Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2022    

75 Jahre DRK-Landesverband: Festakt, Markt der Möglichkeiten und #drkrallye in Koblenz

2022 ist das Jahr des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes: Der Verband feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Der offizielle Festakt mit Ehrungen und Stationen zur 75-jährigen Geschichte, vorgetragen von Schauspielern, fand am Freitag (9. September) in Koblenz statt.

Der DRK-Landesverband feierte sein 75-jähriges Bestehen (Fotos: DRK Landesverband)

Koblenz. Seit über 75 Jahren steht das rheinland-pfälzische Rote Kreuz an der Seite der rheinland-pfälzischen Bevölkerung. Seit über 75 Jahren ist das Rote Kreuz als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation fester Partner für Politik und in der Gesellschaft. Gemeinsam mit Ehrengästen blickten die Aktiven zurück auf "75 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Rheinland-Pfalz".

"Seit 75 Jahren bietet der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz den Helfern des Roten Kreuzes in der Region ein gemeinsames Dach. Schnelle Hilfe, wo immer sie gebraucht wird, und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit sichern, das zeichnet das DRK in Rheinland-Pfalz besonders aus, sei es durch die Ausbildung von Fachkräften, die Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt oder die Erprobung neuer Technologien. Ich gratuliere herzlich zu diesem Jubiläum", sagte Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des DRK-Bundesverbandes.

"Wir freuen uns heute gemeinsam mit vielen Rotkreuzlern und geladenen Gästen dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stärke des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes wird insbesondere auch heute in der engen Verzahnung des Landesverbandes mit seinen Bezirks- und Kreisverbänden sowie Ortsvereinen deutlich. Gemeinsam sind wir in der Lage, flexibel und einheitlich auf die Krisen und Herausforderungen und Krisen unserer Zeit wie die Flüchtlingskrise 2015, die seit 2020 andauernde Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe oder den leider weiter andauernden Ukraine-Konflikt zu reagieren." sagte Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. "Ich danke allen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden, ohne die solch ein Jubiläum nicht möglich wäre. Danke für das Helfen, das Dasein, das gemeinsame Durchalten und einander zu verstehen. Danke für das Weitermachen und an einem Strang ziehen", so Kaul. "Es ist ein wunderbares Ereignis, dass wir heute an unserem Ursprungsort Koblenz zusammenkommen, wo der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz 1947 gegründet wurde. Im selben Jahr entstand auch das Land Rheinland-Pfalz neu, ein Jahr später, 1948, folgte die Gründung der Bundesrepublik Deutschland auf dem Koblenzer Rittersturz, sowie 1950 die Neugründung des bundesweiten Deutschen Roten Kreuzes. Koblenz ist für das Rote Kreuz politisch und für die Entwicklung der landesweiten und regionalen DRK-Verbände bedeutungsvoll. Nicht zuletzt schreiben unsere rheinland-pfälzischen DRK-Bezirks- und Kreisverbände sowie DRK-Ortsvereine jeden Tag aufs Neue Rotkreuzgeschichte. Danke an alle für das großartige Engagement in unterschiedlichen und sehr vielfältigen Bereichen", betonte Kaul weiter.

Hilfe in Krisensituationen
"Besonders sichtbar wurde die unverzichtbare Arbeit des DRK in den Krisensituationen der vergangenen Jahre. Während der Corona-Pandemie und bei der Bewältigung der Folgen der Flut im Ahrtal und in der Eifel zeigte sich der herausragende Einsatz des DRK für die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die beispielhafte Solidarität innerhalb der Rotkreuzfamilie beeindruckt mich tief. Allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK in Rheinland-Pfalz gratuliere ich ganz herzlich zum Jubiläum und wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft für Ihre wertvolle Arbeit. Wir sind dankbar, dass wir uns auf Sie verlassen können", sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz.



Seit nunmehr 75 Jahren ist der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband ein starker Partner in Krisenzeiten und im Alltag der rheinlandpfälzischen Bevölkerung. Mit Rettungsdienst, Erste Hilfe, Alten-, Kinder- und Jugendhilfe, Blutspende, Gesundheitsversorgung, Katastrophenschutz ist der Verband, egal ob ehren- oder hauptamtlich, im Zeichen der Menschlichkeit immer verlässlich #füreinander da. Diese Erlebnisse teilte auch der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner: "Die Situation der Flüchtlinge 2015, die seit 2020 andauernde Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 - das alles stellt das DRK vor ständig neue Herausforderungen. Der schreckliche Krieg in der Ukraine schockt uns alle. Auch dort ist das DRK gefragt, das rote Kreuz auf dem weißen Feld ist besonders in diesen Regionen wieder einmal ein Symbol für Hilfe."

Festakt und "Markt der Möglichkeiten"
Der Festakt wurde abgerundet durch den "Markt der Rotkreuz-Möglichkeiten" auf zentralen Plätzen in der Koblenzer Innenstadt. Diese waren thematisch auf die sieben Grundsätze (Menschlichkeit, Neutralität, Freiwilligkeit, Universalität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Einheit) des Roten Kreuzes ausgerichtet. Es präsentierten sich: Die Bereitschaften mit den Fachdiensten Bergwacht, Rettungshunde, Kreisauskunftsbüro, Verpflegung, Betreuung, Information und Kommunikation sowie Psychosoziale Notfallversorgung, die Wasserwacht, das Jugendrotkreuz und der Blutspendedienst.

Auch dabei: das Informations- und Technologiecenter, die Wohlfahrt- und Sozialarbeit mit den Teams "Kinder, Jugend und Familie", "Altenhilfe, Demografie und Gesundheit", "Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt" sowie das Team Freiwilligendienste. Auch das DRK-Bildungsinstitut, der Rettungsdienst, die Private Berufsbildende Schule Alzey, der Bereich "Impfen", der Kreisverband Koblenz und die Landesgeschäftsstelle präsentierten sich der interessierten Bevölkerung.


Am Samstag erwartete die Besucher und Rotkreuzler eine #drkrallye, bei der alle ihr Wissen rund ums Rote Kreuz unter Beweis stellen konnten. Jeder erhielt eine Stempelkarte (an einem beliebigen Stand) und machte sich auf den Weg entlang der Stände mit insgesamt 14 Mitmachaktionen mit Quizzen, DRK-Jeopardy, einem Rollstuhlparcours, Wurfspielen und vielem mehr. Wenn die Stempelkarte voll war, winkten Preise für alle. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein rotkreuzinternes Zusammensein in Koblenz.

(Pressemitteilung DRK Landesverband Rheinland-Pfalz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Versuchte Einbrüche in Straßenhaus und Oberhonnefeld-Gierend

Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, waren Einbrecher am späten Freitagabend (9. September) und in ...

Unfall auf der L267 bei Dierdorf: Auto überschlägt sich, Fahrer leicht verletzt

Am Samstag (10. September) hatte ein 66-Jähriger einen Unfall auf der L267 bei Dierdorf: Der Mann war ...

Bürgermeister-Wahl in Linz am Rhein: Frank Becker (FWG) wird der neue VG-Chef

AKTUALISIERT! Die Wahl in Linz am Rhein endete knapp, aber eindeutig: Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Körperverletzung beim Linzer Weinfest: Betrunkener gerät mit dem Sicherheitsdienst aneinander

In der Nacht auf Sonntag (11. September) kam es zu einem unschönen Zwischenfall am Rande des Linzer Weinfestes: ...

Ehrungen und Wahlen beim SPD Ortsverein Neuwied-Stadtmitte/Irlich

Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung hatte der SPD Ortsverein Neuwied-Stadtmitte/Irlich seine Mitglieder ...

Rheinbreitbach: Whats-App Betrugsmasche war bei Seniorin leider erfolgreich

Am Samstagmittag (10. September) erhielt eine 73-jährige Frau aus Rheinbreitbach eine Whats-App Nachricht ...

Werbung