Werbung

Nachricht vom 22.06.2011    

Erste Veranstaltung im Garten fiel ins Wasser

Gemischter Chor Steimel verlegte Matinee ins Haus Neitzert

Steimel. Die Verantwortlichen hatten sich ihre künstlerische Veranstaltung im Garten des Hauses Neitzert so schön vorgestellt. Bis Freitagabend vergangener Woche waren die Tische gestellt, Versorgungszelte aufgebaut und die Terrasse mit Blumen zusätzlich geschmückt. Das verdiente Bier schmeckte nach getaner Arbeit mit Aussicht auf das gestaltete Ambiente besonders gut.

Der gemischten Chor Steimel hatte seinen Auftritt im Freien geplant, aber das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung. Foto: Wolfgang Tischler

Dann kam der Samstag mit Regen und starkem Wind und die schlechte Wettervorhersage für den Sonntag. Die Verantwortlichen des federführenden Gesangvereins und Bürgermeister Michael Anhäuser entschieden, die Veranstaltung kurzerhand in das Haus des Gastes zu verlegen. Also: Alles wieder abbauen und 200 Meter weiter transportieren. Schade, denn es wäre die erste große Veranstaltung im schönen Garten des in neuem Glanz erstrahlenden Hauses Neitzert geworden.

Die Veranstaltung als solche war trotzdem gelungen. Die Besucher ließen sich von dem Aprilwetter nicht abhalten und bereits zu Beginn der Veranstaltung waren die Bänke im Saal im Haus des Gastes voll besetzt.

Die Eröffnung spielte der Oberdreiser Posaunenchor, quasi als Einladung zum Frühschoppen. Der gemischte Chor Steimel, der auch die Bewirtung übernahm, brachte sein Liedgut dar. Gut kam beim Publikum die Solosängerin Marie Grigo an, die bei dem Gospelsong „Swing Low“ brillierte. Der Chor ist stolz darauf, die junge Nachwuchssängerin in ihren Reihen zu haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus der Umgebung waren noch etliche Chöre zu Gast. Aus dem Nachbarort Lautzert/Oberdreis war der Männergesangverein angereist. Der befreundete Männer- und Frauenchor aus Fluterschen ließ sich auch nicht von den kühlen Temperaturen abhalten, schließlich gab es leckeres vom Grill. Nachmittags konnten die Besucher der Kuchenvielfalt nicht widerstehen, an der sich auch der gemischte Chor aus Au an der Sieg labte.

Der gemischte „Chor würde sich noch über Nachwuchs freuen“, wie Winfried Heinen erzählte. Das Liedgut des Chores ist bunt gemischt und reicht vom Volkslied über Gospels und Spirituals bis zum Schlager. Geprobt wird immer mittwochs um 18.30 Uhr. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Horst Rasbach mit 100 Prozent zum Bürgermeister-Kandidat nominiert

Mitgliederversammlung der SPD heute Abend in Wienau brachte eindeutiges Ergebnis

Dierdorf. Horst Rasbach ...

Grenzen überwinden – Kunst in Woldert, in Häusern, Höfen und Gärten

Gemeinschaftsausstellung war gut besucht – Alles außer gewöhnlich

Woldert. In dem kleinen, ländlich ...

Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere

Interdisziplinäres Projekt des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums

Dierdorf. Fächerübergreifender ...

Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Ein Bruttoumsatz von 526 Millionen wird in den drei Kreisen Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis ...

Wahrscheinlich drei Bewerber um das Amt des Bürgermeisters

SPD, CDU und FWG rüsten sich für die Wahl in der Verbandsgemeinde Puderbach am 6. November

Puderbach. ...

Lebensgeschichten dreier bedeutender Frauen:
Carmen Sylva, Elisabeth von Österreich und Bertha von Suttner

Kreis Neuwied. „Elisabeth von Rumänien (Carmen Sylva), Elisabeth von Österreich, Bertha von Suttner – ...

Werbung