Werbung

Nachricht vom 25.06.2011    

Tischtennis gewinnt in Windhagen

Junger Verein richtete zum ersten Mal ein offenes Turnier für Vereins- und Hobbyspieler aus

Windhagen. Mitte Juni gab es den Startschuss zur nächsten Bereicherung des Sportangebots in Windhagen. Die Tischtennisabteilung des SV Windhagen lud zu den ersten Windhagen Open ein. Das Besondere an dem Turnier: Es konnten sowohl aktive Vereinsspieler, als auch Hobbyspieler den Kampf um die Pokale antreten.

Siegerehrung bei den Herren.

15 „aktive“ Herren, 19 „Hobby“-Herren, 9 „aktive“ Jugendliche und 19 „Hobby“-Jugendliche: macht 62 Teilnehmer. Pünktlich um 11:00 Uhr begann die Turnierleitung in Person von Jürgen Seifert mit der Auslosung der Gruppenphase. Im Anschluss an die Auslosung begannen dann an den insgesamt 8 Platten die ersten Vorrundenspiele. Nach der Gruppenphase der Jugendlichen starteten nach einem kurzen Showkampf von Regional- und Landesligaspielern die Viertelfinalpaarungen. Die Gewinner dieser Spiele stellen dann das Halbfinale.
Das Halbfinale in der aktiven Jugendklasse stelle sich wie folgt zusammen: Johanna Denkhaus musste gegen Jordan Kern, und Marcel Heßler gegen Hendrik Denkhaus antreten. In beiden Partien hielt die Familie Denkhaus die Oberhand, so dass es zum familieninternen Finale kam. Im Endspiel konnte sich dann aber Johanna mit 3:1 durchsetzen und somit war sie zu Recht und hoch verdient die erste Gewinnerin der aktiven Jugendklasse der 1. Windhagen Open. Den zweiten Platz belegte nach einigen guten Auftritten Hendrik Denkhaus, vor Jordan Kern, welcher die Halbfinalniederlage besser verarbeiten konnte, als der spätere 4.platzierte Marcel Heßler.
Zeitgleich verliefen auch die Halbfinalpaarungen der Hobby Jugendklasse. Auch hier kam es zu einem Familienduell. Der bis dahin souverän aufspielende Lukas Walter musste gegen seinen älteren Bruder Martin Walter antreten. Letztlich musste sich nach vielen spannenden Bällen Lukas dennoch seinen großen Bruder beugen. An der anderen Platte konnte Marius Rüddel seinen souveränen Siegeszug weiter fortsetzen, er bezwang unter dem Strich Felix Strauch recht deutlich. Somit kam es im Finale zum zweiten Mal zur Begegnung zwischen Martin Walter und Marius Rüddel, denn bereits in der Vorrunde haben sich Beide schon duelliert mit dem besseren Ende für Marius. Doch zur richtigen Zeit im Finale schien Martin Walter Marius haushoch überlegen zu sein und führte bereits mit 2:0 und hatte sogar bei 10:9 einen Turnierpunkt, doch es kam am Ende ganz anders. In einer famosen Aufholjagd konnte Marius das Spiel am Ende doch noch in einen 3:2 Sieg zu seinen Gunsten drehen. Somit war auch der erste Sieger der Hobbyklasse gefunden. Marius Rüddel gewann vor Martin Walter.

Im Spiel um den dritten Platz konnte sich Lukas Walter klar mit 3:0 gegen Felix Strauch durchsetzen, sodass auch die Plätze 3 und 4 vergeben waren.
Nun folgten die Spiele des Herrenturniers. In der aktiven Klasse der Herren kamen jeweils die besten Beiden der Gruppe weiter, außerdem die zwei besten Dritten. Im Viertelfinale konnten sich recht souverän, Markus Plattner, Dirk Schliebusch, Rolf Rapp und Hans-Josef Eichen durchsetzen. Nach kurzer Verschnaufpause ging es dann in die Halbfinalbegegnungen, während Hans-Josef Eichen mit einem klarem 3:0 Sieg den bis dato ungeschlagenen Rolf Rapp aus dem Turnier kegelte, kam es zu einem heiß umkämpften Spiel an Platte 1. Schlussendlich konnte aber Dirk Schliebusch nach hartem Kampf seine 2:0 Satzführung ins Ziel retten und machte mit einem 3:1 seinen Finaleinzug perfekt.



Damit war aber auch klar, dass es auch in diesem Finale zur Neuauflage des Gruppenspiels Dirk Schliebusch – Hans-Josef Eichen kommt. Im ersten Spiel konnte nach langem Kampf Dirk Schliebusch mit 3:2 gewinnen, doch Hans-Josef Eichen konnte sich im zweiten und entscheidenden Spiel revanchieren und gewann mit einem 3:1 den Titel. Ein riesen Respekt gebührt diesen beiden Herren die nach einem langen Turnier nach 6 langen Spielen noch einmal alles gegeben hatten. Markus Plattner konnte sich im Schatten des Finalspiels, den dritten Platz vor Rolf Rapp sichern.
Die Turnierorganisation war aber auch wie bereits in der Jugend dieselbe, daher fanden zeitgleich zur aktiven Klasse auch die Viertelfinalpaarungen der Hobbyklasse statt. Hierfür konnten sich die beiden Spieler Heinz Hennerici und Alex Rüddel mit 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen ungefährdet qualifizieren. Doch wie es im Sport ist, kommt es anders als man denkt. Mussten doch gerade beide Spieler die sich ohne Satzverlust qualifizieren konnten, dem Gegner im Anschluss an das Viertelfinale gratulieren.

Und auch in der letzten Klasse kam es im Halbfinale zu einem Familienduell, die beiden Brüder Volkmar Strauch und Matthias Strauch mussten um den Einzug ins Finale kämpfen. In diesem Spiel konnte sich nach einer Energieleistung Volkmar Strauch durchsetzen. In der anderen Halbfinalbegegnung konnte sich Fabian Henseler durch geschickte Spielweise letztlich ungefährdet gegen Nicole Vornhagen durchsetzen. Das Finale stand nun also auch hier fest. Aber anders als erwartet verlief es mit 3:0 eindeutig zugunsten von Fabian Henseler, beflügelt von seinen klaren Erfolgen der Vorrunden konnte er dem kräftemäßig angeschlagenen Volkmar Strauch den Schneid relativ früh in der Begegnung abkaufen. Durch diese Leistungssteigerung konnte er trotz einer Niederlage in der Gruppenphase hochverdient den Pokal mit nach Hause nehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Raubacher Verein lädt zum Tagesausflug nach Köln ein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach plant eine spannende Tagesfahrt nach Köln. Am 17. Mai ...

Ostereierschießen in Neuwied

Am 19. April lädt die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. zum traditionellen Ostereierschießen ...

Traditionelles Ostereierschießen in Irlich

Die St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Weitere Artikel


TTC Maischeid mit zwei Spielern für Endrangliste Rheinland qualifiziert

Anstrengendes Qualifikationsturnier im Hunsrück erfolgreich absolviert – Trainer Marius Spohr coachte ...

Deutschland sucht den adidas -Champions -Cup Sieger 2011 ...

... beim Martha Imbiss Restaurant Fußballcamp des SV Windhagen

Jetzt schnell anmelden, es gibt noch ...

170 Starter beim Wanderritt in Urbach

Teilnehmer von 6 bis 70 – Verein sucht noch nach Gelände für einen Reitplatz

Urbach. Der Wanderritt ...

"Mit Gott unterwegs...." - Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen veranstaltete 31. Pfarrfest

Abordnung aus der Partnerpfarrei Pfaffschwende seit 20 Jahren mit dabei - Fronleichnamsprozession vom ...

Abschlussfeier der 9. Klassen der Oberwaldschule Selters

Motto: Musik und Tanz im Wandel der Zeit – 32 Schüler mit Sekundarabschluss I

Selters. Die Klassen ...

Der kleine Idefix hat große Sorgen

Notfall im Tierheim Neuwied: Terriermischling benötigt aufwändige medizinische Untersuchung

Neuwied. ...

Werbung