Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

42 Teams bewältigen "StaffelMarathon" in Waldbreitbach

Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause fiel am 3. Oktober der Startschuss zum 11. "StaffelMarathon" des VfL Waldbreitbach. In nur 2:19:13 Stunden legte die siebenköpfige Mannschaft der LG Rhein-Wied gemeinsam die Marathondistanz zurück und sicherte sich damit den ersten Platz.

Der Start des "StaffelMarathon". (Fotos: privat)

Waldbreitbach. „Wir hatten gutes Wetter und eine ausgelassene Stimmung“, resümierte Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, „trotz der vergleichsweise geringen Zahl an Staffeln.“ Im Jahr 2018 waren es noch 88, in diesem Jahr lediglich die Hälfte. Darunter aber wieder Teams aus der gesamten Region wie auch aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die in einer Sonderwertung prämiert wurden. Die heimischen Läufer wie die Karnevalsgesellschaft „Brave Jonge“, der Junggesellenclub oder Falc-Immobilien sorgten für Party-Atmosphäre in der Wechselzone neben dem Schulhof.

Alle Sportler wurden auf der etwa zwei Kilometer langen Strecke durch Waldbreitbach von Zuschauern wie auch von Sambagruppen angefeuert und motiviert. Neben Pokalen, Sach- und Geldpreisen für die Bestplatzierten gab es eine Verlosung von Blumentopfsets unter allen teilnehmenden Staffeln sowie Medaillen.

Die Siegerstaffel der Frauen war der „Lauftreff Gladbach“ (3:37:29 Stunden), Sieger in der Kategorie Mixed waren die „Selbstläufer Altenahr“ (2:49:22 Stunden), den ersten Platz im Bereich Jugend belegten die „Steuler TriKids RSG Montabaur“ (2:48:08 Stunden) und in der Altersklasse der Senioren der „LT Siebengebirge“ (2:44:09 Stunden). In der Sonderwertung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreibtach gewann die LG Rhein-Wied ebenfalls.



Auch fünf Einzelläufer bewältigten die Strecke in 21 Runden. Als erstes kam Klaus Blankenberg (LT Heimbach-Weis) in 4:11:55 Stunden ins Ziel, als erste Frau folgte ihm Hanne Walkenbach (VfL Waldbreibach) mit einer Zeit von 4:52:16 Stunden.

„Wir bedanken uns bei allen rund 50 Helfern, ohne dieses Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, so Hoß.

Alle Ergebnisse, Urkunden und Fotos gibt es auf www.staffelmarathon.info.

Wer bereits vom Lauffieber angesteckt ist oder den Laufsport austesten möchte, ist mittwochs um 18 Uhr an der Waldbreitbacher Sporthalle zum „Lauftreff“ des VfL willkommen. Eine Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich. Gelaufen wird in der Regel eine Stunde in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Weitere Auskünfte gibt es via E-Mail an lauftreff@vfl-waldbreitbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

Einweihung neuer Spielgeräte im "Armen Heckelchen" in Brückrachdorf

Anfang des Jahres hatte sich der Förderverein Brückrachdorf erfolgreich um eine Förderung im Rahmen des ...

16,478 Millionen Euro vom Land für den Straßenbau: Diese Projekte werden gefördert

Gute Nachrichten für den Kreis Neuwied: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen mehr als 16,4 ...

23. Selbsthilfegruppentag in Neuwied: "Wir starten neu durch – gemeinsam statt einsam"

Nach mehrjähriger Abstinenz durch die Corona-Pandemie und Ehrenamtstag 2019 in Bad Hönningen fand am ...

"Weihnachten im Schuhkarton" mit großer Unterstützung für die Ukraine

Bereits seit 1996 ist Samaritan´s Purse mit der Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Ukraine ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

Werbung