Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

Leichtathletik-Highlights zum Saisonabschluss im Dierdorfer Stadion

Der TuS Dierdorf hatte sich zum Saisonende nochmal so einiges vorgenommen und bot gleich eine Kombi-Veranstaltung für verschiedene Altersklassen an, bei der jeweils der Teamgedanke im Vordergrund stand: So fanden zeitgleich die Rheinland-Meisterschaften Team und der Kreisvergleich der Kinderleichtathletik statt.

Team U14 der Startgemeinschaft Dierdorf/Windhagen (Foto: Maren Seitz-Camara)

Dierdorf. Der Wettergott meinte es gut mit allen Athleten, als pünktlich zum Wettkampfbeginn am Samstag (24. September) im Dierdorfer Stadion sogar zeitweise die Sonne zum Vorschein kam und nur gegen Ende leichter Regen einsetzte. Von den Nachwuchsathleten der U12 bis zu den Senioren kam bei den Wettkämpfen jeder auf seine Kosten.

Damit um die begehrten Rheinland-Titel mitgekämpft werden konnte, traten die Athleten in fünf Altersklassen (U14 bis zu den Senioren) in gemischten Teams an. Im Sprint, auf der Mittelstrecke sowie in den Sprung- und Wurfdisziplinen ging es darum, möglichst viele Punkte für das eigene Team einzusammeln. Den spannenden Abschluss um die Plätze bildeten dann die gemischten Staffeln über 4 x 75m oder 4 x 100m.

Fleißige Titelsammler
Die fleißigsten Titelsammler kamen hier von der LG Rhein-Wied, welche in gleich drei Altersklassen (U14, U16 und Männer/Frauen) ganz oben auf dem Podest standen und sich damit die Rheinland-Titel sichern konnten. In der U20 und bei den Senioren M/W 50 gingen die Titel jeweils an die LG Bernkastel-Wittlich. Auch die Lokalmatadoren von der Startgemeinschaft Dierdorf/Windhagen wussten in der U14 zu überzeugen und belegten mit 53 Punkten einen tollen 5. Platz. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass die Mannschaft sogar teilweise mit jüngeren Athletinnen und Athleten der U12 ergänzt wurde und sich in der Konkurrenz mit den Älteren behaupten konnte.

Spannend war auch der KILA-Kreisvergleichswettkampf der Schüler U12.
Mit gemischten Mannschaften von sechs bis elf Sportlerinnen und Sportlern hatten sich sechs Kreise aus dem Leichtathletikverband Rheinland angemeldet, die in drei Riegen an den Start gingen. Jeweils zwei Teams absolvierten nacheinander den Hindernissprint, den Drehwurf und den Scherhochsprung.



Vor dem abschließenden Stadioncross über das Dierdorfer Schulgelände sah es nach einem Sieg des Kreises Bernkastel-Wittlich aus, die zu diesem Zeitpunkt in Führung lagen. Doch im Lauf über rund 1350 m holte das Team Altenkirchen alles aus sich heraus und konnte den ersten Platz im Lauf und damit auch in der Gesamtwertung vor Bernkastel-Wittlich übernehmen.

Die drittbeste Mannschaft stellte der Kreis Rhein-Lahn. Eine Kreismannschaft Neuwied mit Dierdorfer Athletinnen und Athleten war hier leider nicht am Start.

Gelungene Veranstaltung
Am Ende des Wettkampftages zog die 1. Vorsitzende des TuS Dierdorf Walburga Rudolph ein positives Fazit: „Eine solche Kombi-Veranstaltung auf Rheinland-Niveau ist aus Organisatorensicht immer eine Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde und gratulieren allen Athleten ganz herzlich zu den tollen Leistungen. Gerade solche Wettkämpfe zum Saisonabschluss schaffen es, den Teamgedanken in der eigentlichen Individualsportart Leichtathletik nochmals in den Vordergrund zu rücken. Abschließend danken wir daher auch nochmals allen freiwilligen Helferinnen und Helfern des TuS Dierdorf, ohne die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre.“ (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Rodenbacher feiern Erntedankfest mit Gottesdienst und kulinarischen Leckereien

So richtig sicher war man sich in der "Küche" nicht: Hilft "Chefkoch" Rüdiger Hof nun den jungen Damen, ...

Projektpartnerschaft Neuwieds mit Surif in Palästina nimmt Fahrt auf

"Leben mit Behinderung in Palästina" ist das Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends am kommenden Donnerstag, ...

Bad Hönningen: Beim Gassigehen von fremdem Dobermann gebissen

Am Sonntagabend hatte eine Gassigängerin in Bad Hönningen ein schlimmes Erlebnis: Wie die Polizei Linz ...

Oberliga-Erfahrung für den EHC Neuwied: Spister kommt und wird ein Bär

Die Aufgabe für Carsten Billigmann war nicht einfach: Weil der langjährige EHC-Kapitän Stephan Fröhlich ...

Gartenfreunde Rheintal: Neuer Vorstand und viele Ehrungen

Nach der Corona-Zwangspause haben sie die Gartenfreunde Rheintal kürzlich wieder zur Jahreshauptversammlung ...

"Waldbreitbacher Runde": Bürger können mit Jens Spahn diskutieren

Anlässlich der 75-jährigen Jubiläumsfeier der CDU Waldbreitbach am 1. Oktober ab 11 Uhr im Kolpinghaus ...

Werbung