Werbung

Nachricht vom 03.10.2022    

Urbacher Jahrmarkt mit vielseitigem Angebot

Von Helmi Tischler-Venter

Die Urbacher Vereine und Veranstalter freuten sich am 3. Oktober, dass ihr Jahrmarkt nach jahrelanger Corona-Pause endlich wieder stattfinden konnte. Das Wetter spielte auch mit und schob die Regenwolken weiter. So blickte man allenthalben in freudige Gesichter.

Waffeln waren schon am Morgen der Renner. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Friedel Rosenberg, Urbachs 1. Beigeordneter, der die Vertretung der erkrankten Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring übernehmen musste, war stolz, dass es ihm gelungen war, die Veranstaltung innerhalb von drei Wochen zu organisieren. Das sei nur möglich gewesen, weil die Vereine des Ortes sehr fleißig mithalfen. Dafür dankte er in seiner Begrüßungsrede den Helfern. Außergewöhnlich viele junge Leute im Dorf engagieren sich für ein reges Vereinsleben in der Kirmesgesellschaft, dem TSV 03 Urbach, dem Verkehrs- und Verschönerungsverein, im Förderverein der Freibadfreunde Urbach und in den Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden.

Auf dem Weg zum Festzelt säumten in der Schulstraße mehrere Stände mit herbstlicher oder winterlicher Oberbekleidung und warmer Unterwäsche den Weg. Socken und Strümpfe sowie warme und originelle Mützen komplettierten das Bekleidungsangebot. Taschen für die Damen und Gürtel für die Herren boten mehrere Lederwarenhändler an. Haushaltswaren wie Messer, Bürsten und Ausstechformen waren gefragt. Eine Besucherin war eigens hergekommen, um eine Heizkörperbürste zu kaufen. Sehr zufrieden mit ihrem Einkauf schaute sie sich anschließend an den Nachbarständen um. Plastik-Tischdecken in bunter Auswahl und Gewürze sind typische Marktartikel. Die Zuversicht, dass die benötigten Muskatnüsse in Urbach vorrätig seien, wurde erfüllt.

Eine umfangreiche, rund dreißigjährige Playmobilsammlung suchte Liebhaber. Die Freunde von Süßem hatten reichlich Auswahl: Neben einem großen Süßigkeiten- und Bonbon-Stand lockte der Duft frisch gebrannter Mandeln und Haselnüsse und frisch gebackener Crêpes.



Der Biohof Neitzert war mit seinen hofeigenen Kartoffeln, Nudeln, Öl und Honig vertreten. Ein anderer Markthändler warb für seine Insektengitter und Lichtschachtabdeckungen.

Für Kaffee und Waffeln sorgte die Freie Evangelische Gemeinde (FeG) Urbach, das beliebte Urbacher Backesbrot wurde gleich neben der vom VVV betriebenen Weinlaube mit Wein, Federweißer und Sekt verkauft.

Die Freibadfreunde organisierten Kinderbelustigung: In der Mehrzweckhalle beschäftigten sich die Kleinen - unterstützt von FeG - mit Kinderschminken und auf der Hüpfburg, im Grün auf der gegenüberliegenden Seite war Ponyreiten der Renner.

Ein Imbiss-Stand vor dem großen Festzelt sorgte für die Mittagsverpflegung der Besucher, ab 15 Uhr stand eine lange Tafel mit vielen gespendeten Kuchen zum Kaffee bereit.

Das Festzelt wird zur Hälfte von der Gemeinde für die am kommenden Wochenende stattfindende Kirmes finanziert. Am Samstag, dem 8. Oktober spielt ab 20 Uhr „Hotspot“ Kirmesrock. Am „Bayrischen Sonntag“ unterhält ab 17 Uhr nach der Vorstellung des diesjährigen Kirmespaares die Partyband California die Gäste, ebenso am Montag nach Frühschoppen, Eintopf essen und Kirmesumzug zum Festausklang nach 14 Uhr. Vielleicht wird die Kirmes von der dann hoffentlich wieder gesundeten Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring eröffnet werden. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT : Polizei ermittelt nach Güterwagenbrand in Rheinbrohl

Auf einem Abstellgleis am Bahnhof Rheinbrohl brannte am Montag (3. Oktober) ein Güterwaggon völlig aus. ...

RLP Poetry Slam-Finale in Linz: Aus "Lucky Loser" wurde "Lucky Winner"

In der Stadt Linz hat das Finale der Rheinland-Pfalz (RLP) Meisterschaft im Poetry Slam stattgefunden. ...

Smith schießt Bären zum Overtime-Sieg

Welch eine Willens- und Energieleistung des EHC "Die Bären" 2016 in ihrem ersten Saisonheimspiel. Mit ...

Neues rund ums Rheinbrohler Ehrenmal - Herbstgold lockt in die Natur

Auch in diesem Jahr lockt der Herbst nach einem extremen Sommer wieder in die Natur und lädt zu schönen ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 252 zwischen Unkel und Bruchhausen

Am Sonntagnachmittag (2. Oktober) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L 252 zwischen Unkel und ...

Dattenberger Winzerfest: Zahlreiche Gäste bewunderten Festumzug

Die "Rööpe", wie die Dattenberger liebevoll genannt werden, feierten von Freitag (30. September) bis ...

Werbung