Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Neuwieds neues Kinder- und Jugendportal ist online

"Was geht heute?" Diese Frage beantwortet das neue städtische Onlineportal "up2date neuwied" allen Kindern, Jugendlichen und Familien aus Neuwied. Die Website www.up2date-neuwied.de zeigt modern und übersichtlich, welche Veranstaltungen Vereine, Institutionen und die Stadtverwaltung geplant haben.

Der Jugendbeirat war von Beginn an maßgeblich an der Entwicklung von "up2date neuwied" beteiligt und hat bereits zugesagt, auch künftig dazu beizutragen, dass "up2date" stets up to date ist. (Fotos: Stadt Neuwied)

Neuwied. Doch die Seite ist viel mehr als ein Veranstaltungskalender: Alle Anbieter von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, ihr vielfältiges Programm zu präsentieren. Von Kinderturnen über offene Jugendtreffs bis hin zur Berufsberatung finden junge Leute auf "up2date neuwied" neue Hobbys, coole Treffpunkte und hilfreiche Beratungsangebote.

Gastredner und verantwortlicher Bürgermeister Peter Jung brachte es bei der Begrüßung der Mitglieder des Jugendbeirates sowie zahlreicher Gäste aus den Reihen des Stadtrates, des Jugendhilfe-Ausschusses sowie der bereits jetzt vorhandenen diversen Text- und Bildanbieter beim Launch im Big House auf den Punkt: "Es war es bis zu diesem Tag ein langer und arbeitsintensiver Weg."

"up2date ist entstanden, weil unserer Jugend trotz der alltäglichen Informationsflut durch die Sozialen Medien ein Ort fehlte, an dem sie gebündelt praktische Informationen für ihren Alltag finden", erläutert Jürgen Gügel, Leiter des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub). Diesen virtuellen Ort hat der Mediengestalter und Sozialpädagoge Stefan Caratiola nach den Vorstellungen der Zielgruppe geschaffen. Er leitet das Projekt "up2date neuwied" und ist Ansprechpartner für Vereine und Anbieter, die sich für die Plattform registrieren wollen, ebenso wie für Jugendliche, die den up2date-Blog mit Leben füllen möchten.

Virtueller Raum für neue Hobbys und Hilfe in schwierigen Lebensphasen
Neben dem Veranstaltungskalender speziell für Kinder und Jugendliche sowie der Übersicht über die vielfältigen ständigen und wiederkehrenden Angebote wird "up2date neuwied" auch eine Ratgeber-Rubrik enthalten. "In enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe wird diese fortlaufend wachsen", erklärt Stefan Caratiola. Hilfen in psychisch belastenden Situationen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder im Schulalltag hätten dort Platz.



Bürgermeister Peter Jung zeigte sich bei der Launch-Party im Jugendzentrum Big House erfreut darüber, wie zügig der Wunsch der Jugendlichen nach einer solchen Plattform dank Fördermitteln aus dem Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" umgesetzt werden konnte. "Dass wir eine Informations-, Angebots- und Beratungsplattform für Kinder, Jugendliche und Eltern in Neuwied brauchen, das ist während der Corona-Pandemie deutlich geworden. Denn durch die Pandemie wurde die Arbeit aller Akteure der Kinder- und Jugendförderung in Mitleidenschaft gezogen. Genau diese Arbeit wollen wir durch das neue Onlineangebot nachhaltig stärken. Ihre Arbeit ist elementarer Bestandteil einer Kindheit und Jugend in Neuwied. Wir sehen es darum als unsere Aufgabe, Sie nach Kräften darin zu unterstützen", richtete Bürgermeister Peter Jung sich an die vielen Vertreter der Neuwieder Vereine, die zum offiziellen Start von "up2date neuwied" gekommen waren.

Es war schließlich ein Mitglied des Jugendhilfe-Ausschusses, Ruth Köfer aus Heimbach-Weis, die dem Internet-Arbeitsteam mit Stefan Caratiola und Jürgen Gügel sowie dem Jugendbeirat für deren gelungenem Projekt ihre Hochachtung entgegenbrachte und ihnen hierfür herzlich dankte. Ebenfalls viel Applaus hatte zu Beginn der Veranstaltung das Nachwuchsorchester des Blocker Musikvereins unter der Leitung von Charlotte Hacke erhalten, die diese denkwürdige Veranstaltung musikalisch eröffnet hatte.(Jürgen Grab / PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"World CleanUp Day": Auch Neuwied hat saubergemacht

Die Welt räumte auf am "World CleanUp Day" und natürlich waren auch große und kleine Neuwieder Bürger ...

"Wundervoll Atelier" ist das neue Brautmodengeschäft in Altenkirchen

ANZEIGE | In der Altenkirchner Innenstadt hat am Samstag, dem 10. September 2022, mit dem "Wundervoll ...

AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark erhält "Kinderrechte-Award"

Voller Spannung und ziemlich aufgeregt warteten etliche Kinder und Erzieher der AWO-Kindertagesstätte ...

Drogenhändlerring im Westerwaldkreis zerschlagen

Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln haben die Staatsanwaltschaft ...

Sportstättenförderung: Wiedtalbad-Sanierung hat 2023 Priorität

Die Sanierung des Wiedtalbades in Hausen steht auf Platz 1 der Prioritätenliste für die Sportstättenförderung ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

55 Vereine haben sich bereits bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub ...

Werbung