Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Über 100 engagieren sich ehrenamtlich: Neuwieder Hospizverein zählt 378 Mitglieder

Im Jubiläumsjahr erhält der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins Verstärkung: In der jüngsten Mitgliederversammlung wurden nicht nur neue Vorstandsmitglieder gewählt. Gemeinsam mit dem Ambulanten Hospiz, das in diesem Jahr auf 22 Jahre zurückblickt, feiert der Hospizverein mit zahlreichen Veranstaltungen sein 25-jähriges Bestehen.

Gestärkt geht der Vorstand des Hospizvereins in die Zukunft. (Foto: Hospizverein Neuwied)

Kreis Neuwied. Ingrid Schweizer und Ingrid Steyer wurden einstimmig als Beisitzerinnen in das Gremium gewählt. Vorsitzender Hans-Peter Knossalla wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso Schriftführerin Dr. Ingrid Stollhof und Schatzmeister Günter Kohl. Susanne Isaak-Mans wurde nach dem gesundheitlich bedingten Ausscheiden von Horst Roth zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. „Als wir den Hospizverein gründeten, waren wir Wenige mit einer machtvollen Begeisterung für eine gute Idee“, mit den Worten von Gründungsmitglied Karin Michels erinnerte Hans-Peter Knossalla an das Jahr 1997, in dem der Neuwieder Hospizverein aus der Taufe gehoben wurde. „Aus dieser Idee von rund 20 engagierten Menschen sind bis heute über 100 Ehrenamtliche geworden, die die Hospizidee weitertragen, um sterbenden Menschen, ihren Angehörigen und Trauernden zur Seite zu stehen“, so Knossalla. Neben den Ehrenamtlichen sei auch die Anzahl der Mitglieder auf aktuell 378 angewachsen.

Veranstaltungen zum Jubiläum
Gemeinsam mit dem Ambulanten Hospiz, das in diesem Jahr auf 22 Jahre zurückblickt, feiert der Hospizverein mit zahlreichen Veranstaltungen sein 25-jähriges Bestehen. Und so richtete Hans-Peter Knossalla seinen Dank an alle Mitglieder, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in der Hospiz- und Trauerbegleitung. „25 Jahre sind eine lange Zeit in der sie alle so vielen Menschen und deren Angehörigen in einer sehr schweren Lebensphase Halt und Hoffnung gegeben haben. Dafür darf ich allen recht herzlich danken.“

Wenn auch die vergangenen Monate durch die Corona-Pandemie geprägt waren, so konnten das Ambulante Hospiz und der Hospizverein doch einige gemeinsame Aktivitäten und Bildungsangebote durchführen. Größtenteils durch Videokonferenzen wurde der Ausbildungskurs der Hospizbegleiter durchgeführt und vier ehrenamtliche Trauerbegleiter konnten für das Trauercafé Neuwied gewonnen werden. Unter anderem wurde ein Auszeitwochenende für Trauernde angeboten und im Rahmen der Krisenintervention fanden Trauerbegleitungen von Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal statt. Nach einer coronabedingten Pause konnten auch Angebote in der Kindertrauerbegleitung, wie etwa eine Kindergruppe und Projektnachmittage, wieder durchgeführt werden.



Begleitung für Schwerstkranke und Sterbende
Durch das Ambulante Hospiz wurden im vergangenen Jahr 272 schwerstkranke und sterbende Menschen begleitet, insgesamt wurden 1782 Begleitstunden geleistet. Bedingt durch die Pandemie etwas weniger, als in den Jahren zuvor.

Ein Thema, das den Neuwieder Hospizverein im vergangenen Jahr und auch in der Zukunft begleiten wird, ist der Bau des Stationären Hospizes in Niederbieber, woran der Verein als einer von insgesamt vier Gesellschaftern beteiligt ist. Übrigens: Im Jubiläumsjahr findet im November noch eine weitere Veranstaltung statt: Unter dem Motto „Lichte Gedanken“ erzählt am Sonntag, 6. November, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Niederbieber der Märchenerzähler und Harfenist Jörn Uwe Wulf heitere, ungewöhnliche Märchen zur Vergänglichkeit. Zudem berichten Ehrenamtliche über ihre Tätigkeit als Hospizbegleiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


"Deichstadtvolleys": Deutsch-belgisches Trainingswochenende in Neuwied

Das "Kaliber" der Testspielgegner der Deichstadtvolleys wird immer stärker. Für das vergangene Wochenende ...

Vier Bands treten auf: Neuwieder Big House zeigt ein Herz für die Musikszene

Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Konzertveranstaltungen im Big House, dem Jugendzentrum ...

Unfall auf der Neuwieder Rheinbrücke: Fünf Fahrzeuge auf der B256 beteiligt

Am frühen Montagabend (19. September) kam es auf der B256 von Weißenthurm Richtung Neuwied zu einem Unfall: ...

Erste Neuwieder Sportkonferenz war ein voller Erfolg

Zur ersten Neuwieder Sportkonferenz hatten Bürgermeister Peter Jung und das Amt für Schule und Sport ...

Ein neues E-Auto für die Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar

Ein weiteres Auto verstärkt nun den Fuhrpark der Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar und hilft, ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Werbung