Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

20. Westerwälder Drachenflugfest startete trotz schwierigen Bedingungen in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist, auch beim Westerwälder Drachenflugfest, das Wetter ein Faktor. In diesem Jahr war Regen und starker Wind angesagt. Gottlob galt dies dann nicht für die Eröffnung der Veranstaltung. Pünktlich zum Beginn hörte der Regen auf und die Sonne zeigte sich.

Zur Eröffnung waren Ortsbürgermeister Thomas Schmitt (5. v. li.) und VG Bürgermeister Fred Jüngerich (Mitte) erschienen. (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Mitglieder des „Drachenclub Dreamcatcher“ aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Traditionell findet diese Veranstaltung auf einer rund 18.000 Quadratmeter großen Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses Horhausen statt.

Die offizielle Eröffnung, die der VG Bürgermeister Fred Jüngerich und der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam vornahmen, wurde durch die anwesenden Drachenfreunde begleitet. Jüngerich und Schmidt gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass die Verbindung zu den Drachenfliegern ein solches Fest erst ermöglicht. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde profitiert von einem Ereignis wie diesem, sind sich beide sicher. Beide gaben der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. In diesem Jahr feiert das Drachenfest bereits das 20-jährige Bestehen, so Jüngerich. Das wird sicher groß gefeiert. Eigentlich wäre dieses Jubiläum im Jahr 2021 gewesen. Da aber 2011 das Fest, wegen einer Sturmwarnung, nicht stattfinden konnte, machen wir das halt in diesem Jahr, so Jüngerich. Als besonderer Gast war auch Landrat Dr. Peter Enders erschienen. Wie er aber betonte, sei dies ein rein privater Besuch.



An beiden Tagen werden die Mitglieder des „Drachenclub Dreamcatcher“ den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. So weit es möglich ist, so die Drachenflieger, werden immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als 10 Quadratmeter Fläche, am Himmel zu sehen sein. Diese werden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders ist die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins.

Martina Beer, bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld zuständig für Tourismus, freute sich darüber, dass, trotz des unsteten Wetters, viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen sind. Besonders freut Beer das Interesse von Familien. Sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass der Wettergott ein Herz für diesen Sport habe. Der Wind ist natürlich wichtig, so die Beteiligten. Bestes Drachenflugwetter sei bei gutem Wind und leichter Bewölkung, da dann die Thermik auch für die großen Drachen reiche. Dies zeigte sich am frühen Abend als bei trockenem Wetter mit dem nötigen Wind auch die großen Drachen aufstiegen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großmaischeid: Verkehrsunfall mit 2,13 Promille

Am späten Samstagabend (1. Oktober) wurde der Polizeidirektion Neuwied/Rhein gegen 22.30 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Bustour des SPD-Ortsverein Bad Hönningen: Noch wenige Plätze frei

Am 15. Oktober veranstaltet der SPD-Ortsverein Bad Hönningen seine jährliche Busfahrt für Mitglieder ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Das Wochenende vom 22. September bis 26. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen ...

Feuerwehr VG Puderbach: Neue Fahrzeuge, Beförderungen und Ehrungen

Am Freitagabend, dem 30. September trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) der Verbandsgemeinde ...

Größerer Polizei- und Feuerwehreinsatz in Dierdorf

Ein zunächst kleinerer Vorfahrtsunfall auf der Königsberger Straße in Dierdorf, führte am Samstagabend ...

Pierre Fischer: Politik muss den Querschnitt der Bevölkerung widerspiegeln

Der Waldbreitbacher Pierre Fischer hat mit 27 Jahren bereits eine beachtliche Karriere in der Politik ...

Werbung