der Sportart erlernen konnten.



Vom 16. bis zum 19. August fand die Waldwoche an der Grillhütte in Kleinmaischeid statt. Sie wurde in Kooperation mit dem Forstamt Dierdorf organisiert. Förster Gerhard Willms und Elke Thiemann verbrachten mit den Kindern und Jugendlichen spannende Tage im Wald und am Bach. Highlights der Woche waren das Schnitzen von Stöcken, der Bau von kreativen Hütten, aus denen sogar ein ganzes Dorf entstand, sowie erfrischende Spiele im Bach.

Ein großer Dank geht an alle, die auf vielfältige Art und Weise unterstützend zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen und den Kindern unvergessliche Ferien ermöglicht haben. Aus den Freizeiten sind viele neue Freundschaften entstanden und es wurden bereits Pläne für das kommende Jahr geschmiedet.

Fragen und Anregungen bezüglich des Programms der Jugendpflege für das Jahr 2023 können an Elke Thiemann gerichtet werden: Jugendpflege@vg-dierdorf.de, 02689291-3002 oder 015140110087.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Rheinbreitbach - 50.000 Euro Schaden

In der Nacht von Samstag (3. September) auf Sonntag (4. September) gingen bei der Polizeiinspektion Linz ...

Die Grünen Bad Honnef: Aufruf zum jährlichen "RhineCleanUp"

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. ...

Getränkeverkauf beim Vor-Tour-Stopp in Engers erbringt weitere 1400 Euro

Wer erinnert sich nicht gerne an den emotionalen und stimmungsvollen Abschluss-Stopp der 25. "Vor-Tour-der- ...

Zurück im Biwak: Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich in Rodenbach

Nicht zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL) ...

Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: 7000 Quadratmeter fangen Feuer

Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: Mit einigen Schwierigkeiten sahen sich die Feuerwehren der ...

"Pure Lebensfreude": Unkel startet ins Weinfest-Wochenende

Ein Zepter gibt es offenbar nicht nur im Karneval: Mit Eröffnung des Wein- und Heimatfestes in Unkel ...

Werbung