Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

Historischer Triumph für Andrea Reiprich - erstmals eine Frau Bundeskönigin

Andrea Reiprich ist Bundesschützenkönigin 2022. Mit ihrem Sieg beim Bundesfest im westfälischen Ostenland-Delbrück hat die Floristmeisterin aus Waldbreitbach, die in Neuwied ein anerkanntes Floristikunternehmen führt, zugleich Geschichte geschrieben.

Bei der Ankunft großer Empfang in Waldbreitbach mit Bürgermeister Martin Lerbs und 2. Brudermeister Marcus Dötsch. (Fotos: privat)

Waldbreitbach/Ostenland. Erstmals seit Gründung der Historischen Deutschen Schützenbruderschafen im Jahr 1928 mit 1.300 Vereinigungen und 300.000 Mitgliedern hat eine Frau den Titel einer Bundeskönigin gewonnen.

Mit drei Volltreffern Bestleistung
Die 90, zumeist männlichen, Mitwerber ließ die Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Fachverbandes Deutscher Floristen damit erfolgreich hinter sich. Den größten Triumph im traditionellen Schießsport krönte Andrea Reiprich, die ihre sportlichen Ziele für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach ins Visier nimmt, mit einem Traumergebnis. Bei drei Wertungsschüssen innerhalb von fünf Minuten stehend angestrichen mit dem Kleinkaliber-Gewehr schaffte Andrea Reiprich auf dem Schießstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof im Schützen- und Bürgerhaus Hövelhof aus 50 Metern Entfernung das Ideal von 30 Ringen: drei Volltreffer, besser geht es nicht.

Erste Gratulanten der neuen Majestät waren ihr Partner und nunmehriger Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie Vater Justus Reiprich, Ehrenbrudermeister und Schießmeister bei den Sebastianus-Schützen in Waldbreitbach. Der offiziellen Proklamation auf dem Platz vor dem Sport- und Kulturzentrum Ostenland durch den Schirmherrn NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Bundesschützenmeister Emil Vogt und dem Hochmeister des katholischen Schützenverbandes Emanuel Prinz zu Salm Salm schlossen sich nach Fotoshootings, Briefing und einem Empfang durch den Bürgermeister ein Festzug mit abschließendem Großen Zapfenstreich und Nationalhymne auf dem Festgelände an.

Im feierlichen Gottesdienst am Bundesfestsonntag, der von acht Geistlichen unter der Leitung von Bundespräses Monsignore Robert Kleine zelebriert wurde, erhielt Andrea Reiprich aus den Händen von Bundesschützenmeister Emil Vogt mit Königskette und Krone auch die äußeren Zeichen ihres historischen Erfolgs. Derweil durfte sich ihr Prinzgemahl die Insignien der nunmehr weiblichen Macht wie weiland Kaiser Napoleon selbst anlegen. Finale und Höhepunkt der Feierlichkeiten war der nachfolgende Festzug, an dem das Bundeskönigspaar zunächst in der Festkutsche an der Spitze der Parade teilnahm, um dann die Reverenzen aller Mitwirkenden in Gegenwart des stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Carsten Linnemann von der Ehrentribüne aus entgegenzunehmen.



Vor 25.000 Zuschauern boten die 188 Schützenbruderschaften aus den Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Paderborn, Münster und Trier mit über 12.200 Majestäten, Schützen und Musikern aus 30 Musikvereinen, Tambourcorps und Fanfarenzüge ein farbenfrohes rund dreieinhalbstündiges Spektakel.

Feierliche Heimkehr
Damit nicht genug: Bei der Heimkehr nach Waldbreitbach bereiteten rund 200 Mitglieder aller ortsansässigen Vereine sowie Verwandte, Freunde, Bürgermeister Martin Lerbs und der Zweite Brudermeister Marcus Dötsch ihrer Triumphatorin einen begeisternden, emotionalen Empfang. Von der Ortsmitte aus setzte sich ein stimmungsvoller Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife in Bewegung – die Feuerwehr sicherte und flankierte mit Pechfackeln, der Junggesellenclub schoss ein Feuerwerk ab und die Musikvereinigung Wiedklang spielte prächtig, gekonnt und stimmungsvoll auf. An der Katzenschleife sorgten dann die „Brave Jonge“ ebenso uneigennützig für die Bewirtung.

Es waren überwältigende drei Tage für Andrea Reiprich. Nach dem Bundesfest stehen in den kommenden beiden Jahren – das nächste Bundesfest findet erst 2024 im westfälischen Rietberg statt - einige Pflichttermine wie Besuche des Bundesköniginnentages, das Bundesjungschützenfest und der parlamentarische Abend im Düsseldorfer Landtag an. Welche weiteren Termine sie wahrnimmt, kann sich die neue Bundeskönigin dann gemäß ihrer, vor allem berufsbedingten, Notwendigkeiten selbst genau überlegen. Wer sie kennt weiß, wie verantwortungsbewusst sie mit diesem allem umgeht. Und mit wieviel Gelassenheit und Stärke. Frauen Power durch Flower Power – eine Königin, die in ihrer bunten Vielfalt ins Schwarze trifft. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Flohmarkt in Ohlenberg: Anmeldungen noch möglich

Schon vor der Premiere gilt der Erfolg als sicher: Beim ersten Flohmarkt des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Herbert Weißenfels aus Buchholz seit 50 Jahren in Diensten der Post

Sein goldenes Dienstjubiläum hat jetzt nach 50 Jahren in Diensten der Post, früher Deutsche Bundespost, ...

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen ...

Workshop der KVHS Neuwied: Digitale Arbeitstools besser verstehen

Die Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt halten große Chancen bereit. ...

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Der Scheurener Dorfbrunnen bekommt eine neue Barbara. Am Sonntag, 25. September, um 16.30 Uhr wird die ...

Bad Hönningen: WhatsApp Betrugsmasche durch schnelle Anzeigenerstattung verhindert

Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein erst jetzt mitteilte, wurde eine 72-Jährige aus Bad Hönningen ...

Werbung