Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Landfrauen spenden 420 Euro für Rotes Kreuz in Puderbach

Geld war beim kreisweiten Treffen in Puderbach eingesammelt worden

Puderbach. Im Jahr 2002 kam bei den Landfrauen die Idee auf, bei ihrem jährlichen Kreistreffen für einen karikativen Zweck zu sammeln. Von der überaus positiven Resonanz überrascht, ist die Aktion mittlerweile ein festes Ritual geworden.

Wolfgang Kunz nimmt den Scheck der Landfrauen (von links) Anni Ebertz, Ingrid Wagner, Ulrike Haag und Ute Ehrenstein entgegen. Foto: Wolfgang Tischler

Auch auf der diesjährigen kreisweiten Veranstaltung in Puderbach bat der Vorstand seine Mitglieder um eine Spende für das örtliche Rote Kreuz. Die Delegierten konnten aus erster Hand erfahren, welche vielfältigen Leistungen das DRK in Puderbach erbringt. Der Vorsitzende Wolfgang Kunz war anwesend und stand den Landfrauen Rede und Antwort.

Am Montag, 27. Juni, kam eine Abordnung der Landfrauen ins Puderbacher Rathaus, um dem Vorsitzenden des Roten Kreuzes und Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz einen Spendenscheck zu überreichen. Insgesamt 420 Euro waren in diesem Jahr zusammengekommen. „Mit diesem Betrag können wir die soziale Arbeit des Roten Kreuzes in der Verbandsgemeinde Puderbach weiter unterstützen. Die Spende wird bedürftigen Menschen zu Gute kommen“, erklärte Wolfgang Kunz.



Am Rande des Treffens war zu erfahren, dass in der Raiffeisenregion am Thema „Mobilität der älteren Menschen“ derzeit intensiv gearbeitet wird. Nach den Sommerferien soll das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Landfrauen freute es, ist doch eines ihrer Ziele das Erhalten und Verbessern der Lebensqualität für die Menschen im ländlichen Raum. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Schießen muss nicht in Tragödien enden

Schützenverein Bonefeld wurde 1961 gegründet, in einem für Deutschland ereignisreichen Jahr

Bonefeld. ...

Im Rengsdorfer Land werden Essen und Trinken zum Marketingfaktor

Gerichte und Produkte aus der Region sollen den Tourismus ankurbeln

Rengsdorf. „Essen und Trinken ...

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

Tolle Mannschaftsleistungen und sehr gute Einzelresultate des TuS Dierdorf in Mayen

Über dreißig junge ...

Erster Preis im Jugend- und Technik-Wettbewerb geht an IGS Neuwied

Großer Andrang, gute Stimmung und strahlende Gesichter gab es bei der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung ...

Hier hat jeder Motor seine eigene Geschichte

Stationärmotoren-Treffen in Bonefeld - Es knatterte, ratterte und roch nach Diesel und Öl

Bonefeld. ...

Werbung