Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Sommertour "Demokratische Vielfalt": Heimische SPD-Politiker in Puderbach und Neuwied

Die diesjährige Sommerreise der SPD-Landtagsfraktion führte Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in den Wahlkreis der Neuwieder Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und in den Austausch mit wichtigen gesellschaftlichen Akteuren. So besuchten beide den internationalen christlichen Friedensdienst "EIRENE" sowie die Feuerwehr in Puderbach.

Gemeinsam mit VG-Bürgermeister Volker Mendel (links) sprachen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Lana Horstmann (beide Mitte) mit den Wehrkräften über aktuelle Herausforderungen im Feuerwehrwesen. (Fotos: privat)

Neuwied/Puderbach. Menschen, Organisationen und Institutionen, die die Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt jeden Tag aufs Neue leben, weiterentwickeln und fördern, werden viel zu oft als selbstverständlich wahrgenommen. Hierbei jedoch regelmäßig Aufmerksamkeit und Gehör zu widmen, ist den SPD-Politikerinnen Bätzing-Lichtenthäler und Horstmann ein wichtiges Anliegen. Stellvertretend für alle gesellschaftlich Aktiven, die sich für das Wohlergehen und das friedliche Miteinander einsetzen, führten die Sozialdemokratinnen daher Gespräche mit der Feuerwehr Puderbach sowie mit dem internationalen christlichen Friedensdienst „EIRENE“.

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, konnte im Austausch mit den örtlichen Führungskräften der Feuerwehr herausgestellt werden, dass das Bewältigen der Herausforderungen im Dienstalltag vor allem durch die Einsatzbereitschaft der Ehrenamtler lebt. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann sagt: „Buchstäblich sind die Feuerwehrfrauen und -männer für uns da, wenn es brennt. Und nicht nur das: Sie leisten eine immens wichtige und hervorragende Arbeit für das soziale Miteinander. Und das fängt bei den Kleinsten unserer Gesellschaft an. Von der Kinder- über die Jugendabteilung werden junge Menschen zu unseren Rettern von morgen ausgebildet“.

Bei dem Gespräch konnten auch weitere wichtige Impulse mitgenommen werden, wie SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler ausführt: „Rheinland-Pfalz ist das Land der Ehrenamtler, und die Freiwilligen Feuerwehren sind ein unglaublich wichtiger Bestandteil. Um das Rettungswesen auch für die Zukunft bestens rüsten zu können, gilt es daher, auch die Nachwuchsarbeit sowie die Ausbildung künftiger Führungskräfte weiterhin bestmöglich zu unterstützen, denn davon profitieren wir alle“.



Wie wichtig der Einsatz von Menschen zum Wohle anderer ist, wurde auch beim Friedensdienst „EIRENE“ in Neuwied deutlich. Die internationale Organisation entsendet Fachkräfte zur zivilen Konfliktbearbeitung und zum Aufbau friedlicher Nachbarschaften sowie Freiwillige in weite Teile der Welt und setzt sich dafür ein, Konflikte gewaltfrei zu lösen. „Was Gewalt und Ungerechtigkeit bedeuten, ist nicht erst in der jüngeren Vergangenheit mit Ausbruch des Ukraine-Krieges noch einmal besonders bewusst geworden. Das Engagement von „EIRENE“ hat deshalb großen Vorbildcharakter“, zeigen sich die SPD-Politikerinnen beeindruckt.

Projekte wie „Starke NachbarInnen“ oder die Initiative „Impflotsen“ können als ausdrucksstarke Beispiele genannt werden. Hierbei stehen die Förderung von Integrationskompetenzen und gesellschaftlichem Zusammenhalt sowie dem Informieren zur Corona-Schutzimpfung im Fokus. Mithilfe von Mehrsprachigkeit treten die Konfliktvermittler dabei mit breiten Teilen der Gesellschaft in Kontakt. Abschließend heben Bätzing-Lichtenthäler und Horstmann gemeinsam hervor: „Demokratie und Frieden sind leider nicht selbstverständlich. Es liegt an uns, demokratische Vielfalt und ein friedliches Miteinander jeden Tag aufs Neue vorzuleben und zu fördern“.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Hauptstraße in Bendorf am 14. und 15. September gesperrt

In Hinblick auf den geplanten Ausbau der Bendorfer Hauptstraße werden am Mittwoch, 14. September, und ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

Kunstausstellung "DAS DACH" in Neuwied symbolisiert friedliches Miteinander

"DAS DACH" ist ein Ausstellungsprojekt, das an mehreren Orten in Neuwied sichtbar wird und gemeinsam ...

Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl wird fortgesetzt

Mehr als zwei Wochen hat sich nichts getan an der Baustelle der B 42 in Rheinbrohl. Dies erzeugte großen ...

Stellplatz Glascontainer in Breibach in Eigenleistung gepflastert

In den letzten Wochen wurde durch Anlieger der Straße "Auf der Rotbitz", fachlich unterstützt durch einen ...

Glasfaserausbau: Chance auf Netzausbau in Puderbach und Woldert besteht weiterhin

Puderbach und Woldert haben weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und eine schnelle ...

Werbung