Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Frauenselbsthilfe Krebs nominiert

Diagnose Krebs - für viele Betroffene ist dies zunächst einmal ein großer Schock. Dass die Lebensfreude aber trotzdem nicht eingeschränkt werden muss, das zeigten die Teilnehmerinnen der regionalen Gruppen der "Frauenselbsthilfe Krebs". Im Rahmen eines Projektes produzierten sie kurze Videoclips. Dafür wurden sie jetzt für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Bis zum 19. Oktober kann für die Frauenselbsthilfe Krebs, Rheinland-Pfalz/Saarland abgestimmt werden. (Symbolbild)

Region. Die "Frauenselbsthilfe Krebs" mit der Landesvorsitzenden Dr. Sylvia Brathuhn ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. Vom 8. September bis 19. Oktober kann nun hier für Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland abgestimmt werden. Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde die Frauenselbsthilfe Krebs, Rheinland-Pfalz/Saarland von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Dezember 2021 hatte die Frauenselbsthilfe Krebs, Rheinland-Pfalz/Saarland den Brückenpreis 2021 der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz für ehrenamtliches Engagement gewonnen.

"Lebenslust trotz(t) Krebs"
Für das Projekt "Lebenslust trotz(t) Krebs" produzierten circa 200 Teilnehmerinnen der regionalen Gruppen der Frauenselbsthilfe Krebs – alle selbst an Krebs erkrankt kleine Videoclips. Alle waren sich einig, dass es ein unglaublich intensives Projekt war: "Ideen entwickeln, selbst drehen, vor der Kamera stehen, Film schneiden, Musik aussuchen und das alles während der Pandemie. Es hat uns gezeigt, wozu wir alle in der Lage sind. Und es gibt Neuerkrankten Mut und Hoffnung. Lebenslust trotz(t) Krebs. Das ist nicht nur ein Projekttitel, das ist gelebte Wirklichkeit, die uns Flügel verleiht", so Sonja (43), eine an metastasiertem Brustkrebs erkrankte junge Frau. Die Frauenselbsthilfe Krebs betreut in Rheinland-Pfalz/Saarland circa 20.000 an Krebs erkrankte Frauen.

Neuerkrankte, Cancer Survivor und Frauen in metastasierter bis hin zu palliativer Situation. "Wir sind da. Wir können den Krebs nicht heilen, doch wir können die Frauen auf vielen Ebenen stärken, auf gute Weise mit der bedrohlichen Erkrankung umzugehen. Wir haben uns rundherum gefreut, dass unsere Arbeit mit dieser Nominierung gewürdigt wurde. Jetzt müssen wir auf möglichst viele Stimmen hoffen", so Dr. Sylvia Brathuhn, die Landesvorsitzende. Weitere Informationen auf Facebook oder in einer Reportage auf YouTube.



Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement. Im Falle eines Gewinns würde die Frauenselbsthilfe Krebs das Preisgeld für ein Powercamp in Rheinland-Pfalz für an Krebs erkrankte Frauen verwenden. "Wir wollen möglichst viele Betroffen mit unserem Engagement erreichen, deshalb stimmen Sie für uns ab und tragen so dazu bei, dass wir weiter qualitative und krea(k)tive Arbeit leisten können", so Bärbel Peil, Mitglied im Landesvorstand des Verbandes.

Stimmen Sie hier online ab:
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
Hier sind ab dem 8. September alle Nominierten aufgelistet. Im Suchfeld einfach "Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland" eingeben, um abzustimmen.

Hintergrund: Der Deutsche Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Experten des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kinder lernen die Neuwieder Innenstadt kennen

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis sind die ...

"Runter vom Sofa und rauf auf die Bühne" - Ehrengarde Neuwied lädt Kinder ein

Unter dem Motto "Runter vom Sofa und rauf auf die Bühne" lädt die Ehrengarde Neuwied alle Kinder zwischen ...

Erpeler Weinfest: Diese Straßen sind gesperrt

Nach zwei Jahren Pause kann vom 16. bis zum 19. September wieder das Erpeler Weinfest stattfinden. Um ...

Erster "Römer-Stammtisch mit Offener Werkstatt" in der Römerwelt Rheinbrohl

Am 18. September ist es soweit. Nach der Überarbeitung des Läufersteins wird dann die große römische ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger in den Landtag nach Mainz ein

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete und Erste Stellvertretende der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz ...

Lesung: Stephan Orth liest aus seinem Buch "Couchsurfing in Russland"

Durch nichts lernt man ein Land und dessen Leute besser kennen als mit einer Couchsurfing Reise. Genau ...

Werbung