Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2022    

Auf so vielen Quadratmetern wohnt der Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied wohnt auf insgesamt rund zehn Millionen Quadratmetern. Die verteilen sich im Landkreis auf 92.460 Wohnungen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die IG BAU beruft sich dabei auf aktuelle Daten zum Wohnungsbestand vom Statistischen Bundesamt, die vom Pestel-Institut (Hannover) für die IG BAU analysiert wurden.

Im Kreis Neuwied gibt es derzeit 92.460 bewohnte Wohnungen. (Symbolbild)

Kreis Neuwied. Demnach haben rund 18.100 Wohnungen im Kreis Neuwied sieben oder sogar mehr Räume. „Wer so eine große Wohnung hat, die ihm auch noch gehört, hat eine Sorge nicht: die Angst vor steigenden Mieten“, sagt Walter Schneider. Der Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt die Immobilienwirtschaft davor, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen.

Schneider fordert Privatvermieter genauso wie Wohnungsgesellschaften auf, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen. Dies bedeute, bei den Mieten Maß zu halten und auf Steigerungen weitgehend zu verzichten. „Gerade jetzt geht es darum, eines für den Wohnungsmarkt klar auszusprechen: Es ist ungehörig, die Zitrone weiter auszupressen. Ein Großteil der Haushalte wird durch die Kostenexplosion bei den Heizkosten ohnehin schon finanziell in die Knie gezwungen. Da darf nicht auch noch die ‚Mietenkeule‘ hinterherkommen“, so Schneider.

Darüber hinaus warnt die IG BAU vor einer „Lähmungsphase beim Wohnungsbau“. Angesichts der aktuell schwierigeren Neubaubedingungen – hier vor allem Materialengpässe, steigende Materialpreise, hohe Baulandpreise und anziehende Bauzinsen – sei es dringend nötig, nach alternativen Wegen zu suchen. „Was wir jetzt brauchen, ist Flexibilität: Die Schaffung von neuem Wohnraum muss der Situation angepasst werden“, sagt der IG BAU-Bezirksvorsitzende Schneider.



Vor allem Wohnungsbaugesellschaften seien jetzt gefordert, Bauvorhaben zu switchen: „Wenn der Neubau nicht realisierbar erscheint, bietet gerade das Umbauen von vorhandenen Nicht-Wohngebäuden zu Wohnungen große Chancen. Der Umbau braucht deutlich weniger Material – und ist schon deshalb der passende Weg zu mehr Wohnungen in der Krise. Allein durch den Umbau von Büros, die durch das Etablieren vom Homeoffice nicht mehr gebraucht werden, können viele neue Wohnungen entstehen. Und das deutlich kostengünstiger als im Neubau“, so der IG BAU-Bezirksvorsitzende.

Darüber hinaus biete die Dachaufstockung bei Wohnhäusern, die in der Nachkriegszeit bis zum Ende der 90er-Jahre gebaut wurden, ein enormes Potential: „Viele neue Wohnungen sind allein hier durch On-Top-Etagen möglich – und ebenfalls günstiger als jeder Neubau“, sagt Walter Schneider. Es lohne sich, eine „Dachaufstockungs- und Umbau-Offensive“ zu starten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Experimente und Spiele: Walderlebnistage in Neuwied begeisterten Kinder

Bei den Walderlebnistagen, die das städtische Kinder- und Jugendbüros rund um die Rodenbacher Ochsenalm ...

"11. StaffelMarathon" Waldbreitbach am 3. Oktober - Anmeldungen noch möglich

Familien, Nachbarschaftsteams sowie Hobby- und Betriebssportgruppen aus dem Wiedtal, aber auch aus dem ...

"Droppy" zu Besuch bei den Maxis des Kindergartens St. Laurentius Asbach

Spritzig begann im September die Vorschulerziehung für die zwanzig Maxis des Katholischen Kindergartens ...

Mehr als 1,8 Millionen Euro für Schulen in Neuwied

Wie einer Pressemitteilung von Lana Horstmann (MdL) zu entnehmen ist, gehen aus dem Schulbauprogramm ...

Onlinevortrag Stresslöser Natur und Schnupperwaldbaden

Wie helfen Naturerlebnisse, den Stress in den Griff zu bekommen? Reizüberflutung, Multitasking und und ...

Kurse der kvhs Neuwied: Imkeranfängerschulung und Herstellung von Honigwein

Für viele Menschen ist die Welt der Imkerei verschlossen. Von Bienen wissen die meisten nur, dass sie ...

Werbung