Werbung

Nachricht vom 10.09.2022    

Dattenberger Kirmes: Vier Tage voller Freude

Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete kürzlich wieder die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Schließlich folgten weitere feierliche Kirmestage. Alles in allem wurden die Tage der Kirmes mit viel Spaß genossen.

Vier Tage wurde auf der Dattenberger Kirmes gefeiert. (Foto: privat)

Dattenberg. Der Samstag wurde dem Königspaar um Lukas Nussbaum und Christina Kröll gewidmet. Um 14 Uhr ließen dann Hauptmann Til Schulze und Leutnant David Weigel zum Königszug antreten. Der Junggesellenverein machte sich bei schönstem Sonnenschein auf dem Weg zum König Lukas Nussbaum abzuholen. Die Ehrendamen Lena Kern, Jelena Scheidt, Marie Kröll, Julia Orawetz, Nina Birrenbach, Famara Westerhoff und Lea Orawetz trugen den Kranz mit sich, in dem das Königspaar präsentiert wurde.

Beim König angekommen konnte sich jeder stärken, zu Ehren des Königs schwenkte der Fähnrich des JGV Dattenberg 1759 e.V. Fabian Stümper. Anschließend ging der Festzug weiter, um die Königin Christina Kröll abzuholen. Nach einer großen Runde kamen sie bei der Königin an, auch dort wurden alle Zugmitglieder mit Freude zu Getränken und Spießen empfangen. Nachdem das Königspaar zum ersten Mal zusammen präsentiert wurde, wollte sich der Königszug auf dem Weg zum Bürgerhaus machen. Dies wurde allerdings von einem kleinen Gewitter unterbrochen, somit verweilten alle Zugmitglieder noch bei der Königin. Nachdem sich der Himmel wieder erhellt hatte, zog der Zug schließlich zum Bürgerhaus.

Mit der Band "B. and M" wurde der Königsball gefeiert. Es wurde getanzt und gefeiert als gäbe es keinen Morgen. Doch sonntagmorgens startete bereits der Weckzug, um das Königspaar aus den Federn zu holen. Der Tambourcorps Frohsinn aus Dattenberg gegründet 1922 führte den Weckzug durchs Dorf an, ein paar übriggebliebene Junggesellen begleiteten diesen. Bei der Königin wurden alleman freundlichst mit einem Frühstück empfangen. Danach trafen sich die Mitglieder in Weiß und in Ämtern zum Kirchgang. Im Anschluss danach startete das Frühshoppen und somit auch der Familientag.



Die Kinder wurden geschminkt und machten eine Schnitzeljagt durch den Ort, während die Eltern am Kickerturnier teilnahmen. Die Senioren erfreuten sich über Kaffee und Kuchen. So ging auch der dritte Tag zu Ende. Am Montagmorgen begann der Tag mit einem gemütlichen Vereinsfrühstück und dem Besuch des Kindergartens, die sehr gespannt auf unser Königspaar waren. Um 18 Uhr trat der Junggesellenverein zum letzten Umzug an, der Trauerzug. Mit den Mottoshirts die zum Ehren des Königs angefertigt wurden, trauerte der Verein sowie das ganze Dorf, um den geliebten Kirmesmann. Zurück am Bürgerhaus wurde dann die Litanai gesungen, die einen gesamten Überblick gab, was an der Dattenberger Kirmes alles so passiert ist. Danach wurde der Kirmesmann wie alle Jahre im Feuer verbrannt. Doch nach der Trauer ließ sich der JGV sich die gute Laune nicht nehmen und feierte den letzten Abend der Kirmes. So war es, wie jedes Jahr, eine Kirmes die allen gerne in Erinnerung bleibt. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weltneuheit im Stöffel-Park vorgestellt - Vollelektrischer Silo-LKW

Mit dem neuen Mid Cab Semi 4x2T liefert die Westerwälder Holzpellets GmbH (WWP) seit dem 29. August den ...

UPDATE: Entwendetes weißes Pony in St. Katharinen gefunden

Am Samstag (10. September) meldete die Polizeiinspektion Linz/Rhein, dass aus einem Stall in Sankt Katharinen ...

Jugendabteilung des SV Ellingen sammelt für guten Zweck

Die Jugendabteilung des SV Ellingen nimmt an der landesweiten Spendenaktion und Gemeinschaftsaktionen ...

Karnevalistischer Sommerfrühschoppen der KG "Brave Jonge" war voller Erfolg

Nach langer Corona-Pause meldete sich die KG "Brave Jonge" am vergangenen Sonntag (4. September) mit ...

Kunstausstellung "DAS DACH" in Neuwied symbolisiert friedliches Miteinander

"DAS DACH" ist ein Ausstellungsprojekt, das an mehreren Orten in Neuwied sichtbar wird und gemeinsam ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

Werbung