Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Mittlerweile nutzen mehr als 1100 Unternehmen aus den drei beteiligten Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald das große Kompetenznetzwerk der Region.

Von links: Die Drei Westerwälder Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Achim Schwickert (Westerwaldkreis) Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), stellen gemeinsam mit VG Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) und den Wirtschaftsförderungen unter dem Dach der "Wir Westerwälder gAöR" die regionalisierte Unternehmensdatenbank vor.

Region. In einem Pilotprojekt bekommen jetzt die beteiligten Firmen aus der Verbandsgemeinde Asbach zusätzlich die Möglichkeit, über eine eigens entwickelte und regionalisierte Suchmaske, die Unternehmen der Verbandsgemeinde, also der direkten Nachbarschaft, zu finden. Hierbei werden alle hinterlegten Daten angezeigt, und Unternehmen können Informationen über das Produktportfolio genauso erhalten, wie über das eingetragene Unternehmen an sich. Nutzer finden unter den jeweiligen Einträgen häufig auch offene Stellenangebote.

Die Eintragung ist für teilnehmende Unternehmen kostenfrei und steht unter der Adresse https://vg-asbach.de unter der Rubrik Wirtschaft zur Verfügung. Dort finden sich auch alle Informationen zum Anlegen eines Eintrags.

"Werden Sie Teil des großen Kompetenznetzwerks der Region Westerwald. Profitieren Sie von neuen Kontakten zu Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartnern aus Ihrem unmittelbaren Umfeld in der Region Westerwald und in der Verbandsgemeinde Asbach", appelliert Landrat Achim Hallerbach als Vorsitzender des "Wir Westerwälder"-Verwaltungsrates an die Unternehmen der Verbandsgemeinde Asbach.



Asbachs Bürgermeister Michael Christ unterstreicht den Mehrwert, den das neue Angebot beinhaltet: "Es freut mich außerordentlich, dass wir in der Verbandsgemeinde Asbach das Pilotprojekt zur Regionalisierung der Westerwälder Unternehmensdatenbank zum Vorteil aller realisieren und damit einem Beschluss unseres Verbandsgemeinderates umsetzen konnten. Denn es gilt weiterhin, die heimischen Unternehmen immer besser miteinander zu vernetzen und hierfür alle Möglichkeiten optimal zu nutzen."

Sichtbar im ganzen Westerwald
Durch die zentrale Eintragung in die Gesamtdatenbank sind Unternehmen nicht nur in der VG Asbach besser sichtbar, sondern darüber hinaus im gesamten Gebiet der drei Landkreise. So erhöht sich ohne Mehraufwand die Sichtbarkeit des Unternehmens für mehr als eine halbe Million Menschen im Einzugsgebiet und darüber hinaus.
"Durch echte Backlinks zahlt sich der Eintrag auch im Hinblick auf das Google-Ranking Ihres Unternehmens aus", erklärt Peter Fischer als Projektleiter der Verbandsgemeinde Asbach. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied startet in eine Marathon-Saison

So viel Eishockey wie in den kommenden Monaten mit Beteiligung des EHC "Die Bären" 2016 ins Haus steht, ...

MdB Diedenhofen: Beschäftigte aus Altenkirchen und Neuwied profitieren von Mindestlohnerhöhung

Mehr als 27000 Menschen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied sowie in der Region Ahrweiler profitieren ...

Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Immer mehr beihilfenberechtigte Beamte in Rheinland-Pfalz müssen zu lange darauf warten, dass sie vom ...

Historische Markttage in Neuwied: Heerlager entsteht wieder auf dem Luisenplatz

Die Ehrengarde als historische Truppe der "Wiedischen Grenadiere" wird auch in diesem Jahr ihr Heerlager ...

Hilfe für Patienten mit Herzrhythmusstörungen: Marienhaus-Klinikum setzt innovatives Verfahren ein

Gute Nachrichten aus dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie, ...

Geflüchtete in Unkel: SPD will "keine Ghetto-Lösung in der VG"

Werden Geflüchtete in der VG Unkel künftig zentral im ehemaligen Jagdhaus Virneberg nahe der Ortsgrenze ...

Werbung