Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2022    

Kindertagesbetreuung in Bad Honnef: Fristen bei der Anmeldung beachten!

Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen kümmern sich um die Jüngsten. Mit 14 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft wird ein vielfältiges Betreuungsangebot mit Plätzen für Kinder ab dem vollendeten vierten Lebensmonat bis zur Einschulung vorgehalten.

(Symbolfoto)

Bad Honnef. Seit dem 1. August 2013 besteht für jedes Kind ab Vollendung des ersten Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Kindertagespflegestelle. Unter den Einrichtungen in Bad Honnef sind fünf Familienzentren des Landes NRW und des Bistums Köln, die in allen Stadtteilen von Bad Honnef über die Betreuung hinaus auch Beratung und Informationen sowie Veranstaltungen zur Elternbildung und Förderung der Kinder anbieten.
Neben der Betreuung eines Kindes in einer Kindertageseinrichtung wird das Betreuungsangebot in der Stadt Bad Honnef durch weitere 17 Kindertagespflegestellen vielfältig und individuell ergänzt. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen bieten durch ihre flexible Betreuungsstruktur, insbesondere für berufstätige Eltern mit Kindern unter drei Jahren ein gutes Fundament zur Förderung und Betreuung des Kindes. Eine familiäre Betreuung in der Kindertagespflege ist für die Kinder bis zum dritten vollendeten Lebensjahr ein gleichrangiges Betreuungsangebot zur frühkindlichen Bildung des Kindes in einer Kindertageseinrichtung und erfolgt auf Grundlage der Vermittlung durch den Fachdienst 2-51 Jugendamt der Stadt Bad Honnef.

Das Betreuungsangebot in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege richtet sich an Familien mit einem Hauptwohnsitz in der Stadt Bad Honnef.

Das Anmeldeverfahren verläuft wie folgt:
Die Eltern oder Erziehungsberechtigten stellen eine sogenannte Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz sowohl für die Kindertageseinrichtung als auch für die Kindertagespflege über das Online-Portal Little Bird. Die Bedarfsanzeige können Sie frühestens neun Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn stellen (beispielsweise ab 1. November eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August des Folgejahres sein soll).



Kindertageseinrichtung:
Nach einer Online-Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung ist die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Eltern in den gewünschten Einrichtungen zwingend erforderlich. Dabei wird eine Anmeldung bei mindestens drei Kindertageseinrichtungen seitens der Stadt Bad Honnef empfohlen.
Die Kindertageseinrichtung sollen den Eltern oder Erziehungsberechtigten eine unverbindliche Platzzusage als Reservierung sechs Monate vor Betreuungsbeginn über das Onlineportal „Little Bird erteilen (beispielsweise im Februar eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August des gleichen Jahres sein soll). Nach Bestätigung der Reservierung seitens der Eltern können maximal fünf Monate vor Betreuungsbeginn bindende Betreuungsverträge mit den Kindertageseinrichtungen geschlossen werden (beispielsweise im März eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August des gleichen Jahres sein soll).

Kindertagespflege:
Nach der Online-Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in einer Kindertagespflegestelle, ist die persönliche Kontaktaufnahme durch die Eltern mit der Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef zwingend erforderlich. Eine konkrete Vermittlung zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson erfolgt sodann im Zusammenwirken von Eltern oder Erziehungsberechtigten und der Fachberatung für die Kindertagespflege.

Bei allgemeinen Fragen zu den einzelnen Betreuungsangeboten und der Anmeldung von Kindern über das webbasierte Elternportal „Little Bird" wenden Sie sich an das Jugendamt der Stadt Bad Honnef, Fachberatung Kindertageseinrichtungen/Fachberatung Kindertagespflege (i.V.), Telefon 02224-184-212, E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


75 Jahre CDU und Junge Union im Kreis Neuwied: Jubiläumsfeier steigt in Waldbreitbach

Die Gründung liegt nun 75 Jahre zurück: CDU und Junge Union im Kreis Neuwied laden zur großen Jubiläumsfeier ...

Zu Gast im Alten Bahnhof Puderbach: "Vocal Recall" mit "Die Zeit ist Live"

Am Freitag, 16. September, gastiert die Band "Vocal Recall" ab 20 Uhr im Kulturbahnhof Puderbach. Die ...

Aufforstung als SWN-Projekt: Jungbäume haben ersten Hitzestresstest überstanden

30.000 Bäume haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) im vergangenen Winter pflanzen lassen. Doch wie haben ...

"ScheinSpiele": Ein Soloprogramm philosophischer Illusionskunst mit Zauberphilosoph Andino

Zauberphilosoph Andino kommt nach erfolgreichen Auftritten unter anderem in den Headquartern der Vereinten ...

GemeindeschwesternPlus: Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte älterer Menschen

Im hohen Alter ein gesundes und selbstständiges Leben im vertrauten Umfeld führen - das der Wunsch vieler ...

Feuer auf Güterzug: Neuwagen brennt im Bahnhof Rheinbrohl völlig aus

Feuer auf einem Güterzug im Rheinbrohler Bahnhof: Am frühen Dienstagabend (13. September) ging bei der ...

Werbung