Werbung

Nachricht vom 08.09.2022    

Eröffnungsfeier der Kita Strünzer Pänz in Linz

Seit dem 1. April 2021 zogen nach und nach bis zu 90 Kinder in die neue Kita Strünzer Pänz in der Linzer Friedrich-Ebert-Straße ein. Am Samstag, 17. September, kann nun endlich die Eröffnungsfeier stattfinden, die aus Gründen des Infektionsschutzes immer wieder verschoben werden musste.

(Symbolbild)

Linz. Stadtbürgermeister Dr. Faust betont, dass die Ausschüsse und der Rat der Stadt vor vier Jahren die richtige Entscheidung für den Bau einer Kita, mit der Übernahme der Verantwortung für die Bau- und Betriebsträgerschaft getroffen haben.

Der 4,3 Millionen teure Bau wurde vom Land und dem Landkreis Neuwied mitfinanziert lässt nichts an Wünschen offen und berücksichtigt alle Bedarfe nach dem neuen Kitagesetz sowie die vielfältigen Bedürfnisse der Eltern und des Personals. Auf zwei Etagen und zwei Außenspielgeländen bieten die pädagogischen Mitarbeiter den Kindern Geborgenheit, Zuwendung und Zeit für Spiel und Bildung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der liebevollen Betreuung der Kids mit einer verlässlichen Partnerschaft zwischen Trägerin, pädagogischem Personal und den Eltern. Die Betriebserlaubnis bezieht sich auf 30 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 60 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Der benachbarten und an den Investitionskosten mit 300.000 Euro beteiligten Firma Niedax werden zehn Belegplätze eingeräumt. Niedax beteiligt sich mit weiteren 18.000 Euro jährlich an den Personal- und Sachkosten über einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren. Den Kindern stehen fünf Gruppen- und weitere Nebenräume, die als Bildungsräume gestaltet sind sowie ein großer Turn- und Bewegungsraum im teiloffenen Konzept zur Verfügung.

Die Bauzeit, die Aufbauorganisation mit Personalgewinnung und Aufgabenzuweisung, stellten unter anderem wegen der Coronapandemie große Herausforderungen an die Verwaltung der VG, das Planungsbüro, die Gewerksverantwortlichen, das Personal der Übergangskita „Am Schwimmbad“ und den zuständigen Beigeordneten KH Wölbert. Dieser trägt auch weiterhin die rechtliche und politische Verantwortung für die Einrichtung sowie für das Personal.



Das Team mit Frau Leni Hahn als Leiterin, Sozialpädagogin und ausgebildete Erzieherin und Frau Stefanie Salz, als ständige Vertreterin der Leitung, langjährig erfahrene Erzieherin, sind Garantinnen für eine zeitgemäße Pädagogik. Großen Wert legt die Stadt auf die integrierte Küche mit drei Fachkräften. Den Kindern wird gesundes saisonales und vorwiegend regionales Essen täglich frisch angeboten.

Die Stadt als Arbeitgeberin legt zudem größten Wert auf Arbeitsschutz, insbesondere größtmöglichen Infektionsschutz für die MitarbeiterInnen und Kinder. Eine Ergänzung zu den regelmäßigen Lüftungen und dem Tragen von Masken, stellen hochwirksame Hepa-14 Raumluftfilter dar, die in allen Gruppenräumen sowie im Turn/Bewegungsraum installiert wurden.

"Wir sind froh, dass wir für die nächsten Jahre eine tolle, mit moderner Energietechnik (Fotovoltaik, Wärmepumpen), nachhaltige Bildungsstätte für Kinder besitzen. Wir hoffen darauf, dass wir bald noch zusätzlich ein in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenes städtisches Grundstück, als naturnahes Spielgelände in Betrieb nehmen können", sagt Frau Hahn.

Am Samstag, 17. September, kann nun endlich die Eröffnungsfeier stattfinden, die aus Gründen des Infektionsschutzes immer wieder verschoben werden musste. Personal und Elternausschuss übernehmen die Betreuung der Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Nachbarschaft, besonders geladenen Vereinen, Organisationen und am Bau beteiligten Firmen. Der planende und ausführende Architekt des Ingenieurbüros "Berghaus & Michalowicz" aus Neuwied, Herr Volker Michalowicz, freut sich auf die offizielle Schlüsselübergabe.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Besuch im Rheinbreitbacher Pflanzenparadies von Tahsin Es

Eine erstaunliche Sortenvielfalt präsentierte Tahsin Es den Mitgliedern des Rheinbreitbacher Obst- und ...

Martin Diedenhofen begrüßt zahlreiche Besuchergruppen aus der Region im Bundestag

Zahlreiche Besuchergruppen aus der Region begrüßte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Jan Einig zu Besuch bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig war zu Besuch in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Besuchs-Café Bad Honnef sucht ehrenamtliche Unterstützer

Die Stadt Bad Honnef hat im Jahr 2020 in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Sankt Augustin ein Besuchs-Café ...

Faire Woche im Kreis Neuwied: Vielfältige Angebote

Die Faire Woche wird seit 2001 jedes Jahr in den letzten zwei Septemberwochen durchgeführt. Sie ist die ...

Vettelschoß: PKW landet auf dem Dach - Fahrerin leicht verletzt

Am Mittwochmorgen (7. September) befuhr eine 30-jährige Frau aus Vettelschoß mit ihrem PKW die L 252 ...

Werbung