Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Drei Mehrkampftitel für den TuS Dierdorf

Leichtathletik-Meeting im Schulstadion – Von Speerwurf bis Stabhochsprung alle Disziplinen vertreten

Den Wolken entgegen strebten die Stabhochspringer im Dierdorfer Stadion. Bei diesem Wettbewerb konnte man die unterschiedlichsten Techniken beobachten, die hohe Hürde zu überwinden.

Dierdorf. Bei den Rheinland-Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Dierdorf schnitten die Sportler vom TuS Dierdorf gut ab. In der Ergebnisliste Erste und damit neue Rheinlandmeisterin im Siebenkampf wurde Giulia Fuß in der Klasse W 14. Nach dem ersten Tag lag sie noch auf Rang 2, konnte sich aber mit persönlicher Bestleistung im Speerwurf (26,86 m) und guten 1,44 m im Hochsprung vor dem abschließenden 800 m-Lauf in Führung setzen. Dort durfte sie sich 9 sec Rückstand auf die Zweitplatzierte leisten. Mit 3358 Punkten und insgesamt drei persönlichen Einzelbestleistungen schrammte Giulia nur um 42 Punkte an der Qualifikationsnorm für die Deutschen Schülermeisterschaften vorbei, sicherte sich aber ihren ersten Siebenkampftitel mit knappem Vorsprung.
Im gleichen Wettbewerb wurde Staffelmitglied Lara Kühn vom LSC Maischeid Vierte (3188 Punkte).
Bei der A-Jugend ließ sich Samir Moser die Chance auf die Doppelmeisterschaft nicht entgehen. In Abwesenheit einiger Favoriten übernahm Samir nach der zweiten Disziplin die Führung und sicherte sich zunächst den Fünfkampftitel. Am zweiten Tag baute er seinen Vorsprung mit Bestleistungen immer weiter aus und siegte mit 5274 Punkten und über 800 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Weitere Podiumsplätze gab es für die Mannschaft der B-Schülerinnen als Drittplatzierte im Vierkampf in der Besetzung Hannah Hintze (5.), Louisa Kölzer (7.), Svenja Kulpe (8.), Nathalie Schönberger (17.) und Lisa Marie Kern (18.).
Ebenfalls auf das Treppchen durfte Pablo Delgado als Dritter im Vierkampf der
M 15 (1887 Punkte). Weitere Urkundenplätze gab es für Anja Lorenz als Fünfte, die einen tollen Siebenkampf absolvierte und erst im 800 m-Lauf von Rang drei verdrängt wurde (3262 Punkte).
Ebenso bewährten sich Leon Delgado Krämer (5., 3532 P) und Dominik Opitz (6., 3411 P) in ihrem ersten Achtkampf der M 14 sowie Niclas Schumacher (4., 1550 P) und Leon Bierbrauer (5., 1371 P) im Vierkampf der M 14.
Eine Urkunde verpassten Christian Brost als 7., Steven Kroll als 10. und Jonas Schneider als 12. im stark besetzten Vierkampf der M 13.
Trotz Dauerregen am ersten Tag der Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften und -Bestenkämpfe in Dierdorf gab es zum Schluss zufriedene Athleten und Betreuer. Dies lag nicht zuletzt an der sorgfältigen Vorbereitung und athletenfreundlichen Durchführung durch das vielköpfige Organisationsteam unter der Leitung von Walburga und Günther Rudolph. Auch die Verbandsaufsicht des LVR, Günther Mesloh, leistete mit Augenmaß und sportlich guten Entscheidungen das Wettkampfgeschehen. Allen Beteiligten im Wettkampfbüro, an der Versorgungsstation, an den Wettkampfstätten sowie dem Stadionsprecher Dniel Schüler herzlichen Dank für ihre Mitwirkung. Teilweise wurde sogar der geplante Urlaub wegen des Ereignisses verschoben.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Weitere Artikel


Landfrauen spenden 420 Euro für Rotes Kreuz in Puderbach

Geld war beim kreisweiten Treffen in Puderbach eingesammelt worden

Puderbach. Im Jahr 2002 kam bei ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Schießen muss nicht in Tragödien enden

Schützenverein Bonefeld wurde 1961 gegründet, in einem für Deutschland ereignisreichen Jahr

Bonefeld. ...

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

Tolle Mannschaftsleistungen und sehr gute Einzelresultate des TuS Dierdorf in Mayen

Über dreißig junge ...

Erster Preis im Jugend- und Technik-Wettbewerb geht an IGS Neuwied

Großer Andrang, gute Stimmung und strahlende Gesichter gab es bei der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung ...

Hier hat jeder Motor seine eigene Geschichte

Stationärmotoren-Treffen in Bonefeld - Es knatterte, ratterte und roch nach Diesel und Öl

Bonefeld. ...

Werbung