Werbung

Nachricht vom 12.09.2022    

Wein, Musik und Lebensfreude: Linzer Weinfest ist zurück

Musik, Wein und rheinische Lebensfreude kommen beim Linzer Winzerfest zusammen. Das Fest auf dem Linzer Marktplatz lockte am Wochenende zahlreiche Besucher an. Vor allem die Fans kölscher Lieder kamen voll auf ihre Kosten. Am heutigen Montag gibt es noch einmal die Gelegenheit, die Linzer Weinmajestäten inmitten des rheinischen Budenzaubers zu erleben.

Weinprinzessin Vanadis Thees (von links nach rechts), Weinkönigin Victoria I. Heckenbach und Weinprinzessin Yasmin Sieger sind am Samstag inthronisiert worden. (Fotos: Privat)

Linz am Rhein. Die Stadt Linz knüpft nach zweijähriger Pause an die Tradition des Linzer Winzerfestes am zweiten Septemberwochenende an. Im urigen Weindorf auf dem Marktplatz werden seit Freitagnachmittag Weine aus der Region und Alkoholfreies für die Autofahrer ausgeschenkt. Den Ausschank an den Weinständen organisieren mehrere Vereine, Familien und Freundeskreise, unter ihnen der BBC, der VfB, der Kegelclub "Mir lieren et nie", das Tanzcorps "Rote Husaren" und die Privatinitiativen, die sich etwa Rhein-Borat oder Steillage nennen.

Das Musikprogramm, das die Stadt Linz in die Hände des Veranstaltungsspezialisten Marc Harder legte, sorgte vor allem am Freitagabend beim Kölsch Avend mit Torben Klein, Kaschämm und Domstürmer sowie am Samstagabend bei der 80er/90er Party mit Uhles Underground und Still Collins für zahlreiches Publikum. Nachdem am Sonntag die Gruppe Climaxx mit Jazz beste Feierlaune verbreitete, treten am heutigen Montag und letzten Winzerfesttag Christian Meringolo & Band gegen 17.30 Uhr und Band M gegen 20 Uhr auf. Die Stadt Linz verspricht eine Überraschung für heute Abend um 21 Uhr und lädt alle Weinfreunde dazu ein, sich diese nicht entgehen zu lassen.



Tradition mit Neuerungen
Beim diesjährigen Winzerfest wurden gleich mehrere Neuerungen eingeführt. Durch die Kooperation mit Harder konnten bekannte Musikgrößen aus dem Kölner Raum nach Linz geholt werden. Außerdem fand die Inthronisierung der Majestäten nicht wie gewohnt am Freitag, sondern am Samstag statt. Die Weinmajestäten 2019/2020, Weinkönigin Jana Gillrath und ihre Weinprinzessinnen Rabea Gillrath und Maj Zimmermann wurden durch die Lockdowns und damit verbundenen Ausfall von Veranstaltungen ausgebremst. Daher wurde ihnen der erste Veranstaltungstag geschenkt, um hier noch einmal repräsentieren zu können.

Am Samstag dann überreichte Jana I. ihrer Nachfolgerin Victoria I. (Heckenbach) die begehrte Krone. Gefeiert wurden auch die neuen Weinprinzessinnen Yasmin Sieger und Vanadis Thees. Die neuen Regentinnen werden sich auch heute Abend unters Volk mischen, das - wenn es der alten Tradition folgt - hauptsächlich aus Linzern bestehen wird. (red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rengsdorf: Steinwurf auf fahrenden PKW - Zeugen gesucht

Am Montagnachmittag (12. September) kam es um 16.35 Uhr vermutlich zu einem gefährlichen Eingriff in ...

Asbach: Diebstahl eines E-Bike

Am Montagnachmittag (13. September) ist im Zeitraum von 15.15 bis 16.30 Uhr in der Hauptstraße in Asbach ...

Zweiter Hof- und Gartenflohmarkt in Heimbach-Weis

Nach der erfolgreichen Premiere Anfang Juni geht der Heimbach-Weiser Hof- und Gartenflohmarkt am 24. ...

Diabetes-Forum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Jeden Tag Sport und kaum noch was essen - Warum das Abnehmen so nicht klappt

Die Gesundheitsmanagerin Susanne Pons hat hierauf eine Antwort in ihrem Gastbeitrag: „Weil der Körper ...

Westerwälder CDU-Abgeordnete: Landesregierung lässt Gemeinden finanziell ausbluten

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach kritisieren ...

Werbung