Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Athleten der LG Rhein-Wied bei DM ganz im Zeichen des Teamgeistes

Die U20- und U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben das Gemeinschaftsgefühl in Hamburg in vollen Zügen genossen. Mit drei Mannschaften hatte man sich für die deutsche Team-Meisterschaft Jugend qualifiziert und damit Neuland betreten. Zum ersten Mal überhaupt war ein Verein aus dem Rheinland bei diesen Titelkämpfen mit von der Partie.

Die weibliche U16. (Fotos: privat)

Neuwied/Hamburg. "Dieses Erlebnis war wirklich einzigartig. Die Stimmung war unglaublich, man wurde förmlich ins Ziel getragen. Auch der Zusammenhalt als LG kam sehr deutlich zur Geltung. Jeder hat jeden angefeuert. Das war einfach toll. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr, in dem wir uns hoffentlich wieder für diese Veranstaltung qualifizieren", schwärmt Irina Fischbach von diesem besonderen Wettkampf.

Alle drei Rhein-Wied-Mannschaften bestätigten ihre beim Qualifikationswettkampf auf dem Koblenzer Oberwerth erbrachten Leistungen, das weibliche U16-Team steigerte sich sogar noch einmal und erreichte mit Platz vier das beste Ergebnis. Die W13, W14- und W15-Talente behaupteten sich vor Leichtathletik-Hochburgen wie der TSV Bayer Leverkusen und der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen. Mit 10243 Punkten fehlten in der Addition von 18 Einzelresultaten und einer Staffel nur rund 150 Zähler auf den Bronzerang, den der TV Wattenscheid belegte. Die ausgeglichen besetzte Rhein-Wied-Mannschaft freute sich besonders über den großartigen 800-Meter-Lauf von Lena Eichhorn, die mit großem Vorsprung gewann (2:17,14 Minuten). Auch für 33,27 Speerwurf-Meter von Eva-Fabienne Stein (3.) gab es satte Punkte. In der Summe war Celina Medinger mit 1652 Punkten die stärkste Rhein-Wied-Athletin der Meisterschaft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Bereich des Qualifikations-Abschneidens befanden sich die weibliche Jugend U20 als siebte (11812 Punkte) sowie die achtplatzierte männliche U16, die als Nachrücker ins DM-Feld kam. Wäre hier eine der beiden 100-Meter-Staffeln durchgekommen (eine wurde disqualifiziert, die andere erreichte nicht das Ziel), hätte man die Vorleistung von 9477 Punkten deutlich übertroffen. So blieb es bei 9061 Zählern. Die meisten steuerten Marc Seibel (1638) und Samuel Lehnart (1523) bei. Bei der weiblichen U20 trat Sina Ehrhardt als Zweite über 400 Meter (59,05 Sekunden) besonders in Erscheinung. Mit drei Talenten, die die 1500-Punkte-Marke knackten (Marie Zerwes 1539, Vivien Ließfeld 1648, Marie Böckmann 1610), entpuppten sich die Rhein-Wiederinnen hier als geschlossen starkes Kollektiv.

Aus gesundheitlichen Gründen kamen Johanna Monschauer und Lena Montermann nicht zum Einsatz, haben die Teams aber gemeinsam mit den Trainern, dem Physio-, Foto- und Social-Media-Team sowie vielen weiteren Begleitern lautstark unterstützt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Vettelschoß: Körperverletzung in Wohnheim

In der Nacht von Montag (19. September) auf Dienstag (20. September) kam es in einem Wohnheim in Vettelschoß ...

Es ist wieder soweit – Schlachtfestzeit beim SV Wienau

Nachdem in den letzten beiden Jahren das Schlachtfest pandemiebedingt ausfallen musste, kann der SV Wienau ...

Kinder sammeln für Kinder in Waldbreitbach

Timo (7) und Nico Lehnert (6) aus Hausen haben mit Opa Peter nicht nur einen äußerst engagierten Kümmerer, ...

Oberraden: Kollision von LKW und Motorrad

Am frühen Montagmorgen (19. September) kam es im Einmündungsbereich der L 265/L 266 zu einem Verkehrsunfall ...

Waldbreitbacher Lauftreff im Hochgebirge erfolgreich: Drei Zinnen in Südtirol bezwungen

Hoch hinaus kam der Lauftreff des VfL Waldbreitbach bei seinem Ausflug nach Südtirol zum Drei Zinnen ...

Kolpinghaus Reifert: Sanierung steht kurz vor dem Abschluss

Das allseits herbei gesehnte Ende der Umbau- und Sanierungsarbeiten des Kolpinghauses im Roßbacher Ortsteil ...

Werbung