Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

Schnelles Glasfasernetz für die VG Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Gute Nachrichten für die Stadt Dierdorf und Stadtteile, sowie für die Ortsgemeinden Großmaischeid, Kleinmaischeid und Stebach: Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. 33 Prozent der Bürger im Ausbaugebiet haben einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. Marienhausen nimmt an der Gigabitförderung „Graue Flecken“ teil.

Sie informierten sich gemeinsam über den Stand der Verträge und des Ausbaus. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt“, sagt Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch die Stadt Dierdorf mit Stadtteilen, Großmaischeid, Kleinmaischeid und Stebach mit schnellem Internet zu versorgen und jetzt mit dem Ausbau loszulegen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung startet jetzt der Ausbau des Glasfasernetzes. Starten wird der nächste Schritt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten - angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus.

Alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab vom Anbieter über die einzelnen Schritte informiert und es werden die Details zu ihren Hausanschlüssen erklärt. Die Ortsgemeinde Marienhausen nimmt an der Gigabit Förderung „Graue Flecken“ des Landkreises Neuwied teil, das mit 90 Prozent der anfallenden Kosten gefördert wird. Auf die Kommune entfällt hierbei ein Eigenanteil von 10 Prozent. Alle förderfähigen Adressen erhalten dadurch die Möglichkeit zu einem Internetzgang mit mindestens 100Mbit/s. Somit wird auch in der Ortsgemeinde Marienhausen eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet möglich gemacht.



Am schnellsten war die Quote in Stebach erreicht. Innerhalb von nur fünf Tagen hatten sich 41 Prozent der Haushalte für den Ausbau entschieden. In der Stadt Dierdorf haben die Ortsteile mit ihrer hohen Beteiligung dafür gesorgt, dass der Ausbau stattfindet. Es wird nach der Planung Informationsabende für die mitmachenden Haushalte geben, bei denen weitere Informationen über den Ablauf bekannt gegeben werden. Bis das schnelle Internet nutzbar sein wird, werden zwölf bis 18 Monate vergehen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Unternehmen für ein starkes Puderbacher Land

Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Weitere Artikel


KSC Puderbach: Rehasport bei COPD, Long Covid, Asthma und anderen Lungenerkrankungen

Lungensport wird im KSC groß geschrieben. Viele leiden nach einer Corona-Erkrankung an Long Covid und ...

"Dat Jeföhl is zurück" bei den Husarencorps Grün-Weiss Linz

Die Tage sind gezählt: Nach 127 Wochen karnevalistischer Abstinenz war Anfang August, also mitten im ...

So schmeckt der Westerwald - Kochkurse mit Westerwälder Spezialitäten

Die heimische regionalen Küche wird gerade wiederentdeckt. Spezialitäten wie der Dippekuchen oder Kartoffelklöße ...

Infoveranstaltung rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Zu diesen drei verwandten Themen bietet das Mehrgenerationenhaus ...

IG BAU fordert mehr Klima-Sanierungen an öffentlichen Gebäuden im Kreis Neuwied

Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude im Kreis Neuwied, die eine schlechte ...

Neuwieder Marienschule erhält eine neue Turnhalle

Die Abrissbagger haben während der Sommerferien ganze Arbeit geleistet: Die Turnhalle der Marienschule ...

Werbung