Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

Puderbach feiert: Zum Brunnenfest in die Ortsmitte

Eigentlich war es schon die sechste Auflage - und doch gewissermaßen ein Neubeginn: Am Wochenende trafen sich die Puderbacher nach der Corona-Zwangspause zum ersten Mal seit 2019 wieder in der Ortsmitte zum Brunnenfest. Eingeladen hatten die Ortsgemeinde und der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) - und mehrere hundert Gäste folgten.

Die Puderbacher konnten endlich wieder entspannt Spaß beim Brunnenfest haben. (Foto: Angela Göbler)

Puderbach. Livemusik mit der Coverband "SAM", deftiges Essen, flüssiges vom Bierbrunnen und einen lauen Spätsommerabend - viel mehr brauchen die Puderbacher nicht, um die Ortsmitte rund um den Brunnen zum Festplatz zu machen. Der Brunnen selbst plätschert übrigens seit der 750-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 2006 in der Ortsmitte, der angrenzenden Platz hat als Otto-Afflerbach-Platz mittlerweile einen Namen bekommen. Und funkt nicht wieder eine ausgewachsene Pandemie dazwischen, dann wird es in Puderbach für das Brunnenfest bestimmt ein nächstes Mal geben. (agoe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Flächenbrand in Rheinbrohl hinter der Schule: War eine weggeworfene Zigarette schuld?

Am Montagnachmittag (5. September) musste die Feuerwehr zu einem Flächenbrand hinter dem Rheinbrohler ...

Polizei Montabaur warnt vor "falschen Polizeibeamten"

Derzeit häufen sich Anrufe von angeblichen Polizeibeamte der Kriminalinspektion Montabaur in einem Wohngebiet ...

Einstellungssache: Fünf Tipps für geringere Heizkosten

Ist die Regelung Ihrer Heizung nicht optimal eingestellt, kann das höhere Heizkosten oder zu niedrige ...

Bäcker am Limit im Westerwald: "Wenn Preise nicht runter gehen, mache ich dicht"

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Fahrrad fahren in der Region Westerwald - Fahrradkongress kommt

In der Geschäftsstelle der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ begrüßten die Landräte Achim Hallerbach ...

Verkehrsunfall auf der B 42 nach Überholvorgang

Wie die Polizeiinspektion Bendorf mitteilte, kam es am Montagmorgen (5. September), gegen 10.30 Uhr, ...

Werbung