Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

Caritasverband Rhein-Wied hilft Überschuldeten aus dem Talkessel

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel spricht sich aktiv für die Schuldnerberatung der Caritas aus und unterstützt diese zudem. Rüddel nach würde die Arbeit der Caritas aktiv zur Armutsbekämpfung beitragen und gerade in momentanen Zeiten, in denen sich finanzielle Engpässe vermehren, viele Personen vor "finanziellen Desastern" bewahren.

Caritasdirektor Eberhard Köhler, Schuldner- und Insolvenzberaterin Susanne Wilmer, CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Caritas-Vorsitzender Werner Hammes tauschten sich über Schuldner- und Insolvenzberatung aus.

Region. „Eine immens wichtige Aufgabe, der sich die Caritas mit viel Kraft und Engagement widmet, ist die Schuldner- und Insolvenzberatung. Gerade in Zeiten steigender Kosten muss diese Herausforderung gestärkt, verstetigt und ausgebaut werden. Die Schuldnerberatung trägt aktiv zur Armutsbekämpfung bei und verbessert erheblich die psychische, soziale und gesundheitliche Situation überschuldeter Menschen. Durch notwendige Lernprozesse und persönliche Erkenntnisgewinne soll der Drehtüreffekt und erneute Überschuldung vermieden werden. Eine zweite Chance motiviert und vermeidet oft den Fall in die Sozialleistung", argumentierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Informationsaustauschs mit dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. gegenüber dessen Vorstand.

Schuldnerberatung sei oft eine zweite Chance
Der Parlamentarier weiß um die hervorragende Arbeit des Caritasverbandes in seinem Wahlkreis und unterstützt dessen Belange auch explizit in Berlin. „Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist oft die einzige Möglichkeit aus dem Dschungel finanzieller Probleme herauszukommen und eine zweite Chance zu erhalten“, so Rüddel gegenüber dem Ersten Vorsitzenden Werner Hammes, Caritasdirektor Eberhard Köhler sowie der Schuldner- und Insolvenzberaterin Susanne Wilmer. Situationsbedingte Teuerungsraten, wie derzeit auf dem Energie- und Lebenshaltungssektor, verschlimmern bei zahlreichen Menschen und Personengruppen finanzielle Situationen, die hilfesuchend bei Insolvenz- und Schuldnerberatungen, wie dem Caritasverband, ankommen.

„Schuldnerberatung ist Sozialarbeit mit verschuldeten und überschuldeten Menschen, die durch ihre soziale und wirtschaftliche Lage in existenzielle Not geraten sind oder denen diese droht. Wenn ihr Schuldenberg so hoch ist, dass sie Strom und Miete nicht mehr zahlen können, die Bank ihnen nichts mehr auszahlt oder ihnen Kredit und Girokonto kündigt, der Gerichtsvollzieher beauftragt ist, um Lohn, Gehalt oder Konto zu pfänden, kommen die Menschen zu uns“, merkte Caritasdirektor Eberhard Köhler an und spricht von einem Teufelskreis.

Individuelle Schuldnerberatung
Da gelte es einmal mehr die Personen vor weiteren finanziellen Desastern zu bewahren, wie der Aufnahme weiterer Kredite um ausstehenden Verpflichtungen nachzukommen. „Statt auf augenscheinlich verlockende Angebote von Kredithaien hereinzufallen, bieten wir eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Schuldnerberatung an, die den Betreffenden einen helfenden Weg aufweist, aus ihrem finanziellen Malheur herauszukommen“, pflichtete Schuldner- und Insolvenzberaterin Susanne Wilmer bei.



Dabei geht die Caritas vom Ansatz her ganz pragmatisch vor: Klärung der finanziellen Situation, Überprüfung der Gläubigerforderungen, Aufklärung über eventuell zustehende Sozialleistungen, Hilfen zur Erstellung eines Haushaltsplanes, Entwicklung eines Sanierungskonzeptes, Verhandlung mit Gläubigern, außergerichtliche Einigungsversuche, Insolvenzberatung und -begleitung während des laufenden Verfahrens, Klärung sozialer Schwierigkeiten sowie Vermittlung weiterer Hilfen.

„Es stehen keine Geldmittel zur Verfügung und es werden keine Bürgschaften übernommen. Die Betreffenden müssen bereit sein, ihre finanziellen und sozialen Verhältnisse offenzulegen, keine neuen Schuldverpflichtungen einzugehen, aktiv und motiviert mitzuarbeiten sowie Termine und Vereinbarungen einzuhalten“, ergänzte Caritas-Vorsitzender Werner Hammes.

Stabilisierung psychischer Situation von Überschuldeten
Zur Schuldnerberatung ist anzumerken, dass diese aktiv und erheblich zur Armutsbekämpfung beiträgt sowie die psychische, soziale und gesundheitliche Situation überschuldeter Menschen nachhaltig stabilisiert. Darüber hinaus sind die vom Land zertifizierten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen im Rahmen der Pfändungskonten-Schutzgesetze und der Insolvenzordnung zu Rechtsdienstleistungen befugt.

So soll nach den Vorstellungen des Gesetzgebers vor Beantragung eines gerichtlichen Verbraucher- Insolvenzverfahrens möglichst eine außergerichtliche Einigung mit allen Gläubigern unter Federführung der Insolvenzberatungsstellen erfolgen. Aus Sicht des Staates zahlt sich die Schuldnerberatung ohnehin schnell aus. Sie bewahrt davor, dass viele ehemalige Gemeinschuldner in die Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit abgleiten und so ihre Fähigkeiten der Volkswirtschaft ganz verloren gehen.

„Wer keine Chance mehr hat seinen Schuldenbetrag jemals abzutragen, ist demotiviert und wird keine Steuereinnahmen generieren. Fällt er obendrein noch in Sozialleistungsbezug, wird es für den Staat doppelt teuer“, hieß es unisono mit der Anmerkung, dass das Bundessozialgericht am 13. Juli 2010 die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Schuldnerberatung entschieden hat.

„Deshalb gilt es die Schuldner- und Insolvenzberatung zu verstetigen, wobei auch angemerkt werden muss, dass der Anteil der 60+-Gruppe weiter zunimmt. Ein Moratorium der Energiepreisentwicklung ist dringend erforderlich. Hinblickend der insbesondere durch die Energiekrise und Teuerungsrate bedingten Schuldnerberatung sollten Neustarts ermöglicht werden und keine Jobhindernisse mehr bestehen“, bekräftigte Erwin Rüddel.

(PM)


Mehr dazu:   Förster Frank Krause   FDP   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Weitere Artikel


Erstmeldung (Aktualisiert): Schwerer Verkehrsunfall auf A 3, Kilometer 97, Richtungsfahrbahn Köln

Aktuell (Stand: 14.14 Uhr, 7. September) dauern die Bergungsarbeiten noch an. Sowohl der rechte als auch ...

Interkulturelle Wochen in Neuwied: Kunstaktionen und Gemeinschaftsküche

Auch in diesem Jahr hat die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka in Kooperation mit zahlreichen ...

Dierdorf: Verkehrsunfall mit einem verletzen Kind - Unfallbeteiligter gesucht

Am Dienstagnachmittag (6. September) ist der Polizeiinspektion Straßenhaus um 15.55 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Doppeltes Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Doppelten Grund zur Freude gab es in der Verbandsgemeinde Puderbach. Denn Hans-Georg Adams und Christoph ...

Agape-Feier in Irlich am kommenden Samstag (10. September)

Im Rahmen der "sonntags:zeit", eine Form des Wortgottesdienstes, findet am kommenden Samstag, 10. September, ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

Werbung